VIVO – eine Einführung Christian Hauschke / Tatiana Walther Open Science Lab, Hannover, 25. April 2017 Webinar.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Mitarbeiterkommunikation
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
Web 2.0 und RIAs - Adobe Air1 Seminar: Web 2.0 und Rich Internet Applications Wintersemester 2007/2008 Daniel Thaidigsmann
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Projektdaten in Plone verwalten Datenbank der Multimedia-Projekte der HU Plone-Workshop 20. Juni 2007 Jana Kunze, MLZ.
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Zur Entwicklung eines FAQ-Forums mit Benachrichtigungssystem für den Einsatz in Studienmodulen.
Jahre WorldWideWeb 13 Jahre Web-Anwendungen mit allegro.
Eine Web-Datenbank zur Archivierung von Sternbedeckungsbeobachtungen durch Asteroiden VdS Kleinplanetentagung Heppenheim, Juni 2008 Mike Kretlow.
ITEX Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage Peter Starke Strategiebasierte Internetlösungen.
Praxisbericht über den zielgerichteten Einsatz von Marketingsystemen
Mehrwert durch Open Data für die Gestaltung barrierefreier Stadtpläne Julia Neuschmid Ceit Alanova Central European Institute of Technology, Institute.
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe
Sesame Florian Mayrhuber
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Java Server Pages Sergej Keterling
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Workflow Dissertation Online MyCoRe A. Schaar, S. Schick Universität Rostock, UB.
Open Access Freier Zugang zu Forschungsergebnissen.
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
The ETH Alumni World Das virtuelle Eintrittstor der Alumni zur ETH Peter Vonesch, Direktor ETH Alumni Philipp Rütsche, EDV-Beauftragter
SerWisS - Open Access mit Zertifikat
Stand Übersetzungs-Service September 2016
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
Einige Ideen für Module
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
Lernen mit den „Neuen Medien“
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
TIB-FIS-Discovery Tatiana Walther
Multimedia-Auris Projekt
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Technische Erweiterungen
Nutzergeführte Risikobeurteilung nach EN ISO 12100:2010
Datenakquisition in einem ‚Serious Game‘
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Projekt „Raumplanung“
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
AIT Austrian Institute of Technology
Daten als Basis für Entscheidungen
Hack2Sol – Für die Fertigungsindustrie
Hack2Sol – Takt-O-Meter
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Von Oracle Reports zum BI Publisher
Geschäftsregeln in XÖV-Standards XÖV-Konferenz 2018
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
Webinar 21.Februar :00 Uhr i-views 5.0 Die Smart Data Engine –
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
Semantic MediaWiki im öffentlichen Sektor
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Was ist Blockchain
Projekttage 2001 Vernetzung der Schule.
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

VIVO – eine Einführung Christian Hauschke / Tatiana Walther Open Science Lab, Hannover, 25. April 2017 Webinar

Agenda mit Hintergrundgrafik Vorstellung Was ist VIVO? Zielsetzung Technik Ontologie Die VIVO-Communities International VIVO-DE VIVO zum Anfassen

Vorstellung https://vivo.tib.eu/fis/individual?uri=http%3A%2F%2Forcid.org%2F0000-0003-2499-7741

Vorstellung https://vivo.tib.eu/fis/individual?uri=http%3A%2F%2Forcid.org%2F0000-0003-2499-7741

Vorstellung https://vivo.tib.eu/fis/display/projekt92145284

Vorstellung https://vivo.tib.eu/fis/individual?uri=http%3A%2F%2Forcid.org%2F0000-0001-8127-2988

Zielsetzung, Technik, Ontologie Was ist VIVO? Zielsetzung, Technik, Ontologie

VIVO – Zielsetzung Steigende Anforderungen hinsichtlich Forschungsberichterstattung Transparenz von Forschungsaktivitäten (Drittmittelförderung etc.) Darstellung von Forschung und Forschenden im Netz „VIVO ist ein One-Stop-Shop für öffentlich zugängliche Forschungsinformationen.“

Darstellung von Forschung und Forschenden im Web VIVO – Zielsetzung Darstellung von Forschung und Forschenden im Web Bearbeitung, Suche, Browsing & Visualisierung von Forschungsinformationen Netzwerk-Analyse Bewertung des Forschungsoutputs Experten-Suchsystem

Freemarker Template Engine Solr VIVO – Technik Basiert auf Vitro Open Source Java Javascript Freemarker Template Engine Solr

VIVO Wie kommen die Daten in VIVO hinein? VIVO – Technik Automatisiert (APIs etc.) Manuell (Eingabe) Halb-automatisch (Konvertierung von Daten)

Für kleinere Institutionen VIVO – Technik Manuelle Eingabe Für kleinere Institutionen Verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen (zum Beispiel Self-Editor) Große Flexibilität bezüglich heterogener Anforderungen zu den erfassten Informationen

CSV Tool RDF (VIVO) Halb-automatische Erfassung VIVO – Technik Halb-automatische Erfassung Vorhandene Daten per Tool oder Skript in RDF verwandeln OpenRefine Karma Skripte … CSV Tool RDF (VIVO)

Automatisierter Import / Update Vorhandene Systeme an VIVO anbinden VIVO – Technik Automatisierter Import / Update Vorhandene Systeme an VIVO anbinden Identity Management Personalmanagement Lokale Lösungen Datenbank Connector VIVO

VIVO ist Ontologie-basiert FOAF (Personen) VIVO – Ontologie VIVO ist Ontologie-basiert FOAF (Personen) Bibontology (bibliografische Angaben) Vcard (Kontaktdaten) VIVO-ISF Integrierter Ontologie-Editor Leichte Anpassbarkeit und Erweiterung Eigene Ontologien möglich

International und VIVO-DE Die VIVO-Communities International und VIVO-DE

Internationale Community Dachorganisation Duraspace Projektleiter und technischer Direktor (beide hauptamtlich) Task Forces Mailing-Listen Jährliche Konferenz (http://vivoconference.org/)

https://github.com/VIVO-DE/ Mailing-Liste Verschiedene involvierte und interessierte Parteien Arbeitsgruppen Übersetzung Ontologie VIVO-Workshop (voraussichtlich 28. September 2017) https://github.com/VIVO-DE/

MEHR INFORMATIONEN https://vivo.tib.eu/fis Kontaktdaten Christian Hauschke T 0511 762-14642, christian.hauschke@tib.eu