Altersklassenverteilung: Tabellenübersicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökologischer Weinbau in Europa und weltweit
Advertisements

Seite Dr. A.S. SchmidtSAP R/3- internes oder -externes LIMS Einleitung Obwohl die neuen SAP R/3-Releases 4.5 und 4.6 gegenüber ihren Vorläufern.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Die Deutschen im Herbst 2008
Lese-Rechtschreibschwäche / Legasthenie
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Chile Chile generell Geographie Verwaltungsgliederung Bevölkerung
Holztechnologie M. Käser PH-Weingarten
Prekäre Beschäftigung in Europa
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Arbeitsmarktreformen
Grundinformation Forstwirtschaft 15. Jänner 2014 DI Werner Löffler
Grundinformation Forstwirtschaft Grimmenstein, 3. Oktober 2013
Waldaufbau: Tabellenübersicht
Ein wunderbares Gefühl.”
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Schönes Land Text: Adelheid Engel , gesungen vom Engelchor Simmertal
Die deutsche Staatsverschuldung steigt immer schneller an! Ein interessantes Video.
Rheinhessen ist schön - und so soll es bleiben Wir wollen kein Indirekte Folgekosten – eine Auswahl Das müssen wir erreichen Auch wenn Sie öfter fliegen.
1 Vorwort Aus unserer Wirtschaftswelt sind uns Inventuren geläufig: In Kfz-Betrieben werden an einem Stichtag alle Ersatzteile bis hin zu jeder Schraube.
5. Bodenforum der Neuen Landwirtschaft auf der IGW 2008 in Berlin Dienstag, 22. Januar 2008 Wolfgang Jaeger Nord Ost Bodenmanagement.
Schweizerische Eidgenossenschaft
BAUM QUIZ Ozren Kosi 8.a 2010./2011. II. osnovna škola Čakovec.
1 Vorrat und Schäden: Tabellenübersicht : Vorrat [1000 m³] nach Land und Eigentumsart für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich.
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
1 Waldränder: Tabellenübersicht b: Waldrandlänge [km] nach Land und Waldrandart für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken.
Gemeinde Küsnacht: Mitwirkungsverfahren Zentrumsentwicklung 1 Grundlagen Verkehr.
1 Totholz: Tabellenübersicht RP: Totholzvorrat [m³/ha] nach Baumartengruppe Totholz und Totholztyp für 2002 Rheinland-Pfalz / nur begehbarer Wald.
Energie ungleich verteilt Hintergrund zum Gespräch mit Botschafterin Dr. Irene Freudenschuss-Reichl am 9. September 2010.
1 Flächen: Tabellenübersicht k.: Anteil der Fläche an der Gesamtfläche Wald+Nichtwald nach Land und Waldkategorie für 2002 einschließlich nicht.
Auswirkungen von Berufsanerkennungen auf den steirischen Arbeitsmarkt
Die Hölzer Amelie B., Alena K. & Julia R.
WaLdentwicklung.
Ergebnisse nach IVF und ICSI von
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Das h,x-Diagramm nach Mollier
Die Rolle des österreichischen Waldes in der Treibhausgasbilanz
: Waldfläche [ha] nach natürliche Waldgesellschaft und Land für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung.
Inventurverfahren der Bundeswaldinventur 2
Bundeswaldinventur 2 Auswertung Rheinland-Pfalz Vergleich der Ergebnisse BWI 1 (1987) und BWI 2 (2002)
Papierindustrie & Forstwirtschaft in Deutshland
Die Steuerquote pro Brutto- inlandsprodukt ist um mehr als die Hälfte höher als in Deutschland.
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
WALDFÖPR 2007 Schwerpunkt der waldbaulichen Förderung ist der Waldumbau (vor dem Hintergrund des Klimawandels) in stabile Mischwälder Maßnahmenschwerpunkt.
Der Klimawandel und die Auswirkungen
Arbeitsmarktreformen
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Der Wald in Südtirol mit besonderem Augenmerk auf den Schutzwald
Der Apfel Äpfel = Gattung in der Unterfamilie der Kernobstgewächse
Einkommensverteilungen
Wald Allgemein Arten Zahlen Daten Fakten Berufe.
Ökokontofläche „Buchwald“
Der Stockwerkbau des Regenwaldes
Geocaching. Lehrplanbezug 1. Klasse Unterstufe 1. Klasse Unterstufe Wie Menschen Rohstoffe und Energie gewinnen und nutzen: Erkennen, wie Rohstoffe und.
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Waldanteil % Ziel 1 – „Naturnahe Waldgesellschaften erhalten“ vom Urwald zum Wald von heute „Urwald“ 8.Jhdt. v.Chr. Firbas IX Mittelalter.
Wo stehen wir?  Weiterführung AuT  Biosphärengebiet Südschwarzwald  Ausweisung von 2500 ha Bannwald (bis 2020) Stilllegungsflächen (Stand: )
Ziel 1 – Naturnahe Waldgesellschaften erhalten
Waldanteil % Ziel 1 – „Naturnahe Waldgesellschaften erhalten“ vom Urwald zum Wald von heute „Urwald“ 8.Jhdt. v.Chr. Firbas IX Mittelalter.
Das Wildeinflussmonitoring in Niederösterreich Forstverein für Niederösterreich und Wien Jahreshaupttagung 2010.
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Eigenschaften und erkennungsmerkmale
Die Rotbuche.
Der Wald in Rheinland-Pfalz
Mitten im steirischen Leben
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
Tourismusstatistik Oktober 2011
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Altersklassenverteilung: Tabellenübersicht 1 2.02.1: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Baumaltersklasse für 2002 nur begehbarer Wald / bestockter Holzboden / ohne Lücken im Hauptbestand bzw. Plenterwald(226/E637) 2 2.02.1.RP: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und Baumaltersklasse für Rheinland-Pfalz/ 2002 3 2.02.2: Waldfläche [ha] nach Land und Baumaltersklasse für 2002/ Hauptbestand + Plenterwald: nur Hauptbestand + Plenterwald nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken in der Bestockung bzw. im Bestand(115/E235) 4 2.02.3.RP: Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Baumaltersklasse für Rheinland-Pfalz/ 2002/ Hauptbestand + Plenterwald: nur Hauptbestand + Plenterwald 5 2.02.5: Flächengewogenes Alter [a] nach Eigentumsart und Baumartengruppe für 2002 nur begehbarer Wald / bestockter Holzboden / ohne Lücken im Hauptbestand bzw. Plenterwald / Bäume ab 7 cm Bhd des Hb oder Pl / Flächenbezug: Ideell(175/E635) 6 2.02.5.RP: Flächengewogenes Alter [a] nach Eigentumsart und Baumartengruppe für Rheinland-Pfalz/ 2002 Altersklassenverteilung: Tabellenübersicht

Schnellübersicht zur Altersklassenverteilung 1 2.02.1: Direkte Vergleichsmöglichkeiten zur BWI 1 1987 liegen leider nicht vor. Damalige AKL-Auswertungen bezogen sich auf Bestandestypen (mit unterschiedlich hohen Mischungsanteilen) und nicht auf die BAGruppen. Diese Tab. dient zum Vergleich mit 2.02.1.RP. 2 2.02.1.RP: Die Waldflächen-Anteile sind über die AKL in RP grundsätzlich recht ähnlich verteilt wie im Durchschnitt der Bundesländer. Die Waldfläche ist ca. zur Hälfte mit Bäumen die jünger als 60 Jahre sind bestockt, zu ca. 1/3 mit Bäumen zwischen 60 u. 120 Jahren und zu ca. 1/10 mit Bäumen über 120 Jahren. Die herausragensten Unterschiede (zwischen 2.02.1 und 2.02.1.RP) liegen bei Tanne (in RP keine Bedeutung) und Kiefer. 1/5 der Kiefernfläche ist älter als 120 Jahre, zum einen ökologisch wertvolles Stark- und Altholz, aber dieser große Flächenanteil (ca. 18.000 ha) ist auch ein Hinweis auf nicht ausgeschöpfte Nutzungspotenziale. Bei Eiche und Buche ist die Flächenverteilung über alle AKL relativ ausgewogen. Die ökologisch wertvollen ALH (andere LbH hoher Lebensdauer: i.e.L. Bah, Hbu, Es, Linde) und ALN (andere LbH niedriger Lebensdauer) sind in den AKL 1-3 sehr stark vertreten. Im Durchschnitt beider sind etwa 3/4 der Waldfläche dieser Baumarten jünger als 60 Jahre. Die Fichte ist auf ca. 2/3 ihrer Fläche jünger als 60 Jahre, der Rest im wesentlichen zwischen 60 u. 120 Jahren. Die Douglasie in RP ist fast auf ihrem gesamten Flächenanteil jünger als 60 Jahre. Die Lärche ist auf etwa 3/4 ihrer Anteilsfläche jünger als 60 Jahre und zu etwa 1/4 zwischen 60 u. 120 Jahren. 3 2.02.2: Tab. nur zum schnellen Ländervergleich - falls gewünscht. Altersklassenverteilung: Schnellübersicht

Schnellübersicht zur Altersklassenverteilung 4 2.02.3.RP: Die Waldflächen der wichtigen Eigentumsarten sind anteilig über die AKL 1-3 und AKL 4-6 annähernd ähnlich verteilt. Am stärksten fällt der Unterschied in den AKL 7-9 zwischen Staatswald und Privatwald ins Auge. Fast 20% der Fläche im Staatswald ist mit über 120 J. alten Bäumen bestockt. Im Privatwald dagegen deutlich unter 10%. Die zur Nutzung führenden Bewertungskriterien, u.a. ökologische und wirtschaftliche, sind hier erwartungsgemäß sehr unterschiedlich. 5 2.02.5: Diese Tab. dient zum Vergleich mit 2.02.5.RP. 6 2.02.5.RP: Die Eiche ist im Staatswald gegenüber den anderen Eigentumsarten etwa 20-25 J. älter. Die Kiefer ist ebenfalls (wie bereits in 2.02.1.RP erwähnt) fast 20 J. älter als die Kiefer im Durchschnitt der Länder. Die Altersabweichung wird am stärksten durch die alten Kiefern im Staatswald ausgelöst. Insgesamt liegt damit der Altersdurchschnitt im Staatswald von 83 Jahren 8 Jahre über der Bundeswert. Der Abstand zum im Durchschnitt fast 20 Jahre jüngeren Privatwald fällt besonders auf. Die relativ junge Fichte im Privatwald (50 J.) - gegenüber Staats- u. Körperschaftswald u. den Durchschnittswerten - wird auch künftig für ungeahnt hohe Vorräte und ein damit verbundenes enormes Nutzungspotenzial im Privatwald sorgen. Altersklassenverteilung: Schnellübersicht

Tabelle Altersklassenverteilung: Tabellen

Tabelle Altersklassenverteilung: Tabellen

zu Tabelle 2.02.1.RP 2.02.1.RP: Die Waldflächen-Anteile sind über die AKL in RP grundsätzlich recht ähnlich verteilt wie im Durchschnitt der Bundesländer. Die Waldfläche ist ca. zur Hälfte mit Bäumen die jünger als 60 Jahre sind bestockt, zu ca. 1/3 mit Bäumen zwischen 60 u. 120 Jahren und zu ca. 1/10 mit Bäumen über 120 Jahren. Die herausragensten Unterschiede (zwischen 2.02.1 und 2.02.1.RP) liegen bei Tanne (in RP keine Bedeutung) und Kiefer. 1/5 der Kiefernfläche ist älter als 120 Jahre, zum einen ökologisch wertvolles Stark- und Altholz, aber dieser große Flächenanteil (ca. 18.000 ha) ist auch ein Hinweis auf nicht ausgeschöpfte Nutzungspotenziale. Bei Eiche und Buche ist die Flächenverteilung über alle AKL relativ ausgewogen. Die ökologisch wertvollen ALH (andere LbH hoher Lebensdauer: i.e.L. Bah, Hbu, Es, Linde) und ALN (andere LbH niedriger Lebensdauer) sind in den AKL 1-3 sehr stark vertreten. Im Durchschnitt beider sind etwa 3/4 der Waldfläche dieser Baumarten jünger als 60 Jahre. Die Fichte ist auf ca. 2/3 ihrer Fläche jünger als 60 Jahre, der Rest im wesentlichen zwischen 60 u. 120 Jahren. Die Douglasie in RP ist fast auf ihrem gesamten Flächenanteil jünger als 60 Jahre. Die Lärche ist auf etwa 3/4 ihrer Anteilsfläche jünger als 60 Jahre und zu etwa 1/4 zwischen 60 u. 120 Jahren. Altersklassenverteilung: Tabellen

Tabelle Altersklassenverteilung: Tabellen

Tabelle 2.02.3.RP: Die Waldflächen der wichtigen Eigentumsarten sind anteilig über die AKL 1-3 und AKL 4-6 annähernd ähnlich verteilt. Am stärksten fällt der Unterschied in den AKL 7-9 zwischen Staatswald und Privatwald ins Auge. Fast 20% der Fläche im Staatswald ist mit über 120 J. alten Bäumen bestockt. Im Privatwald dagegen deutlich unter 10%. Die zur Nutzung führenden Bewertungskriterien, u.a. ökologische und wirtschaftliche, sind hier erwartungsgemäß sehr unterschiedlich. Altersklassenverteilung: Tabellen

Tabelle Altersklassenverteilung: Tabellen

Tabelle Altersklassenverteilung: Tabellen