E-Government Innovationszentrum - Österreich 1 Klaus Stranacher Wien, 04.10.2012Vertrauenswürdiges Open Government Data Authentizität und Integrität für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachhochschule Südwestfalen
Advertisements

1 Jahr Digitization Lifecycle Überblick & Ausblick.
Internet-Sicherheit (2)
Asymmetrische Kryptographie
SS 2007 FG Datenbanken – Interaktive Systeme, Fachbereich 17 Praktische Informatik Prof. Dr. Lutz Wegner Elektronische Signatur Waldemar Wiegel Sommer.
Kapselung , toString , equals , Java API
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Verschlüsselungsverfahren Gruppe 3/ Judith Neu / Stephanie Czichon
Konzeption und Realisierung eines Text- Analysesystems zur Automatisierung der Bewerberauswahl von diesem Datenformat jede beliebige Anwendung adaptieren.
Verfahrensverzeichnis
Grundlagen der Kryptologie
Zahlentheorie Algebra und Kryptografie
Patientenidentifikation in medizinischen Forschungsverbünden
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
Proseminar eVoting Sebastian Meiser W.I.E.N Wählen in elektronischen Netzwerken
Hashverfahren und digitale Signaturen
Public-Key-Infrastruktur
Elektronische Signatur
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Verfahrenstechnik Welcome Days StV Verfahrenstechnik 2 Graz, 2012.
Überblick über die Kryptographie
ECDL M8 IT - Security.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
KRYPTOGRAFIE.
Elektronische Meldebestätigung Dr. Christine Bachofner Robert Minar
Das E-Government-Gesetz des Bundes Zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens Dr. Christoph Habammer, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen IT Planungsrat.
Österreich & E-Government
Nutzung von i-vote als Plattform für die Briefwahl im Internet
Gliederung Einleitung eID-Infrastruktur und Komponenten
präsentiert von Ulli, Nina& Kerstin
Kryptograhie Wie funktioniert Electronic Banking?
Kirsten Krause Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Kryptographische Konzepte zum elektronischen Geld
Elektronische Zustellung
RECHTSERZEUGUNGSPROZESS AUF ZEITGEMÄSSER EBENE Graz, 30. Oktober
Copyright, 2002 © Josef Fürst Neue Funktionen im Digitalen Hydrologischen Atlas Österreichs (digHAO) J. Fürst T. Hörhan Institut.
Dienstleistungsrichtlinie (2006/123/EG) Einführung.
Semantic Web MeetUp Vienna, Open Data Portal Österreich Der zentrale Datenkatalog für offene Daten aus Wirtschaft, NGO/NPO,
1st Open (Government) Data Konferenz Auftaktveranstaltung in Wien, 4. Oktober 2012 Open (Government) Data im Forschungsfeld e-government und e-participation:
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
secunet Security Networks AG
Elektronische Signatur
Projektstudium Chipkarten
Verschlüsselungsverfahren
Linked Open Data – Stadt Wien. Jänner 2014Gerhard Hartmann Öffentlich2 Erste Schritte Linked Data LOD2 - Workshops –Zeitraum: 2011 –Symantic Web Company.
Aktive Umweltinformation
Verschlüsselung Von Daniel Dohr.
Seite 1 Protecting Mobile Agents vs. Malicious Hosts Dennis Knorr
Die elektronische Rechnung ab BKS Steuerberatung GmbH & Co KG Herzogenburg – Melk – Wilhelmsburg – St. Pölten HERZLICH WILLKOMMEN.
Telearbeit und Digitale Signatur Ein starkes Duo.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Bundeskanzleramt - Verfassungsdienst Abt.: Rechtsinformation Rechtsdokumentation nach der Einführung der amtlichen elektronischen Publikation MR Dr. Helga.
Ist das DANRW vertrauenswürdig? Manfred Thaller Universität zu Köln Köln, Die Herausforderung der Elektronischen Archivierung 16. Januar 2013.
Systementwurf Dipl.-Inform. Med. Anton Brass Helmholtz Zentrum München IBMI München,
Registrar-Seminar Registrarprotokoll PGP – digitale Signaturen Nameserver EPP Mark Hofstetter Januar 2007.
Quiz – Abzocke im Internet 1. Gib nur das an was du auch auf ein/e ……. schreiben würdest! Postkarte Facebook-Profil Website.
Agentenbasierte Sicherung elektronischer Transaktionen
Pretty Good Privacy Public Encryption for the Masses
Elektronische Signaturen
E-Recht und das rechtlich verbindliche Bundesgesetzblatt im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) 28. Februar 2004 Universität Salzburg – IRIS 2004.
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
Die digitale Langzeitarchivierung Referentin: Marietta Steinhöfel Seminar: Digitale Langzeitarchivierung Prof. Dr. Manfred Thaller
IT-Informationssicherheit Lisa Weisenborn Internettechnologien 28. August 2012 // Mannheim.
Kann die Freiheit im Netz grenzenlos sein – Datenschutz und Digitalisierung des Lebens Netzpolitische Konferenz DIE LINKE 7. Juli 2015, Schwerin.
Asymmetrische Kryptographie
Eindeutige Personenzuordnung mit lokalen Identifiern via ODATA/LDAP
Modul 4 Handy-Signatur: Einstieg. Berta Bürger unterschreibt "digital"… unterschrift.jpg.
Österreichisches E-Government 1 Novelle Zustellgesetz 2007.
LugBE Linux User Group Bern PKI – Was soll das? Einleitung Symmetrisch vs. asymmetrisch Trusted Third Party Hierarchisches Modell Web of Trust Links LugBE.
 Präsentation transkript:

E-Government Innovationszentrum - Österreich 1 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Authentizität und Integrität für öffentliche Verwaltungsdaten Klaus Stranacher, Vesna Krnjic, Thomas Zefferer

E-Government Innovationszentrum - Österreich 2 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Überblick Anforderungen an Open Government Data Signaturkonzepte Vertrauenswürdiges Open Government Data Zusammenfassung und Ausblick

E-Government Innovationszentrum - Österreich 3 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Anforderungen an Open Government Data Open Government Data Vollständigkeit Primärquellen Aktualität Uneingeschränkter Zugang Maschinenlesbarkeit Nichtdiskriminierender Zugang Nichtproprietäre Datenformate Lizenzfreiheit

E-Government Innovationszentrum - Österreich 4 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Anforderungen an Open Government Data Open Government Data Vollständigkeit Primärquellen Aktualität Uneingeschränkter Zugang Maschinenlesbarkeit Nichtdiskriminierender Zugang Nichtproprietäre Datenformate Lizenzfreiheit Sicherheitsaspekte? Vertrauenswürdigkeit?

E-Government Innovationszentrum - Österreich 5 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Anforderungen an Open Government Data Zusätzliche Sicherheitsanforderungen für bestimmte Anwendungsszenarien (1) Integrität und Authentizität Integrität sichert vor unerlaubten Veränderungen der Daten Authentizität stellt die Identität der Datenbereitstellerin zweifelsfrei fest (2) Anonymisierung unter Beibehaltung von (1) Anonymisierung (Ausschwärzen) von personenbezogenen Daten Verwendung von elektronischen Signaturen

E-Government Innovationszentrum - Österreich 6 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Überblick Anforderungen an Open Government Data Signaturkonzepte Vertrauenswürdiges Open Government Data Zusammenfassung und Ausblick

E-Government Innovationszentrum - Österreich 7 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Signaturkonzepte Elektronische Signaturen = Pendant zur handschriftlichen Unterschrift Technische Basis sind Public-Key-Verfahren Unterzeichnerin besitzt einen privaten und einen öffentlichen Schlüssel Signaturerstellung:

E-Government Innovationszentrum - Österreich 8 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Signaturkonzepte Signaturprüfung: Änderung der signierten Daten = ungültige Signatur Es existieren Anwendungsfälle (Schwärzen von Texten), in denen eine nachträgliche Änderung ermöglicht werden soll

E-Government Innovationszentrum - Österreich 9 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Signaturkonzepte Editierbare Signaturen erlauben nachträgliches Ändern der signierten Daten (redigieren) durch eine Redigiererin Es gibt eine Reihe von editierbaren Signatur- Verfahren mit unterschiedlichen Eigenschaften: 1.Designierte Redigiererin: Wer darf ändern? 2.Ersetzung von Blöcken: Womit darf verändert werden? 3.Designierte Teil: Was darf verändert werden? 4.Erkennbare Veränderung: Ist eine Veränderung erkennbar? 5.Kontrolliertes Ersetzen: Können Veränderungen vorgegeben werden?

E-Government Innovationszentrum - Österreich 10 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Signaturkonzepte Grundprinzip - Signieren

E-Government Innovationszentrum - Österreich 11 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Signaturkonzepte Grundprinzip - Redigieren H(m 4 ) ist ungleich H(m 4 *) Bei Redigieren wird H(m 4 ) herangezogen

E-Government Innovationszentrum - Österreich 12 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Überblick Anforderungen an Open Government Data Signaturkonzepte Vertrauenswürdiges Open Government Data Zusammenfassung und Ausblick

E-Government Innovationszentrum - Österreich 13 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Anwendungsfall 1: OGD Bereitstellerin stellt authentische und integritätsgesicherte Daten bereit Zur Verwendung kommen konventionelle Signaturverfahren a. OGD Bezieherin kann auf Richtigkeit der Daten vertrauen b. OGD Bezieherin kann aber auch nicht behaupten falsche Daten erhalten zu haben (Schutz der OGD Bezieherin) c. OGD Bezieherin kann die Identität der Bereitstellerin eindeutig feststellen

E-Government Innovationszentrum - Österreich 14 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Anwendungsfall 2: Authentische und integritätsgesicherte Anonymisierung Datenquelle enthält personalisierte und private Daten Verknüpfte allgemeine Daten dennoch als OGD veröffentlichbar Zwei Alternativen: Erneutes Signieren (aber Unterzeichnerin evtl. nicht mehr greifbar bzw. erneute Signaturauslösung nicht machbar) Editierbare Signaturen

E-Government Innovationszentrum - Österreich 15 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Grundprinzip

E-Government Innovationszentrum - Österreich 16 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Überblick Anforderungen an Open Government Data Signaturkonzepte Vertrauenswürdiges Open Government Data Zusammenfassung und Ausblick

E-Government Innovationszentrum - Österreich 17 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Zusammenfassung und Ausblick Konzept ermöglichen authentisches und integritätsgesichertes O(G)D auch bei notwendiger Anonymisierung Nächsten Schritte: Einbindung in Businessprozesse Evaluierung in Frage kommender Signaturverfahren editierbarer Signaturen Prototypische Umsetzung zur Evaluierung der praktischen Durchführbarkeit Implikationen auf Linked Open (Government) Data

E-Government Innovationszentrum - Österreich 18 Klaus Stranacher Wien, Vertrauenswürdiges Open Government Data Klaus Stranacher E-Government Innovations Zentrum (EGIZ) - Österreich, Technische Universität Graz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!