Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Advertisements

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
MINT-Konzept an der Oberschule Koblenzer Straße
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
BWO Berufswahlorientierung an der Kreuzschule Heek - ein Überblick.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Herzlich Willkommen ! Elternabend vor der Einschulung am Samstag, den 08. September 2012.
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend Übergang 6 nach 7
Gymnasium Mellendorf BM
Gesamtschule Tönisvorst
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung am FEG
Michel-Buck-Schule GWRS Ehingen
Neue Medien im Alltag und der Schule Möglichkeiten und Gefahren
Gymnasium Mellendorf BM
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
Studien- und Berufswahlorientierung
Gymnasiale Oberstufe an der Oberschule Rockwinkel im Schuljahr 2017/18
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Schulische Ganztagesbetreuung
Berufliche Orientierung an der HES
Roland zu Bremen Oberschule
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
BORS im Schuljahr 2017/ 2018 an der Realschule Tamm
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Jugendmedienschutz an der Gesamtschule Hungen
Staufer-Realschule Waiblingen
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Studien- und Berufswahlorientierung
Berufsorientierung Hessenwaldschule
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 8
Informationselternabend Wahlpflichtbereich Klasse 9/
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Bernard Overberg Schule
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
zum Informationsabend
Herzlich willkommen!.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
KOMPETENZANALYSE PROFIL AC RHEINLAND-PFALZ
Ausbildungsveranstaltung
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Ziele des Landesvorhabens
Die Vorbereitungs- klasse Das 9+2-Modell
Elternabend der Klassen
Übung Erstellen Sie einen Notizseitenmaster, um anschließend in der Notizseitenansicht Hintergrundinformationen für Ihre Präsentation einzufügen.
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Studien- und Berufswahlorientierung
Herzlich Willkommen! Werner-Heisenberg-Schule Rüsselsheim Allgemeines
Elternabend Jahrgangsstufe 8
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
BerufsOrientierung an der Limesschule
Projekt: Gesunde Ernährung
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Verankerung/Durchführung
Herzlich willkommen.
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ausbildungsveranstaltung
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
zum Informationsabend
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 Workshop Beratung - Berufswahlpass
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7 Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7

Themenüberblick Veranstaltungen in der Jahrgangsstufe 7 im Rahmen des Berufsorientierungskonzepts/ Soziales Lernen „Auf die coole Tour“ und „Workshop der Talente“ Girls Day/ Boys Day Kompo 7 Informationen über wichtige Erlasse/ Schulinformationen Information zum Nachmittagsangebot Vorstellung des Elternbeirats

Berufsorientierung und Soziales Lernen an der GesaHu Auf die coole Tour – Konzept zur Suchtprävention Fähigkeiten und Talente entdecken und fördern Gemeinsame Vertrauensbasis entwickeln Ungewohnte Situationen kennen lernen und reflektieren Fähigkeiten zur Standfestigkeit gegen soziale Beeinflussung trainieren Reflexion über Konsumverhalten (auch im Biologieunterricht) 28.04.2018 17:05

Berufsorientierung an der Gesamtschule in Hungen Ein Schwerpunkt in Hungen kontinuierliche Berufs- und Studienorientierung beginnend ab Jahrgang 5 viele Möglichkeiten der Vorbereitung die Gesamtschule wurde für ihre Durchführung der Berufsorientierung mit dem Gütesiegel ausgezeichnet

Donnerstag, 27. April 2017 Anmeldeschluss 19. April 2017 28.04.2018 17:05

Kompetenzfeststellungs- verfahren im Jahrgang 7 (Kompo 7) Ziele: berufsfeldbezogene Interessen, Neigungen und Stärken erkennen individuelle Berufsperspektiven entwickeln 28.04.2018 17:05

Kompo 7 - Ablauf Vorbereitung im SL-Unterricht: Allgemeiner Interessens-Struktur-Test (AIST-R) praktisch-technisch intellektuell-forschend sozial Künstlerisch-sprachlich unternehmerisch konventionell Selbsteinschätzung (Arbeits-, Sozial- und Lernverhalten) 28.04.2018 17:05

Kompo 7 - Ablauf Termin im 2. Halbjahr Mai/Juni handlungsorientierte Übungen Teil 1: Übung in der Klasse Teil 2: Übung in der Kleingruppe (4-5 Schüler) Beobachtung der Kleingruppen durch Lehrer (Fremdeinschätzung von Arbeits-, Sozial- und Lernverhalten) 28.04.2018 17:05

Kompo 7 - Ablauf Beratungsgespräch mit Eltern Termin nach Absprache Beratungsgrundlage: Ergebnisse des Interessenstests Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung Hervorheben der Stärken 28.04.2018 17:05

Kompetenzfeststellungs- verfahren im Jahrgang 7 (Kompo 7) Berufswahlpass: schulbegleitendes Portfolio Dokumentation von Unterlagen zur Berufsvorbereitung 28.04.2018 17:05

wichtige Erlasse / Schulinformationen Klassenfahrten: Jg. 8 Termin: 28.8-1.9. 2017 (3. Schulwoche) Genehmigung durch Schulleitung im Dezember Kosten: 150,- € (bei langfristiger Ansparung 300,-€) 28.04.2018 17:05

wichtige Erlasse / Schulinformationen Förderung und Inklusion an der GesaHu vorbeugenden und inklusive Maßnahmen zusätzliche Angebote (siehe Nachmittagsangebot) Förderkonferenzen im 1. Schulhalbjahr BFZ- Ansprechpartner: Frau Triller (Hoch-) Begabtenförderung Binnendifferenzierung im Fachunterricht 28.04.2018 17:05

wichtige Erlasse / Schulinformationen neue Handyregelung (Hausordnung § 19) Die Benutzung von Handys ist zwischen 8 und 13.15 Uhr für SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 10 im Schulbereich verboten. Nur mit Lehrerzustimmung in besonderen Fällen ist ein Benutzen des Handys erlaubt. Unterrichtsfremde elektronische Gegenstände (Handys, Musikgeräte usw.) bleiben ebenso bei Besuch der Schülerbücherei/Mediathek ausgeschaltet. Auf Hof 3 besteht für alle Jahrgänge das Handyverbot. Bei Verstößen gegen diese Regelung wird das elektronische Gerät durch eine Lehrkraft bis zum Ende des Schultags eingezogen. 28.04.2018 17:05

Vorstellung der Gesamtschule Hungen Nachmittagsangebot Anmeldeformulare werden ab Mittwoch in den Klassen verteilt Programmhefte nur online 2 Schnupperwochen, dann verbindliche Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Mo-Do Förderkurse E, M, Skikurs für Jg. 7+8: 16.-21.1.2017 28.04.2018 17:05 Präsentation am 20.1.2011

Klassenelternabend 7a Frau Stolz 11-1 7b Herr Seipp 11-2 7c Herr Leins 11-3 7d Herr Stumpf 11-4 7e Herr Freyberg 11-5 7f Frau Ruppel 11-6 28.04.2018 17:05