Übersicht Tierschutz Ernährungsformen Umweltschutz Regionale Produkte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bauorganisation in Südkorea Von Andreas Schröpfer.
Advertisements

Weinhandlung Müller GmbH
Weinhandlung Müller GmbH
Sehen denken handeln Ernährungsökologie FB:Oe ÖKONOMIE + ERNÄHRUNG.
Alles Banane! Powerpoint-Präsentation
Handzettel „Bio Essen Lohnt“
Historie der Zollunion
Fairer Handel – mein Stil Weltladentag Die Kampagne Milliarde Menschen hungern. Davon lebt die Mehrheit auf dem Land, also gerade dort, wo.
Wissenschaftliche Berechnungen haben gezeigt, dass bei einer Halbierung unseres Fleischkonsums bei 100 Prozent Biolandwirtschaft etwa 20 Prozent der Flächen.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Willkommen in der Welt des ökologischen Backens!
Der Faire Handel.
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
FAIRTRADE – Quiz FAIRTRADE ist wirkungsvolle Armutsbekämpfung durch Fairen Handel.
Einführung in die Welt des Fairen Handels
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Arbeitsergebnisse „Krieg“ in der Brotdose – wir werden ihn gewinnen!
Was fällt bei Tomaten ins Gewicht?
Vollwerternährung.
Vielfalt an Produkten Nicht nur ein HANDEL sondern DIENSTLEISTER.
Regional and biological dimensions in the food sektor Präsident Ök.-Rat Gerhard Wlodkowski.
unsere W elt – our W orld – oisi W elt F rieden rockt – unsere W elt Nicht in Problemen denken aber in Lösungen Kein Wiederstand – NUR Verknüpfung Wir.
Inlandproduktion. Wie bezahlt man die Importe?DEVISEN.
Weinhandlung Müller GmbH
Bauernhof Zu Haus. Beschaffung von Rohkost Material Entwicklung neuer Produkte Herstellungs Vertrieb Kunden.
3. TAGUNG NÖ FAIRTRADE-GEMEINDEN DIE FAIRTRADE-STADT BADEN Vizebürgermeisterin Dr.in Helga Krismer.
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
...was auf den Teller kommt Industrielles Essen & die Alternativen.
Internationale Untersuchungen belegen, dass rund 2/3 aller Kaufentscheidungen erst unmittelbar am Einkaufsort getroffen werden. Tendenz steigend. Ebenso.
KOSTBARES AUS DER REGION. „Heimatgold steht für Qualität und Regionalität.“
Nüsse. Trockenfrüchte. Lebensmittelrohstoffe.. Die ganze Welt der Trockenfrüchte und Nüsse. Von A wie Aprikose bis Z wie Zitronat: Wir bieten das komplette.
Ihre Ernährung? Mein Anliegen! Claudia Englisch Meine Kompetenz:
Ottofanten Otto-Hahn Gymnasium.
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Gesundes Essen – gesundes Leben
Herzlich Willkommen zur Vorstellung der SB - Gruppe Geretsberg
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Brot für die Welt Lukas & Michel.
JUST ONE WORLD bedeutet: Wir haben NUR EINE WELT und da soll es GERECHT zugehen. Fairplay zwischen allen Menschen und friedlicher Umgang mit der Natur.
Fleisch, Fisch, Eier, Tofu*
geballte Fäuste Stirnrunzeln Essen verdauen Durchblutung
Ärztekongress VegMed 2012: Vegetarische Ernährung und Medizin - solide Evidenz, aber bessere Umsetzung in die Praxis nötig Schweiz Z Ganzheitsmed 2013;25:220–222.
Sind Bio-Produkte wirklich gesünder?
Tour de Ruhr Strukturwandel Projektfest, 4. Juli 2009
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
Problemen der modernen Jugend.
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
Einführung in die Wirtschaft 2
NET-Metrix-Profile : Le Nouvelliste
NET-Metrix-Profile : La Côte
NET-Metrix-Profile : Le Quotidien Jurassien
Titel der Präsentation
Ein Blick in Unternehmen
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
NET-Metrix-Profile : Tribune de Genève
EINBLICK IN DEN FISCHKONSUM UND DAS KAUFVERHALTEN
Fairtrade Bälle Miriam Baierl und Leonie Simon,Q11, Juni 2018.
NET-Metrix-Profile : Bluewin
Faire Kleidung & Baumwolle
Fairtrade - Blumen und Pflanzen
Interdependenzen: „Ich“ - Mitwelt – Gesellschaft - Kultur
NET-Metrix-Profile : La Liberté
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
Frauen, Flucht und Fähigkeiten - Empowerment im Sozialraum Dahlenburg Projektvorstellung – Regionale Integrationskonferenz Lüneburg –
NET-Metrix-Profile : Le Nouvelliste
NET-Metrix-Profile : La Côte
 Präsentation transkript:

Übersicht Tierschutz Ernährungsformen Umweltschutz Regionale Produkte Kritikteil Alternativen Tierschutz Ernährungsformen Umweltschutz Regionale Produkte Gesundheit Fairer Handel Qualitätssiegel Bio-Produkte Gesellschaft Eigener Garten Kaufverhalten Einkaufsgemeinsch. Politik der Ernährung

Politik der Ernährung Einführung Kritikteil Kaufverhalten Tierschutz Gesellschaft Umweltschutz Qualitätssiegel Gesundheit Politik der Ernährung

Politik der Ernährung Einführung Alternativen Einkaufsgemeinschaft Ernährungsformen Eigener Garten Regionale Produkte Bio-Produkte Fairer Handel Politik der Ernährung

Alternativen Einleitung Politik der Ernährung

Alternativen Ernährungsformen Politik der Ernährung

Alternativen Regionale Produkte Politik der Ernährung

Lebensqualität steigern durch Kooperation Alternativen Fairer Handel Lebensqualität steigern durch Kooperation Politik der Ernährung

Alternativen Fairer Handel Politik der Ernährung

Fairer Handel Arbeitende Plantagen- besitzende Transport Zoll Schoko- Alternativen Fairer Handel Arbeitende Plantagen- besitzende Transport Zoll Schoko- firma Handel Staat (MwSt) Politik der Ernährung

Alternativen Bio-Produkte Politik der Ernährung

Alternativen Der Eigene Garten Politik der Ernährung

Der Eigene Garten Überblick über die Herkunft des Essens Alternativen Der Eigene Garten Überblick über die Herkunft des Essens Selbstbestimmung Anbau von Kulturen, die über den herkömmlichen Weg nicht zu beziehen sind (z.B. alte und seltene Sorten). Kosteneinsparung Der Erfolg der eigenen Ernte bereitet eine besondere Freude und Genuss. Politik der Ernährung

Einkaufsgemeinschaften Alternativen Einkaufsgemeinschaften Ökologisch, regional und fair gehandelte Nahrungsmittel Selbstorganisation und Basisdemokratie Abbau von Anonymität gegenüber den Produzenten Unterstützung von Biolandwirtschaft und regionalen Strukturen Politik der Ernährung

Politik der Ernährung Einführung Alternativen Einkaufsgemeinschaft Ernährungsformen Eigener Garten Regionale Produkte Bio-Produkte Fairer Handel Politik der Ernährung

Alternativen Alternativen Alternativen Alternativen Alternativen Alternativen

Ziele von Einkaufsgemeinschaften Alternativen Ziele von Einkaufsgemeinschaften Ökologisch, regional und fair gehandelte Nahrungsmittel Selbstorganisation und Basisdemokratie Abbau von Anonymität gegenüber den Produzenten Unterstützung von Biolandwirtschaft und regionalen Strukturen Politik der Ernährung

Ziele von Einkaufsgemeinschaften Alternativen Ziele von Einkaufsgemeinschaften Ökologisch, regional und fair gehandelte Nahrungsmittel Selbstorganisation und Basisdemokratie Abbau von Anonymität gegenüber den Produzenten Unterstützung von Biolandwirtschaft und regionalen Strukturen Politik der Ernährung

Das Schöne am eigenen Anbau … Alternativen Das Schöne am eigenen Anbau … Überblick über die Herkunft des Essens Selbstbestimmung Anbau von Kulturen, die über den herkömmlichen Weg nicht zu beziehen sind (z.B. alte und seltene Sorten). Kosteneinsparung Der Erfolg der eigenen Ernte bereitet eine besondere Freude und Genuss. Politik der Ernährung

Alternativen Aufklärung fair regional Protest bio vegetarisch Selbstanbau Kooperation slowfood Gentechnik- frei