12. Landesfachtag Wirtschaft/Politik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- Charakterisierung von Webquests -
Advertisements

Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Teil 1 Marco Fileccia.
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Allgemeine Informationen
Merkmale einer neuen Lernkultur
Fortbildungskurs zur Kompetenzerweiterung für Fortbildner/innen
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Aufgaben im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht
Claus H. Brasch & Martina Propf
Unterrichtsvorbereitung
Herzlich Willkommen in Deutsch 320 mit Professor Halverson!
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Ein ganz besonderes Thema?
Wolfram Thom Lehrer für Mathematik/Physik am Gymnasium Donauwörth Seminarlehrer für Pädagogik Multiplikator für Offene Unterrichtsformen der ALP Dillingen.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Präsentationsprüfung
Prinzip kooperativen Lernens
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Sachlich-fachliche Auseinandersetzung (Sachanalyse)
WebQuest Universität zu Köln Erziehungswissenschaftliche Fakultät Veranstaltung: Multimedia-Psychologie Dozentin: Dr. U. Gerdes 29. Mai 2002 Referentin:
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Handlungsorientiertes Lernen & Kooperation
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Operatoren-Zuordnung
Wie präsentiere ich richtig?
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Vorstellung des Faches GWU
Altersdurchmischtes Lernen
Präsentationsprüfung
Die Fragestellung Was ist das Young Physicists’ Tournament? (Ziele, Organisation und Durchführung, didaktischer und pädagogischer Wert des Turniers) Was.
Unterrichten lernen Aber wie?.
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Arbeit mit Lernverträgen
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-1: Verknüpfung von Aufgaben mit der Arbeitswelt.
© 2014 Microsoft Deutschland Berichterstattung: Krisen und Konflikte im digitalen Zeitalter.
Workshop D Referenten: Susanne Wischmeyer und Andreas Bötel 10. Landesfachtag Wirtschaft/Politik „Die Zukunft des Sozialstaats“
13. Landesfachtag Wirtschaft / Politik am Workshop D: Fallprinzip / Fallstudie und strukturierte Kontroverse (kooperatives Lernen) zur Vorbereitung.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Schüler aktivierende Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

12. Landesfachtag Wirtschaft/Politik 18. 2. 2013 Workshop D „Wohin geht Europa?“ Kooperative Lernmethoden, u.a. Mystery Andreas Bötel / Susanne Wischmeyer, StL IQSH

Geplanter Ablauf von Workshop D Begrüßung, Vorstellung, Erstellen von Namensschildern Einführung: kooperative Lernmethoden Anwenden ausgewählter Methoden Mystery - Information: Was ist ein Mystery ? (PowerPoint-Präsentation) - Ausprobieren verschiedener Beispiele vorgegebener Mysterys (in Kleingruppen) - Konzeption eines eigenen Mystery zum Thema „Europa“ (in Kleingruppen) Austausch und Reflexion Kurze Rückmeldung zum Workshop mit Stichwortimpulsen

Kennen Sie diese Situation? Der klassische „Stille Impuls“ Alle – auch der Lehrer – warten darauf, dass ein oder zwei Schüler sich beteiligen... Beim richtigen Stichwort wird das Unterrichtsgespräch fortgesetzt... Bis dahin...

Kooperative Lernmethoden Erreichen erhöhter Schüleraktivitäten Eine größere Anzahl der Schülerinnen und Schüler setzt sich mit der Fragestellung / dem Impuls auseinander Schülerinnen und Schüler tauschen sich über die Thematik auseinander Leistungsheterogene Gruppen kommen einfacher ins (Fach)-gespräch

Kooperative Lernmethoden Norm und Cathy Green gelten als Vordenker des Kooperativen Lernens Es hat seinen Ursprung in der Umgestaltung der schulischen Bildung in der Metropolregion Toronto / Kanada Über die Bertelsmann Stiftung wurde es in Deutschland populär

Kooperative Lernmethoden Auch hier gibt es Klassiker: Think ! Ich ! Pair ! Du ! Share ! Wir !

Kooperative Lernmethoden Weitere klassische Methoden sind u. a.: Schreibgespräch Placemat

Kooperative Lernmethoden Einzelarbeit als Einstieg in die Aufgabenstellung Partnerarbeit als Austausch über gefundene Ergebnisse / eigene Überlegungen Austausch im Plenum / in der Gruppe

Kooperative Lernmethoden

Kooperative Lernmethoden Think Nehmen Sie bitte eine der ausliegenden Nummern Notieren Sie bitte relevante Informationen zu ihrem Punkt Pair Tauschen Sie sich mit dem / den Partner/n mit der gleichen Nummer aus Einigen Sie sich auf gemeinsame Punkte Share ????

Kooperative Lernmethoden Griechenland sollte aus der EU austreten...

A A B B

Kooperative Lernmethoden Die strukturierte Kontroverse Die Argumente einer kontroversen Thematik werden vorbereitet, verglichen Unterschiedliche Standpunkte werden vorgestellt Rollenwechsel

Kooperative Lernmethoden Siehe Stellwand...

Mystery (nach Praxis Geographie extra „Mystery“, Westermann, 2012) Was ist ein Mystery? eine sehr motivierende und schüleraktivierende Methode, didaktisches Prinzip: Problemorientierung entwickelt aus dem konstruktivistischen Ansatz „Denken lernen mit Geographie“ – Thinking Through Geography (Diercke/Westermann) Lernmethode für globales, vernetztes Denken, Reduktion von Komplexität

Was ist ein Mystery ? Induktives Schlussfolgern, kognitiv aktivierendes und selbstgesteuertes Lernen im sozialen Kontext einer Lerngruppe Metakognition Reflexion über das eigene Problemlösen und die eigenen Denkstrategien Offenheit, dabei Vorstrukturierung von Material und Aufgabenstellungen Ausgehend von Alltagswissen und Vorkenntnissen

Was ist ein Mystery ? Die Methode muss von der Lehrkraft richtig und sinnvoll eingesetzt, moderiert und reflektiert werden Ein Mystery wird in Kleingruppen von 3-4 Personen bearbeitet Am Anfang steht eine rätselhafte Fragestellung, die als Leitfrage dient

Was ist ein Mystery ? Die Schülerinnen und Schüler erhalten in kleinen Gruppen ca. 15-30 Kärtchen mit ungeordneten Informationen zu einem Fallbeispiel (Alltagwelt konkreter Menschen, tatsächliche Ereignisse, abstrakte Hintergrundfaktoren) Die Sch. müssen die Kärtchen ordnen, in einen sinnvollen Gesamtzusammenhang bringen, um die Ausgangsfrage zu beantworten – wie ein Kommissar bei einem Kriminalfall

Was ist ein Mystery ? evtl. können zusätzliche Materialien zur Anschaulichkeit ergänzend genutzt werden (Fotos, Internet, Atlas …) Es gibt mehr als eine richtige Lösung, weil Informationen verschieden genutzt und Zusammenhänge unterschiedlich interpretiert und bewertet werden können Offenheit -> Möglichkeit für Diskussionen (in der Kleingruppe oder im Plenum)

Was ist ein Mystery ? Am Ende steht eine metakognitive Reflexionsphase mit der ganzen Klasse, um unterschiedliche Lösungswege und –strategien zu besprechen und zu vergleichen  erst dadurch kann eine effektive Förderung der Denkfertigkeiten erreicht werden

Mysterys: Ziele / Didaktik Herangehensweise entspricht der Alltagsrealität bei der Wissenskonstruktion - Informationen gewichten, systematisch ordnen und strukturieren (gruppieren), miteinander in Beziehung setzen, vernetzendes Denken, Hypothesen, Ursache- und Wirkungszusammenhänge, Perspektivwechsel durchführen, selbständig Denkstrategien entwickeln, Argumentationskompetenz nutzen …

Mystery: kooperatives Lernen Die Mystery-Methode fördert auch Ziele des kooperativen Lernens: Zusammenarbeit in der Gruppe, einander zuhören und mögliche Konflikte lösen

Mysterys: Einsatz im Unterricht Jede Gruppe (3-4 Personen) erhält einen Umschlag mit den Mystery-Kärtchen (ca. 15-30), zur Reduktion der Komplexität evtl. anfangs weniger Kärtchen, und der Leitfrage Vier Phasen: Methodische Einführung, Gruppenarbeit, Ergebnispräsentation und –diskussion, Metakognitive Reflexion

Mystery: Leistungsüberprüfung Abschließend kann evtl. eine möglichst genaue schriftliche Beantwortung der Leitfrage erfolgen (Leistungskontrolle, abhängig von Abstraktion und Komplexität)

Konstruktion eigener Mysterys Ausgangspunkt: Reportagen, interessante Zeitungsmeldungen grundlegende, abstrakte Zusammenhänge werden mit konkreten Personen (konkret mit Namen benennen, damit die Sch. sich gut damit identifizieren können) veranschaulicht und verknüpft Erzählstrang / Spannungsbogen  Motivation Hintergrundinformationen (Ort, Zeit, Umstände, Fotos..) Sorgfältige Formulierung der zentralen Leitfrage

Konstruktion eigener Mysterys Nur wenige Textzeilen Information pro Kärtchen Erklärungen und Ursachenzusammenhänge vermeiden Es sollten auch ambivalente oder irrelevante Informationen „eingebaut“ werden, Diskussionsstoff Komplexes Hintergrundwissen evtl. hinterher ergänzen  Spielraum für Aktivierung des Vorwissens der Sch. schaffen Offen sein, dass die Sch. unterschiedliche Lösungen entwickeln: Auf viele interessante Leitfragen gibt es ohnehin keine eindeutigen Antworten!

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse...