Das CO2-freie Kohlekraftwerk Integrated Gasification Combined Cycle Energiewirtschaft Fachgebiet Energiesysteme / TU Berlin SS 2006 Julia-Johanna Geese
Inhalt - CO2-freies Kohlekraftwerk 1. Anforderungen an die Energieversorger 2. Mögliche Techniken 3. Konzept des CO2-freien IGCC KW 4. Projekt RWE 5. CO2-Lagerung 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Anforderungen an die EV Stromproduktion aus heutiger Politiksicht : primär klimafreundlich unbedingt kernenergiefrei, trotzdem CO2-frei große Anteile regenerativer Energieträger, ergänzt durch Kohle sicher und preisgünstig Forderungen können von der Stromwirtschaft nicht erfüllt werden 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Anforderungen an die EV Weltweite Kohleproduktion Steigender Weltenergieverbrauch erfordert verstärkten Einsatz fossiler Energieträger Quelle: IEA Quelle: IEA 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Anforderungen an die EV Internationale Verpflichtungen zur Minderung der CO2-Emissionen vermindern die Wettbewerbs- fähigkeit fossiler Energieträger bieten Chancen die Energieeffizienz zu verbessern 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Einfluß der CO2-Zertifikate Welche Technik setzt sich durch? Marktreife Investitions- und Betriebskosten niedrige Preise der Zertifikate Effizienzsteigerung von Kohlekraftwerken hohe Preise der Zertifikate Null-Emissionen-Kraftwerk 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Kohle - Mögliche Techniken Vorteile: weltweit, in krisensicheren Regionen und für einige hundert Jahre verfügbar relativ stabiler Preis Nachteile: schlechtes C/H-Verhältnis hohe spez. CO2-Emissionen 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Energiemix in Deutschland Quelle: PROGNOS/EWI Kohle liefert auch in Zukunft einen entscheidenden Beitrag zur Energieversorgung 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Verfahren - Mögliche Techniken CO2-Abtrennung nach dem Ort der Abtrennung: Rauchgasdekarbonisierung (Post-Combustion Capture) aus Rauchgas nach Verbrennung mit Luft Brenngasdekarbonisierung (Pre-Combustion Capture) aus Brenngas vor der Verbrennung Aufkonzentrierung (Oxyfuel-Combustion Capture) im Rauchgas nach Verbrennung mit O2 Option zur Nachrüstung Neuentwicklung von KW-Prozessen 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC Mögliche Techniken Quelle: BWK 4/06 CO2-Minderung durch: Effizienzsteigerung des Kraftwerks CO2-Abtrennung und Speicherung 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Rauchgasdekarbonisierung Verfahren bekannt aus chem. Industrie das CO2 wird durch Amin-Lösung absorbiert zur Regeneration der Lösung wird Niederdruckdampf verwendet energetisch aufwendig, der Wirkungsgrad sinkt um 15 Prozentpunkte Forschung im Bereich der Waschflüssigkeiten höchste Mehrkosten größte Wirkungsgradeinbuße 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Rauchgasdekarbonisierung Quelle: VGB 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC CO2-freies IGCC-KW CO + H2 CO + H2O CO2 + H2 Quelle: RWE 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC Projekt RWE Weltweit erstes CO2-freies IGCC KKW elektrische Bruttoleistung: 450 MW soll 2014 ans Netz gehen der zugehörige CO2-Speicher wird ausgelegt und realisiert Investitionsvolumen von 1 Mrd. € 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC Projekt RWE Quelle: RWE 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC Projekt RWE 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC CO2-Speicherung Quelle: RWE/IEA 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC CO2-Speicherung Screening Screening potentieller Lagerstätten Bewertung und Feasibility-Studie für 2 bis 3 Standorte Erkundung Erkundung durch 3D-Seismik Auswahl eins Speichers Genehmigung Ausbau 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC CO2-Speicherung es müssen noch fehlende Standards und rechtliche Grundlagen geschaffen werden geologische, ökologische, technische und ökonomische Fragen müssen geklärt werden in Deutschland sind geologische Lagerstätten für ca. 80 Jahre vorhanden 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC CO2-Speicherung Deutsche Nordsee eignet sich nicht konkurrierende Nutzungsansprüche Einlagerung in Ozeane ist nicht sicher Fällung in Form von Magnesit Rohstoff Mg-Silikat nicht ausreichend in Europa verfügbar Quelle: RWE/BGR 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC Fazit Die CO2-freie Kraftwerkstechnik kann nur eine zeitlich begrenzte Option darstellen, um Zeit für die Entwicklung neuer Technologien zu gewinnen, die die Energieversorgung der Zukunft darstellen. 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Fragen? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC
CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC Quellen www.clean-energy.us/facts/igcc.htm BWK, Ausgabe 4/2006 BWK, Ausgabe 11/2005 www.co2-castor.com www.wupperinst.org/ www.dpg-physik.de/info/broschueren/klimastudie_2005.pdf www.rwe.com/generator.aspx/property=Data/id=346512/vgb-beitrag-lambertz-ewers-pdf.pdf www.wsa.rwth-aachen.de/kongress/Files/Lambertz-Die%20RWE-Strategie_zu_CleanCoal_im_europaeischen_Verbund.pps ec.europa.eu/research/energy/pdf/co2storage_presentation2nd_ac_meeting10aug2005_en.pdf ec.europa.eu/research/energy/pdf/co2capt_en.pdf www.rwe.com/generator.aspx/property=Data/id=213666/download10.pdf www.iea.org//textbase/nppdf/free/2004/weo2004.pdf www.env-it.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2842 www.wbgu.de/wbgu_sn2006/wbgu_sn2006_voll_5.html www.vgb.org 14.Juli 2006 CO2-freie Kohlekraftwerk - IGCC