Rechnung 2015/2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

Gliederung der Bilanz Aktiven Bilanz per (in CHF ) Passiven
Finanzplanung im Überblick
Betrachten wir nun die Passivseite der Bilanz:
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Teilzeitanstellungen in Kantonalverbänden und Samaritervereinen Kurt Sutter.
Grundlagen der Buchführung
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Einführung in die Buchhaltung
BUCHFÜHRUNGSPFLICHT D O P P E L T E B U C H H A L T U N G
Das neue Haushaltswesen Doppik ersetzt Kameralistik – Gesamtüberblick Doppik Produktorientierter Haushalt für den Kreistag des Landkreises Freising.
DIE BILANZ Vermögen (Aktiva) BILANZ Kapital (Passiva) Anlagevermögen
PC Club Zürich 27. Januar Generalversammlung des PC Clubs Zürich 27. Januar 2014.
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Generalversammlung vom Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch.
Generalversammlung vom Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch.
Generalversammlung Assemblée générale Traktanden 1.Protokoll der Generalversammlung vom Jahresbericht Jahresrechnung Wahlen.
Herzlich Willkommen - lich Willkommen. Grusswort von Susanne Hodel Sozialvorsteherin Gemeindevertretung.
Verein SSGI Vorbereitung Vereinsgründung Zielsetzungen 2006 Budget 2006 Aufbauorganisation 2006.
Offene Selbstfinanzierung:
U35 Mitgliederversammlung Traktanden 1 – 3.) Wahl Stimmenzähler/-in & Genehmigung Traktanden 4.)Genehmigung Ämter und Wahl der Amtsinhaber 5.)Abschluss.
ASVD Delegiertenversammlung 2015
Bild Aesch Voranschlag Budget 2011 Budget 2010 Rechnung 2009 Aufwand38`794` ,2 % 38`708`48042`681`910 Ertrag38`184` ,9 % 37`830`20042`696`058.
VSLBE – Tagung 04. Juni 2014 Mitgliederversammlung Stellungnahme zum Thema Streik Grundhaltung zur Kompetenzorientierung 1.
Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014.
Wohnbaugenossenschaft im Grünen Generalversammlung.
1 Herzlich Willkommen zur HV Hauptversammlung Traktanden  Protokoll der HV 2013  Jahresbericht 2013/2014  Jahresrechnung und Revisionsbericht.
Arbeitsablauf Abschluss von Einzel-unternehmen Arbeitsablauf
PERROT DUVAL GRUPPE Beteiligungen und Tätigkeitsbereich per (%) VERFAHRENS- AUTOMATISATION BEWEGUNGS- ABLAÜFEN IMMOBILIENPARK.
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2014 und Erfolgsrechnung 2015 Jahr in CHF Spenden Spenden von Mitgliedern Ertrag.
GENERALVERSAMMLUN G 2012 UNSERE TRAKTANDEN ALLGEMEINES  Begrüssung COTELLO  Wahl der Stimmenzähler/innen TRIVI JAHRESRÜCKBLICK 2011  Jahresbericht.
FC Freienbach Bilanz per August 2009 Kasse/Post/Bank 95‘ Debitoren / übrige Forderungen 77‘ Total 173‘
109. Hauptversammlung 9. Mai 2017 Schäfli Grabs.
Rechnungswesen für Kirchgemeinden nach HRM2
zur 1. Vereinsversammlung
Bilanz Aktiva Passiva I. Anlagevermögen I. Eigenkapital 1000
Totalrevision Gemeindeordnung
182. Bezirksgemeinde vom 20. April 2016
Medienkonferenz zum Jahresbericht 2016
Neue Rechnungslegung ab 2015 in der Schweiz
Herzlich willkommen zur 103. Delegiertenversammlung 2017
Finanzielle Entwicklung
Erstellung der Summen- und Saldenbilanz
Jahresrechnung Swisso-Kalmo 2016.
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Ordentliche Mitgliederversammlung
Ordentliche Piratenversammlung Piratenpartei Zürich
Circle News und Generalversammlung
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Jahresrechnung 2015 der.
Mitgliederversammlung 24. April 2017
Ausserordentliche Mitgliederversammlung
Ordentliche Mitgliederversammlung
111. Generalversammlung des FC Kreuzlingen
ü Bildung einer Rückstellung Darstellung: Buchung:
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2017.
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz
Gutschein / 2 Stunden / CHF 350,- mit Roy Hinnen
Nest Sammelstiftung Jahresrechnung 2016
84. Generalversammlung Quartierverein Altstetten 1. März 2018
Gutschein / 2.5 Stunden / CHF mit Roy Hinnen
Informationsveranstaltung am in Stuttgart
ü Eigene Vorauszahlungen – Abgrenzung Abgrenzung
Eröffnungsbilanz, Eröffnung der Bestandskonten
Freunde des Wildpferdes
Jahresrechnung Swisso Kalmo 2018.
[!!Bitte den Text des jeweiligen Einzelcoachings anpassen!!]
Urversammlung vom 17. Juni 2019 Traktanden:
 Präsentation transkript:

Rechnung 2015/2016

Finanzentwicklung

Entwicklung Mitgliederzahlen 12/13 (458 Vollpensen, 48 Kleinpensen, 109 Pensionierte) 13/14 (425, 67, 109) 14/15 (425, 50, 102) 15/16 (385, 43, 107) 16/17 (352, 72, 103) 17/18 (???, !!!)

Bilanz per 31. Juli 2016 Aktiven Passiven Vereinsvermögen Veränderung Postkonto CHF 27’886.59 CHF 47’195.75 CHF 19’309.16 SH Kantonalbank CHF 33’936.70 CHF 33’964.95 CHF 28.25 Total CHF 61’823.29 CHF 81’160.70 CHF 19’337.41 Aktiven Passiven Postkonto CHF 47’195.75 SH KB (Rechtshilfefonds) CHF 33’964.95 Transitorische Passiven CHF 6’486.40 Rückstellungen CHF 10’000.00 Eigenkapital CHF 61’823.29 Gewinn CHF 2’851.01 Total CHF 81’160.70

Erfolgsrechnung 2015/2016 Aufwand Ertrag Verbandsbeiträge CHF 29’866.00 Mitgliederbeiträge CHF 98’654.00 Rechtsberatung Jurist CHF 31’224.00 Zinsen CHF 32.45 Entlastungslektionen CHF 21’663.45 Ausserordentlicher Ertrag CHF 18’448.60 Funktionszulage CHF 9’000.00 Sitzungsgelder Vorstand CHF 3’200.00 Spesen Vorstand CHF 2’987.39 Sekretariat LSH CHF 2’419.65 Öffentlichkeitsarbeit CHF 13’923.55 Reingewinn CHF 2’851.01 Total CHF 117’135.05

Funktionszulage?! Aufwand Ertrag Verbandsbeiträge CHF 29’866.00 Mitgliederbeiträge CHF 98’654.00 Rechtsberatung Jurist CHF 31’224.00 Zinsen CHF 32.45 Entlastungslektionen CHF 21’663.45 Ausserordentlicher Ertrag CHF 18’448.60 Funktionszulage CHF 9’000.00 Sitzungsgelder Vorstand CHF 3’200.00 Spesen Vorstand CHF 2’987.39 Sekretariat LSH CHF 2’419.65 Öffentlichkeitsarbeit CHF 13’923.55 Reingewinn CHF 2’851.01 Total CHF 117’135.05

Funktionszulage?! Ziel: Abschaffung der Funktionszulage (FZ) (FZ entspricht ca. 1-2 Entlastungslektionen) Situation Vergangenheit SJ 14/15: 5 Entlastungslektionen plus FZ  Zeiterfassung: «Zu viel – Rückzahlung der FZ» SJ 15/16: 4 Entlastungslektionen plus FZ  Zeiterfassung: «OK – aber Problematik der FZ» Antrag für Spesenreglement SJ 16/17: 5 Entlastungslektionen keine FZ

Budget 2016/2017 Aufwand Ertrag Verbandsbeiträge CHF 30’000.00 Mitgliederbeiträge CHF 98’000.00 Rechtsberatung Jurist CHF 28’000.00 Zinsen CHF 30.00 Entlastungslektionen Präsidentin CHF 27’500.00 Ausserordentlicher Ertrag CHF 6’970.00 Sitzungsgelder Vorstand CHF 4’000.00 Spesen Vorstand Sekretariat LSH Öffentlichkeitsarbeit CHF 7’500.00 Reinverlust CHF 0.00 Total CHF 105’000.00