Vortrag auf dem 3. Sächsischem Datensalon an der TU Dresden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
Advertisements

Volksentscheid zum Nichtraucherschutz am 04. Juli 2010
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Programm Uhr: Begrüßung und Einleitung
Das Netzwerk U18 Deutscher Bundesjugendring; Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend; CVJM; Deutsches Kinderhilfswerk; Deutsche Jugendfeuerwehr;
Berlin vor der Abgeordnetenhauswahl 2011 Pressekonferenz
e-voting SE Rechtsinformatik Mag. Mag. Florian Schimpl
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen von Internetwahlen in Deutschland Vortrag von Klaus Andler.
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
Landtagswahlen 2006 Baden/ Württemberg Wahlkreis 43, Calw
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
Die Europawahl 2009 DEINE ENTSCHEIDUNG Europäisches Parlament
Alle Zweitstimmen werden zunächst zusammengezählt. So kann man u. a
Keine Nazis in die Parlamente Wählst du schon…? Wissenswertes für Erstwähler/-innen.
Das deutsche politische System
Wahlprognosen: Methoden und deren Validität
© 2013 Stimmzettelbeispiele Landtags- und Bezirkswahl Volksentscheide 15. September 2013 Landtags- und Bezirkswahl Volksentscheide Beispiele für die Auswertung.
Damit Ihre Stimme nicht versagt am 2.März
Bundestagswahl und Landtagswahl 22. September 2013.
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Qualitätssicherung ingenieurgeodätischer Prozesse im Bauwesen
Analyse der Bundestagswahl
Einführung in SPSS/PASW. Inhaltsübersicht 1. Intro ( ) 2. Deskriptive Statistik ( ) 3. Ausgaben ( ) Wiederholung Tabellen,
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Beispiel: Bundestagswahl am 22. September 2013
Personalratswahlen 2014 Gymnasien
Landtagswahl am 20. Januar 2013
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
3.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitgliedern des SHAMBHALA REIKI ® Vereines.
Übersicht über alle kleinen Stimmzettel vor der Auszählung
Wahlhelferschulung zur Landtagswahl am
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
Проведение экзамена на налогового консультанта по немецкому праву Доклад на международной научно-практической конференции, посвященная вопросам подготовки.
© 2013 Stimmzettelbeispiele Bundestagswahl 22. September 2013 Bundestagswahl Beispiele für die Auswertung von Stimmzetteln.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Erlass Bundes- bzw. Landeswahlleiter:
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bundestagswahl am 22. September 2013
Schulung für Wahlausschüsse am Herzlich Willkommen!
Schulung am 23.Januar 2008 im Bürgerhaus Hausen
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Wahlen zum Kirchenausschuss
Wahleinweisung Europawahl Sonntag, 25. Mai – Uhr
Wahlraum Bannmeile: keine gesetzliche Regelung im Bundeswahlrecht, aber Wahlprüfungsausschuss beim Bundestag hat mind. 20 m vom Gebäudeeingang empfohlen.
Europawahl in Ahnatal.
Wahlergebniszusammenstellung
18 Wahlberechtigt sind: 1. das 18. Lebensjahr vollendet haben, 2. seit mindestens drei Monaten in Mecklenburg-Vorpommern wohnen bzw. ihren Hauptwohnsitz.
Kreiswahlleiter/stellv. Kreiswahlleiter Europawahl:
Schulung der Wahlvorstände
Schulung der Briefwahlvorstände
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Weißenfels und Ich Umfrage. Wieviel:89 Personen Wer:Schüler des Goethe-Gymnasiums aus der 13. Klassenstufe Wann:5. bis 11. Februar 2004 Thema:- Freizeitgestaltung.
Schulung der Wahlvorstände – Susanne Sothen, Gera Wahl der Ortsteilbürgermeister und Ortsteilräte am 14. September 2014 mit eventueller Stichwahl am 28.
W Ä H L E
Inhaltsverzeichnis: Bundestag Bundesregierung Bundespräsident
Parteienlandschaft Deutschland
Landtagswahl 31. Mai 2015 Schulung Wahlbehördenmitglieder
Die Ausgangssituationen 1966 und 2005
KREISSTADT HEPPENHEIM
Herzlich Willkommen zum Bürgerinformationsabend des SPD Ortsvereins Erlensee zur Kommunalwahl 2016.
1 Bundespräsidentenwahl 2. Wahlgang 22. Mai 2016 Stadt Graz | BürgerInnenamt | 8011.
Wie wird der Deutsche Bundestag gewählt?
Bundestagswahlen.
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Infoabend zur Wiederholungswahl am 11. November 2018
Ergebnisse und Anteile der GAL Weinheim A. Boguslawski Juni 2019
 Präsentation transkript:

Vortrag auf dem 3. Sächsischem Datensalon an der TU Dresden Die Repräsentative Wahlstatistik als Instrument zur Erstellung von Wahlanalysen Vortrag auf dem 3. Sächsischem Datensalon an der TU Dresden Foto: Tommy/ Pixelio.de

Gliederung Repräsentative Wahlstatistik? Rechtsgrundlage Aussage und Zweck Methodik Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse aus Sicht der repräsentativen Wahlstatistik Wahlbeteiligung Stimmverhalten Wählerschaft Stimmensplitting 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Repräsentative Wahlstatistik? (1) Rechtsgrundlage Gesetz über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz - WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), zuletzt geändert durch das Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962).  Bildung von 6 statt bisher 5 Altersgruppen bei der Statistik über die Stimmabgabe Aussage und Zweck (1) Analyse der Wahlergebnisse unter wahlpolitischen und soziologischen Gesichtspunkten spezifisches Bild der politischen Willensäußerung der Wahlberechtigten und Wähler Wahlbeteiligung (nur Urnenwahlbezirke)  Welchen Einfluss hat Alter bzw. Geschlecht auf Wahlteilnahme?  Welche Bevölkerungsschichten gehören zu den Nichtwählern?  Wer favorisiert Briefwahl? 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Repräsentative Wahlstatistik? (2) Aussage und Zweck (2) Stimmabgabe, Wählerschaft  Welche Parteien präferieren die geschlechtsspezifischen Altersgruppen?  Wo liegt das Wählerpotential?  Wie wählen Männer/Frauen eines bestimmten Alters? Stimmsplitting  Gibt es Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Erst- und Zweitstimmenkombination?  Hat das Alter einen Einfluss? Ungültige Stimmabgabe  Welche Gründe gibt es für ungültige Stimmabgaben?  keine Stimmabgabe oder Unkenntlichmachung des Stimmzettels  mehrfache Stimmabgabe  sonstiges …  Hat das Alter einen Einfluss? 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Repräsentative Wahlstatistik? (3) Methodik (1) Stichprobenerhebung  191 von 3 625 Urnen- und 552 Briefwahlbezirken ausgewählt Wahlbeteiligung nach zehn Altersgruppen getrennt für Männer und Frauen: 1993 bis 1995 18 bis unter 21 Jahre 1969 bis 1973 40 bis unter 45 Jahre 1989 bis 1992 21 bis unter 25 Jahre 1964 bis 1968 45 bis unter 50 Jahre 1984 bis 1988 25 bis unter 30 Jahre 1954 bis 1963 50 bis unter 60 Jahre 1979 bis 1983 30 bis unter 35 Jahre 1944 bis 1953 60 bis unter 70 Jahre 1974 bis 1978 35 bis unter 40 Jahre 1943 und früher 70 Jahre und mehr Stimmabgabeverhalten seit 2013 für sechs (vorher fünf) Geburtsjahresgruppen gesondert nach Wählerinnen und Wählern: 1989 bis 1995 18 bis unter 25 Jahre 1954 bis 1968 45 bis unter 60 Jahre 1979 bis 1988 25 bis unter 35 Jahre 1944 bis 1953 60 bis unter 70 Jahre 1969 bis 1978 35 bis unter 45 Jahre 1943 und früher 70 Jahre und mehr Wählerverzeichnisse mit Kennbuchstaben speziell gekennzeichnete Stimmzettel  Zuordnung der abgegebenen Stimme zum jeweiligen Geschlecht und der entsprechenden Altersgruppe 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Repräsentative Wahlstatistik? (4) Methodik (2) Wahrung des Wahlgeheimnis mittels:  Altersgruppe mit mindestens sieben Geburtsjahrgängen zum Ausschluss der Wiedererkennung  Auszählung der Stimmzettel nach Alter und Geschlecht nur in für statistische Auswertungen zuständigen Stellen, getrennt vom Wählerverzeichnis  Ergebnisse nur für Sachsen, nicht für einzelne Wahlbezirke Information der Öffentlichkeit:  amtliche Bekanntmachung  Wahlbenachrichtigung  Hinweise im Wahllokal  Infomaterial für Briefwähler Auszählung der Wahlbeteiligung am Wahlabend mittels Wählerverzeichnis  Wahlberechtigte mit Stimmabgabevermerk  Wahlberechtigte mit Wahlschein  Nichtwähler nach Geburtsjahresgruppen und Geschlecht ausgezählt 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Repräsentative Wahlstatistik? (5) Methodik (3) Auswertung der Stimmzettel im Statistischen Landesamt  Kennbuchstabe des Stimmzettels und Stimmabgabe Hochrechnung der Ergebnisse aus der Stichprobe für den Freistaat Sachsen  Wahlbeteiligung: Anzahl der Wahlberechtigten getrennt nach Wahlberechtigten mit bzw. ohne Wahlschein sowie mit Stimmabgabevermerk  Stimmabgabe: Zweitstimmenanteil je Partei laut endgültigem Wahlergebnis geringfügige Abweichungen gegenüber den amtlichen Endergebnissen möglich Erststimme Zweitstimme endgültiges Ergebnis in % RWS-Ergebnis in % Δ in %-Pkten RWS-Ergebnis In % CDU 46,5 46,2 -0,3 42,6 - DIE LINKE 21,5 21,9 +0,4 20,0 SPD 16,2 14,6 FDP 2,4 3,1 GRÜNE 4,5 4,4 -0,1 4,9 NPD 4,3 3,3 AfD x 6,8 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (1) - Wahlberechtigte nach Alter und Geschlecht 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (2) - Wahlbeteiligung nach Alter und Geschlecht 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (3) - Zweitstimmenabgabe nach Alter und Geschlecht Männer Frauen >= 70 (nur 2013) 60 - 70 (nur 2013) 45 - 60 35 - 45 25 - 35 18 - 25 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (4) - Wählerschaft (Zweitstimmen) nach Parteien, Geschlecht und Alter Männer Frauen >= 70 (nur 2013) 60 - 70 (nur 2013) 45 - 60 35 - 45 25 - 35 18 - 25 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (5) - Stimmensplitting (1) Von 100 Wählern mit … 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (5) - Stimmensplitting (2) Von 100 Wählern mit … 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Bundestagswahl 2013 – Ergebnisse (6) - Stimmensplitting (3) Von 100 Wählern mit … 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker

Vielen Dank für Ihr Interesse! Foto: Wave111/ Pixelio.de 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker Foto: Wave111/ Pixelio.de

Haben Sie weitere Fragen? Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Im Amt erreichen Sie mich unter franziska.hacker@statistik.sachsen.de Telefonisch auch unter 03578/33-3210 06. Dezember 2013| Dipl. Wirtsch.-Inf. Franziska Hacker