Hafenbetriebskommission Cham

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geschichte des Stadtteils Entstehung – Röthenbach ca – Eibach ca – Gebersdorf ca Eingemeindung nach Nürnberg – Gebersdorf 1899 – Röthenbach.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
Beuth Hochschule für Technik Berlin – University of Applied Sciences
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Elternfragebogen Wie gut ist unsere Schule?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Blütenbehandlung 2009–2011 (% der Anbaufläche)
Zerlegung von Quadraten und ????
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
„Schmerzfreies Krankenhaus“
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Endergebnis Gästeschießen 2005
Hafenbetriebskommission Cham
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
1.Zwei schwierige Begriffsbestimmungen 2.Schwierige Daten 3.Biographieanalytischer Zugang 4.Wir-Sinn und Übergangsfunktionen 5.Fazit.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Hafenbetriebskommission Cham
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
SPC – Aufgabenstellung 1
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Hafenbetriebskommission Cham Bojenfeld West Instandsetzung mit neuen Bojen im Frühling 2011 Stand 30. März 2017 H. Muster. Kontingent ZMC # 0 H. Muster. Kontingent SCC # 15 H. Muster. Kontingent FBB # 1 Notbojen # 3 J. Peyer D. Ambühl Schönenberger I. Piccinonno P. Müller Gauer S. Durrer T. Stadelmann St. Andreas D. Mueller S. Reol D. Jenny H. Häusler G. Clemens L. Thelen M. Lowe HJ. Tschudy V. +M. Moser M Frischherz B. Foglia A. Vecellio W. Gilbert Chr. Brunner P. Greber C. Gehrig Ruckli H. Kern

Comments Urs Kunz und Roli Schönenberger tauschen Boje 70 und 54 Willi Gilbert übernimmt Boje 73 und gibt 41 frei Simon Durrer übernimmt Boje von Erika Vogel 62….dafür wird Boje 36 von Adi Fuchs neu FBB Austritt Rainer Wölm Boje 60….Ivan Piccinonno übernimmt 60 Valentin Moser übernimmt von Marco Moser Boje 63 Alberto Casco hat Boje 61 von Lustenberger übernommen Nummerierung wurde auf den Bojenumbau angepasst Pit tauscht mit Alberto Boje 63 / 38 Christian Ehrbar übernimmt Boje 76 (Pacher) Clemens Boje 79 (Pacher) Lutz Thelen über nimmt Boje 81 (Pacher) Daniel Mueller übernimmt Boje 77 Sandra Röllin übernimmt Boje 80 Sofie Reol übernimmt Boje 78 Boje 61 Bruno Cabrini gibt ab Roli Schönenberger übernimmt Boje 71 W. Beck übernimmt von Roli Schönenberger Boje 76 wird frei vormals Chr Ehrbar Boje 82 geht zu Heinz Häusler (St. Andreas) Boje 83 geht an Mark Lowe Boje 60 Daniel Ambühl macht Eignergemeinschaft mit Joe Peyer Boje 71 geht an Gehrig / Ruckli…Wolfgang Beck übernimmt Boje 27 Boje 67 geht von Kümin an Maya F. …Marius Kümin geht auf die WL Boje 80 geht von Sandra Höfer an Doreen Jenny

Hafenbetriebskommission Cham Bojenfeld West HJ. Tschudy W. Gilbert P. Greber Chr. Brunner H. Kern B. Foglia 4.40 m 60 3.40 m 58 2.90 m 59 5.10 m 63 5.70 m 66 6.30 m 69 6.10 m 70 57c 57b 57a T. Stadelmann M Kuemin Schönenberger A. Vecellio Takelbojen 4.00 m 61 4.30 m 62 4.90 m 64 5.00 m 65 68 5.50 m 67 71 6.60 m 73 6.90 m 72 V. +M. Moser S. Durrer A. Casco I. Piccinonno J. Peyer B. Cabrini Stand 30.03.2017 →60 →61 →62 →63 →66 →64 →65 →69 →67 →68 →72 →70 →71 →75 →73 H. Muster. Kontingent ZMC # 0 H. Muster. Kontingent SCC # 15 H. Muster. Kontingent FBB # 1 Notbojen # 3 →74 Instandsetzung mit neuem Bojengeschirr (altes System mit Ketten), Herbst 2002