Lügen mit Statistik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das leben keplers geboren am in der Stadt Weil in Baden-Württemberg er war ein kränkliches Kind grosse mathematische Fähigkeiten Lateinschule.
Advertisements

Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-26.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Stream. Ein Stream ist ein sequentieller Fluß von Objekten von einer Datenquelle zu einer Datensenke.
„Langzeitaufgabe Nr. 1“ Alles kreist um den Turm.
Johannes-Kepler-Gymnasium
Test auf Normalverteilung
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Das Fernrohr Wie das Fernrohr funktioniert Geschichte des Fernrohrs
2. Mose 20, 16 – das neunte Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten!
SAMMS 2008 – Mathematik in aller Welt
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Grundlagen: Lichtleistung Sonne
Wahrscheinlichkeitsverteilung
Medienmanagement Kristine Jandečkova.
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
(C) 2003, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 RSA-Algorithmus 1978 von Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman erfunden.
Newton-Verfahren zur Nullstellenberechnung
Energie in der elektromagnetischen Welle
Kinematik I Lernziele:
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Seminar Sicherheit Lernziele: Die physikalischen Grundlagen des Begriffs "Sicherheit"
Fourier-Reihen Was ist eine Fourier-Reihe?
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate.
TeWT305: Die Formel von Bayes
teWT303: Bedingte Wahrscheinlichkeit
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
teKRY409 Referat Bernet: Schlüsselmanagement
Quantenkryptographie
bgMat312: Komplexe Zahlen
Erweiterter Euklidischer Algorithmus
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wellen, Akustik Lernziele: Eigenschwingungen als stehende Wellen erkennen und die.
Axiome von Peano 1. 1 ist eine natürliche Zahl
teWT302: Kombinatorik: Variation, Permutation, Kombination
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Alles wahr? - Wahrheit - Lüge Ist alles wahr im Internet ?
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Hjertelig velkommen! Herzlich Willkommen! Bienvenue! DMiSprog 2014
o.Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Mathematikunterricht (Informatikunterricht) mit Computern
Gebote – Die Leitplanken Gottes! Ernstzunehmend ehrlich! Gebote – Die Leitplanken Gottes!
Bestandaufnahme der bisher entdeckten Planeten
Technische Universität München Forschungs-Neutronenquelle Garching, ZWE FRM-II Neutron Radiography of an oil pump Johannes Brunner Technische Universität.
Referat von Georg Sahliger

Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt Technische Universität München.
Software zum Durchführen und Auswerten von Umfragen.
Projektkurs Statistik Frau von Gehlen und Herr Grieger
1 Einführung in die Statistik
Stand Übersetzungs-Service 2016
Lügen haben kurze Beine
MECHATRONIK Info - Tag Wann: Dienstag, 19. Dezember 2017, ab 9 Uhr
1 Einführung in die Statistik
Aufbau des Reiches.
Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle.
Statistik II Statistik II Maße der zentralen Tendenz (Mittelwerte)
TU Bergakademie FREIBERG Die Universität – zahlen, daten, fakten
Interkulturelle Kommunikation
DAS FAKTENQUIZ ZUM ARBEITSMARKT I
Vergleich Eindimensionaler Stichproben
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm PhysProf 1.1 unter sonstigen Themenbereichen implementiert sind. Schalen-,
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
Kooperation und Zusammenarbeit mit Nicht-OPLs in der Praxis
Basiszahlen nach Kreisen (30. 06
Uni XYZ Crashkurs Mathe 1 WiWi.
Body-Mass-Index (BMI)
 Präsentation transkript:

Lügen mit Statistik

Manipulationsmöglichkeiten – Datenvisualisierung

Manipulationsmöglichkeiten – Datenvisualisierung

Manipulationsmöglichkeiten – Datenvisualisierung

Manipulationsmöglichkeiten – Berechnungsbasis

Manipulationsmöglichkeiten – Prozentangaben

Manipulationsmöglichkeiten – Mittelwerte

Manipulationsmöglichkeiten – Stichproben

Manipulationsmöglichkeiten – Kausalitäten

Quellen Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren. Lügen mit Statistik. Abgerufen am 03.01.2017. Kahle, W. Lügt Statistik? Über den sorglosen Umgang mit Daten. Universität Magdeburg. Basierend auf: Krämer, W. (2009). So lügt man mit Statistik (Bd. 12). München: Piper. Kronthaler, F. (2014). Wie lügt man mit Statistik. HTW Chur. Abgerufen am 03.01.2017.