Facharbeitsthemen LK Mathematik 03/05.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (1)
Advertisements

Das virtuelle Physiklabor im Computer: Vom Experiment zur Simulation
Diskrete Mathematik II Marc Zschiegner
Finale Semantik und beobachtbares Verhalten
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Theorie … Mathematik in den Fakultäten MB und FZ
Aufgaben der linearen Optimierung für eine 8. Klasse Marcus Schreyer
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Unterstützung des Lernprozesses durch Graphen
Dynamische Mathematik
Dynamische Mathematik
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Datentyp  Zusammenfassung von Mengen von "Werten" mit auf
Selbstverständnis der Mathematik
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Getrennte Veränderliche Ein Seminarvortrag von Elisabeth Craemer.
Aufgabe Der Zusammenhang zwischen einem traumatischen Erlebnis und der Entstehung einer PTBS wird von mehreren Variablen …………….: Copingstrategien, Kontrollüberzeigung,
5.6. Mathematik im Hellenismus
MATHEMATICS MEETS FINANCE
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Lineare Algebra für Physiker Prof. Dr. Martin Schottenloher
Tutorium
The Rectilinear Steiner Tree Problem is NP-complete
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
Generalisierte additive Modelle
Maschinelles Lernen und automatische Textklassifikation
Anwendungen der Mathematik: Statistik Weshalb Statistik? Altersverteilung 2008 in Zermatt.
WP II Mathematik/Informatik.
Computerorientierte Physik VORLESUNG Zeit: jeweils Mo Uhr Ort: Hörsaal 5.01, Institut für Experimentalphysik, Universitätsplatz 5, A-8010.
Optimierungs- Algorithmen
Regionalisierte Variablen und Kriging
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Effiziente Algorithmen
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Dynamische Programmierung mit Anwendung auf Sequence Alignment Problem
Vektorrechnung in der Schule
Wie viel Neues braucht die Schule? Wie viel verträgt sie?
Gleichungen und Gleichungssysteme
Institut für Theoretische Informatik
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
Mathematik LK oder GK?.
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Fraktale & Komplexe Zahlen
Die spline-Interpolation
Multivariate Statistische Verfahren
Determinanten und Cramer‘sche Regel
Zentrale Leistungsüberprüfungen
Die spline-Interpolation
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Statistik – Regression - Korrelation
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Mittelstufemathematik & Mathematica Ein „facharbeitähnliches“ Projekt KZN HS12/13.
Folie 1 §21 Das Produkt von Matrizen (21.1) Definition: Für eine (m,n)-Matrix A und eine (n,s)-Matrix B ist das (Matrizen-) Produkt AB definiert als (21.2)
Theorie, Anwendungen, Verallgemeinerungen
Anwendung der Ellipsoidmethode in der Kombinatorischen Optimierung
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Die Schrödinger Gleichung
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Das Gebäude der Mathematik
Der Winkel zwischen Vektoren
Wir bilden die Fachkräfte der Zukunft aus HOCHSCHULCAMPUS TUTTLINGEN // Powered by Industry.
Mathematik LK oder GK?.
Universität des Saarlandes WS 2010/2011 StR’in Pia Scherer Didaktik III: Der GTR im Mathematikunterricht – Sitzung am Reflexion der behandelten.
 Präsentation transkript:

Facharbeitsthemen LK Mathematik 03/05

Matrizen und einige Anwendungen a) The Leslie matrix model (Wachstum von Tierpopulationen, Pflanzen, ...wenn man einrechnet, dass Tiere in verschiedenen Altersabschnitten verschieden stark reproduzieren)  b) Markovketten (Wie bereitet sich eine Grippeepidemie aus, wenn man davon ausgeht, dass Leichtkranke andere Übertragungswahrscheinlichkeiten haben als    Schwerkranke?)  c) "Computergraphics" (Wie kann man mit Matrizen "Gesichter verzerren"? Streckdrehungen, Fraktale)

Grundlegende Probleme der Statistik  a) Diskussion von linearer Regression an Hand von Beispielen  (Etwa: lineare Regression in der Pisa Studie, in einer Dissertation über Profifußball, ... selbstgesammelte Daten. Insbesondere  auch eine Diskussion über Vorhersagen mittels linearer Regression)  b)  Diskussion von Korrelation an Hand von Beispielen (Etwa: Korrelation in der Pisa Studie, in einer Dissertation über Profifußball, ... selbstgesammelte Daten. Insbesondere  auch eine Diskussion über Vorhersagen mittels Korrelation)  c) Was ist und was bedeutet der Standardfehler ? (Was bedeutet das plus-minus bei Wahlprognosen, Testergebnissen.... und wo benutzt man unsinnige Genauigkeit?)   

Begriff der Differentialgleichung und Zusammenstellung einiger lösbarer Typen mit Anwendungen (Ph, Ch, B) Einfache, gewöhnliche Differentialgleichungen  a)  Die logistische Gleichung (Ausbreitung von Epidemien, Innovationen, Populationen)  b) Medikamentenkonzentration im Blut (Was passiert mit der Konzentration des Medikaments, wenn man es  in regelmäßigen Abständen einnimmt?)  c) "What makes a good friend? The mathematics of rock climbing" (Eine mathematische Beschreibung der Form eines Hilfsmittels - eines "friends"- beim Klettern)  d) "ODE models for the parachute problem" (Wie lange braucht ein Fallschirmspringer vom Absprung bis zur Landung? ODE = gewöhnliche Differentialgleichung

Problemlösungen mittels linearer Optimierung Wie schickt man am besten die Schiffe durch den Suezkanal? Betriebswirtschaftliche Probleme und ihre Lösung mit dem Simplexverfahren

GeoneXt & Co Entwurf von Selbstlernmaterialien für die Geometrie der Mittel- und Oberstufe        

Von Hamburg nach Singapur - Mathematische Grundlagen der Geodäsie (Navigation) unter Einbezug der historischen Entwicklung

Näherungsweise Nullstellenbestimmung mittels Regula Falsi und Newtonschem Näherungsverfahren und Umsetzung im Computerprogramm

Newtonsches Interpolationsverfahren und Spline-Interpolation

Algorithmen und Laufzeitbetrachtungen Darstellung, Implementierung, Laufzeitbetrachtungen; P- und NP-Probleme

Historische und mathematische (sowie mathematisch-historische) Aspekte nicht elektronischer Rechenhilfen

Anwendungen der komplexen Zahlen in der Physik

Grundlegende Aspekte der Topologie                                                                        

Kegelschnitte Hauptachsentransformation - Astronomie

Algebren (Aussagen-, Mengen-, Schaltalgebra) und (praktische) Anwendungen

Stellenwertsysteme im kulturellen Kontext

Endliche algebraische Strukturen: Definition, bekannte Beispiele, Suche nach unbekannten Beispielen und evt. Anwendungen