Sprachenportfolio und Lehrbuch 23. / 24. September 2005 Hamburg 3. Hamburger Fremdsprachentage Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Dick.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Haus By the end of this lesson, you will be able to say what rooms you have in your house. By the end of this lesson, you should be able to say where.
Advertisements

Individuelles Fördern in der Schule durch
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
Erste Stufe Sport und Spiel
Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Infinitive completion
Talking about future plans Expression of time + present tense.
Eine ORCHIDEE enteckt die Liebe zu Seramis Eine kurze Geschichte.
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Manchmal frage ich mich:
Der Stinger Use SVTO/TVSO to put the following sentences in order:
You need to use your mouse to see this presentation
Bingo S/S füllen die BINGO-Tabelle mit ihren eigenen Interessen und Hobbies. Dann spielen sie BINGO: Namen werden willkürlich aufgerufen, Schüler/in nennt.
Sprichwörter in der Schulstunde
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
DIE WILDEN VIER Auf den folgenden Folien seht ihr 2 Szenen aus dem Krimi.
fast wia im richtigen Leben.....
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
How many of these do you use? Which do you recognise?
Stundenziel: To recognise possessive adjectives To remember some of the possessive adjectives To be able to use these possessive adjectives.
Manchmal frage ich mich:
Was würdest du machen, wenn jedes Mal wenn du mit jemanden zusammensein willst, diese Person nicht da ist?
Guten Morgen GERMAN 1013 Kapitel 5 3.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Wenn dich deine Kräfte verlassen, die Tränen dein süßes Gesicht erfassen, du denkst die ganze Welt sei.
Mittwoch,den 25. April 2012 Lo: to be able to discuss about Jugendliche und Eltern and Internet; to use bevor und nachdem and to get acquainted with.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
HipHop Projekttage mit Pyranja
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Niklas: Was möchte ___________ (your) Schwester denn zum Geburtstag?
MODAL-PARTIKELN.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Deutsch Zwei
Deutsch Zwei
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Wenn Programme sprechen....
6 Eine Wohnung einrichten
DISCOVER WELLSTAR RICHTIG TELEFONIEREN.
So Vieles läuft anders, als ich es will.
V Dativ - Präpositionen - Verben
GERM 1023 Kapitel Neun Review. modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to to be able to to like (to) to have to to be supposed to.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
GERMAN 1013 Kapitel 5 2.
Konjunktionen & Indirekte Fragen {Conjunctions}
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 20. März. Jetzt: Was trägt er/sie? (Take a whiteboard, marker, and eraser) Später: Wie passt? 3. Viertel Sprachprüfung.
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Was machst du zu Hause? Wann? Wie oft? Für wen?
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
Meine Schule Wie heißt deine Schule? Meine Schule heißt…
For the verb indicated in parentheses, write the correct verb conjugation.  Wann ___ du zu uns kommen? (to want)  ____ Sie Deutsch? (can)  Ich ____.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Deutsch Zwei Guten Tag! Heute ist Dienstag! Die Sinnfrage: Was machst du für deine Gesundheit? Die Ziele: You will discuss what you.
You need to use your mouse to see this presentation.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Rotkäppchen: Wie sieht sie aus? Richtig oder falsch?
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Großvater Großmutter Großvater Großmutter Tante/Onkel Vater Mutter.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Training teachers to use the European Language Portfolio
Note-taking Wortschatz Powerpoint
 Präsentation transkript:

Sprachenportfolio und Lehrbuch 23. / 24. September 2005 Hamburg 3. Hamburger Fremdsprachentage Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Dick Meijer, SLO, Niederlande

Die Arbeit mit dem Lehrwerk Lehrbuch ist input-orientiert –Kennt pro Kapitel kaum Ziele, –Wenn, dann wird es vom Input aus beschrieben Kapitel 6 Titel: 'Langeweile? Nein, danke!' Beschreibung des Inhalts Hast du keine Hobbys? Dann such dir in diesem Kapitel eins aus !

Was sollte da stehen? –Beispiel –Am Ende dieses Kapitels kannst du ein Hobby beschreiben und es auf einem Poster vorstellen /präsentieren Präsentation - maximal 5 Minuten Poster dient als Leitfaden und Hilfe (Andere Forderungen ???)

Lehrwerk orientiert sich oft an Grammatik (Lernlinien?) Manchmal fragt man sich, warum dieses gerade hier? Grund ??? Lehrbuchautoren benutzen Portfolio als checklist'

Portfolio ist output-orientiert Also: –Was kann der Lerner am Ende einer bestimmten Zeit? –Was soll er zeigen? Klarer Bessere Anhaltspunkte für Feedback Motivierender: der Lerner weiß wozu er was genau macht.

Aufgabe (Task) Hat ein Produkt am Ende einer Periode (Was soll der Lerner zeigen) Ist vorstellbar (kurz- oder langfristig) Passt in Welt des Lerner (nichts Hypothetisches) Kennt einen Adressaten: wenn das klar ist, unterstützt es den kommunikativen Ansatz Ist offen in der Struktur, es gibt mehr richtige Lösungen Lenkung geschieht durch deutliche Spezifizierungen (Struktur, Inhalt, Qualität) Fördert Zusammenarbeit Hat als Ziel: Entwicklung von Kompetenzen

Exchanging information Niveau A1Speaking 100 All FL Product: Video report with description of your place of residence and map Situation: As part of an exchange project you will prepare your new roommate for what he/she can expect in his/her new (for the meantime) place of residence. Tip: - Use an online dictionary as Task: Make a video report on your place of residence. Film the nicest, most important and most boring spots and tell about them. Make a map and mark on this map the spots where you filmed.

Ein paar (zusammenfassende) Thesen Das Lehrbuch scheint nicht das geeigneteste Mittel um mit dem ELP zu arbeiten ELP bedeutet auch... Ein mehr offenes Curriculum (Lehrbuch an sich ziemlich geschlossen) ELP bedeutet auch... Nicht alle Schüler machen zur gleichen zeit dasselbe. Lehrbücher bleiben weit von der Aktualität entfernt (inhaltlich also weniger herausfordernd)

Aber... Wir haben nun mal Lehrbücher Und die Verlage bietet so viel extra Materialien (Hörkassetten, DVD, CD- Rom usw.) Außerdem.... Die Lehrer können nicht alles selber entwickeln.

Was ist eigentlich das Problem? Formulierungen im ELP passen meistens nicht zu den Aktivitäten im Lehrwerk Sowohl Problem des Lehrwerks als auch des ELP's Beispiel: Ich kann über mich, meine Familie, Schule und Freizeit sprechen. Dabei kann ich zeigen, dass ich mich für das interessiere, was mir jemand sagt (Hamburger Sprachenportfolio, A2, S.7)

Konsequenzen Bearbeitung des Lehrwerks (in Richtung Deskriptoren) Lehrwerk als Quellenmaterial benutzen.

Aufgabe Sehen Sie sich ein Kapitel aus Lehrwerk an Beantworten Sie die Fragen: Welche Can do's werden 'angeboten'? Wie kann ich die in einer Aufgabe (Task) zusammenfassen? Welche Kriterien/Forderungen sind dann erwünscht? Was aus dem Kapitel kann gebraucht werden? Was fehlt? Was kann weg? Gruppenarbeit Ergebnis präsentieren im Plenum

Arbeitsweise: Task Produkt: 'Bearbeitung eines Kapitels Vorstellbar: … Ja, doch (?) Welt des Lerners: Schule Adressat: Schüler Offenheit: Vorschläge unterschiedlich Spezifizierungen: nein … Zusammenarbeit: ja Kompetenzentwicklung: … ja…(aber keine sprachlichen Kompetenzen, sondern didaktische Kompetenzen

Programm Graz: Teacher Training zum ELP Diese Workshops fanden im Rahmen eines Teacher Training Programms statt Interkulturelle Kompetenz: Beispiel: Interkulturelle Erfahrungen im Klassenzimmer machen. Selbsteinschätzung: Lehrerkompetenzen … Niveau- Einschätzungen Beispiel: wie kann ein Schüler selbst Erfahrungen in diesem Sinne machen das Lehrwerk: 'Task oriented' Arbeiten Bearbeitung eines Kapitels und Kupplung mit ELP