 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was hat das mit LIONS zu tun ?
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
Mathematik und Allgemeinbildung
Das Herrmann Dominanz Modell
Workshop Rickling 18. August 2012
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Kommunikation – Allgemeines, Grundlagen, Definition
Den Grat entlang wandern...
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Ab heute ist morgen!.
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
für Menschen in Veränderung
Fragen können wie Küsse schmecken
Leitsätze für das Bildungszentrum
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
Fotos and pps by Monika Müller
C & R – Empathie-Coaching
ICH bin … CrashÜbersicht
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Berufsnavigation Überblick.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Der Spracherwerb des Kindes
Soll dein Konflikt so enden?
Die 13 persönlichen Rechte
Familienföderation e.V.
Innovative Bürgerbeteiligung!
Charisma – Wie Führungskräfte Eindruck machen
Lehrgang in Berufsnavigation Überblick. Individuelle Ebene: Mehr über mein eigenes Potential und Qualitäten lernen. Beratungsebene: Lernen andere in Ihrem.
Management, Führung & Kommunikation
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
ET Mag. Eva Tesar Ohne Worte.
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Montessori-Pädagogik
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
TA Luzern TA UND PSYCHODRAMA TA PSYCHODRAMA TA Luzern
Vorgehen und Voraussetzungen
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
Jeux Dramatiques Ausdrucksspiel aus dem inneren Erleben.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Konflikte - und ihre Handhabung
Wissensinsel IV „Verantwortung, Vorbild und Jugendschutz – Ein Leitfaden für Sportvereine“
Kompetenzen - Hintergrund
Management, Führung & Kommunikation
Konfliktmanagement Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Konfliktlösung durch Konfrontation
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Freundschaft, Liebe… Bringt das immer nur Glück?
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Wer die Kosten trägt, möchte auch den Nutzen haben Wirtschaft und Berufsbildung benötigen einen Businessplan Man (HRM) Management Money Methode Material.
Emotionale Intelligenz
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Evangelisation und Dein Stil. Die Leitung des Heiligen Geistes.
Gruppen- und Teamarbeit
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Konflikte.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Kooperatives Lernen.
Diagnosemanual NMS Vernetzungstreffen der Generation 1 & 2
 Präsentation transkript:

 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007) Das Team Der Team-Auftrag Ein Team bilden Ein Team werden Das Team steuern Teamprobleme bewältigen  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007) Der Team-Auftrag Ein Team ist kleine Gruppe von Personen, deren Fähigkeiten einander ergänzen und die sich für eine gemeinsame Sache, gemeinsame Leistungsziele und einen gemeinsamen Arbeitsansatz engagieren und gegenseitig zur Verantwortung ziehen.  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007) Der Team-Auftrag Arbeitsgruppe Pseudo-Team Potentielles Team Echtes Team Hochleistungsteam  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Mit steigender Teamgröße Ein Team bilden Mit steigender Teamgröße Abnahme von Geschwindigkeit bei der Lösungsfindung Wechselseitiger Kommunikation Zusammengehörigkeitsgefühl Motivation und Zufriedenheit Zunahme von Zahl alternativer Problemlösungen richtigen Lösungen bei Problemen mit eindeutiger Lösung Lösungsqualität bei Bewertungsproblemen Konformitätsdruck auf die Teammitglieder  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Fähigkeiten, die sich in Teams ergänzen: Ein Team bilden Fähigkeiten, die sich in Teams ergänzen: Fachkompetenz: Generalistenwissen, Spezialistenwissen, fachliche Fertigkeiten, Kulturwissen, Sprachkenntnisse, pädagogische Kenntnisse, fachliche Fähigkeiten Methodenkompetenz: Konzeptionelle Fähigkeiten, Ganzheitliches Denken, Kreatives/Innovatives Denken, Problemlösefähigkeiten, Visionen, Umsetzungsfähigkeiten, kritisches/reflektierendes Denken, unternehmerisches Denken und Handeln Sozialkompetenz: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konsensfähigkeit, Vorbildfunktion, Einfühlvermögen, Überzeugungskraft, Konfliktlösefähigkeit, Kooperationsfähigkeit  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Die Persönlichkeitstypen: Ein Team bilden Die Persönlichkeitstypen: Der Extravertierte (E) Der Introvertierte (I) Der Intuitive (N) Der Sensitive(S) Der Denker (T) Der Einfühlsame (F) Der Judger (J) Der Perceiver (P)  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Die Persönlichkeitstypen: Ein Team bilden Die Persönlichkeitstypen: Der Extravertierte (E) Der Introvertierte (I) ist ein guter Redner; reflektiert die Welt, liebt die Geselligkeit, ist ein guter Zuhörer, geht von sich aus auf andere zu, schätzt das Alleinsein, will beständig die Welt verändern, ist eher ruhig und still, verfügt über große lnteressensbreite, wartet, dass man auf ihn zugeht, tankt Energie im Kontakt mit anderen, schöpft Energie aus sich heraus, beobachtet engagiert das äußere Geschehen. verfügt über große Interessenstiefe, beobachtet eher das innere Geschehen.  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Die Persönlichkeitstypen: Ein Team bilden Die Persönlichkeitstypen: Der Intuitive (N) Der Sensitive (S) erfasst die Welt intuitiv, liebt Details, hat sehr viel Phantasie, ist sehr vernünftig, richtet den Blick in die Zukunft, vertraut auf Erfahrung, ist kreativ und theoriefreudig, lebt in der Gegenwart, verlässt sich auf seinen sechsten Sinn, orientiert sich an Tatsachen, hält den Überblick für das Wesentliche, verlässt sich auf seine fünf Sinne, orientiert sich an gedachten Möglichkeiten. bewegt sich auf dem Boden der Realität  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Die Persönlichkeitstypen: Ein Team bilden Die Persönlichkeitstypen: Der Denker (T) Der Einfühlsame (F) ist objektiv, zeigt Anteilnahme, folgt der Logik, pflegt soziale Werte, entscheidet vom Kopf her, nähert sich Problemen subjektiv, erscheint sachlich und kühl, reagiert persönlich oder emotional, geht analytisch an Probleme heran, zeigt und ist empfänglich für Gefühle, misst sich und andere an Grundsätzen, sieht und lebt die menschliche Seite, hat ein ausgeprägtes Verständnis für Fairness. entscheidet aus dem Herz und dem Bauch.  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Die Persönlichkeitstypen: Ein Team bilden Die Persönlichkeitstypen: Der Judger (J) Der Perceiver (P) liebt Ordnung, ist flexibel und spontan, plant langfristig, liebt das kreative Chaos, hat gern alles geregelt, kann sich gut anpassen, arbeitet ergebnisorientiert, ist verfahrens- und prozessorientiert, trifft Entscheidungen gerne und endgültig. schiebt Entscheidungen gerne auf, oder wirft sie wieder um.  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007) Ein Team werden 1. Ziele festlegen 2. Spezifische Leistungsziele und -inhaltsziele: schriftlich festgehalten herausfordernd, aber erreichbar entsprechend den persönlichen, individuellen Zielen 3. Gemeinsamer Arbeitsansatz Wer ist für welche Tätigkeit zuständig? Wie werden Zeitpläne festgelegt und eingehalten? Welche Fähigkeiten werden entwickelt? Wie werden Entscheidungen gefällt?  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007) Ein Team werden Spielregeln: Sprich per ich und nicht per man! Mache persönliche Aussagen, statt anderen Fragen zu stellen! Vermeide es, andere zu interpretieren oder ihnen Ratschläge zu geben! Sende Ich-Botschaften und nicht Du-Botschaften! Sätze in der dritten Person vermeiden, direkt ansprechen! Es soll nur einer sprechen! Sei selektiv authentisch!  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Methoden der Teamführung: Das Team steuern Methoden der Teamführung: Moderation Kreativität Entscheidungs-findung Kurzvortrag Plenumsvortrag Fragetechnik Brainstorming Mind Map Punktbewertung Rangliste Entscheidungsbilanz Strukturieren Visualisieren Metaplan  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Störfaktoren: Nicht gelernte Kommunikation Autoritätsprobleme Teamprobleme bewältigen Störfaktoren: Nicht gelernte Kommunikation Autoritätsprobleme Beziehungsprobleme Fehlende abweichende Meinung Unentschlossenheit Zeit-, Leistungs- und Konkurrenzdruck Schlechtes Verhältnis von Aufgaben- und Gruppenrollen Schlechtes Verhältnis von Systematikern und Intuitiven  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Teamprobleme bewältigen Groupthink: Unvollständige Prüfung eines breiteren Spektrums an alternativen Lösungswegen Fehlende Hinterfragung von Zielen und Entscheidungsprämissen Unzureichende Überprüfung der Risiken der bevorzugten Lösungsstrategie Unterlassene Neubeurteilung anfänglich verworfener Alternativen Magere Informationsbeschaffung Befangenheit im Umgang mit Informationen Unzureichende Auseinandersetzung mit Negativszenarien  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Konflikte sind: Spannungssituationen in denen zwei oder mehr Parteien, Teamprobleme bewältigen Konflikte sind: Spannungssituationen in denen zwei oder mehr Parteien, die voneinander unabhängig sind, mit Nachdruck versuchen scheinbar oder tatsächlich unvereinbare Handlungspläne zu verwirklichen und sich dabei ihrer Gegnerschaft bewusst sind. Menschliches Konfliktverhalten ist zu 90-98% gefühlsgesteuert und nur zu 2-10% sachorientiert!  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Leitlinien kooperativer Konfliktlösung: Teamprobleme bewältigen Leitlinien kooperativer Konfliktlösung: Wahren Sie Würde und Selbstachtung! Hören Sie mit Einfühlvermögen zu! Versuchen Sie nicht, andere Verhaltensmuster zu ändern! Verleihen Sie Ihrer eigenständigen Sichtweise Ausdruck!  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)

Kommunikationsanalyse TA: Teamprobleme bewältigen Kommunikationsanalyse TA: Eltern-Ich (kritisch-stützend Eltern-Ich (kritisch-stützend Erwachsenen- Ich Erwachsenen- Ich Kind-Ich (angepasst-natürlich) Kind-Ich (angepasst-natürlich)  Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)