BIFIE goes Vorarlberg Ort: HTL-Dornbirn am Dienstag 12. Nov. 2013 für HAK/ HUM/ BAKIP 14:00 – 17:00     Infoveranstaltung für Lehrer/innen III. Jahrgang.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
HS Höchst.
Advertisements

Reife- und Diplomprüfung an BHS, Stand SchUG-Novelle BGBl.Nr. 52/2010
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Standardisierte kompetenzorientierte Abschlussprüfungen
Neue Reife- und Diplomprüfung
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
Informationen zum Schulversuch 2013/14
Ich und meine Schule Mariliis Tiisler.
Standardisierte Reife- und Diplomprüfung
Das pädagogische Motto der WienerMittelSchule
Die Neue Reifeprüfung an AHS
Die NRDP 2015/16 am CHS - Villach
Informationen zur SRDP
BMHS in NÖ HTL / HUM / HAK / BA Qualitätsarbeit der ÖJRK- Schulreferenten 2011 Schulerziehung Ronniger.
Bischöfliches Gymnasium Petrinum Information über das System der Wahlpflicht- gegenstände.
Herzlich willkommen zum Jahrgangselternabend der Eltern der Schülerinnen und Schüler des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Elternabend 5ab Do , Festsaal Herzlich willkommen! Schulversuch 6. – 8. Klasse Oberstufe.
5. Jahrgang 7.Semester: WS Termine für das erstmalige Antreten Vers. 2.0 vom Alexandra Metz-Valny 8.Semester: SS9.Semester: WS10.Semester: SS.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung an der AHS
Dienstbesprechung der neuen Reifeprüfungs-Vorsitzenden an AHS Tirols
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
Info für den Q1-Jahrgang der Profiloberstufe
Schüler-Besprechung im Team vom:
Abschlussprüfung-NEU
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Humanberufliche Schulen - Schultypen ALW HLW Tourismus HLM
Meine Zahlen.
MECHATRONIK Info - Tag Wann: Dienstag, 19. Dezember 2017, ab 9 Uhr
Präsentation erstellt von Mag. Christine Fankhauser
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Elternabend des Jahrgangs 11
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Einladung zur Vereinsversammlung
Modulare Oberstufe MOST.
Europaschule NMS Deublergasse 19-21, 1210 Wien
Adventsfeier Adventsfeier
Lehrerkonferenz vom 31. Oktober
1 1.
Vom Wort Gottes inspiriert – Glauben und Leben zusammenbringen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Gliederung der Oberstufe
Dienstag, :30 Uhr Vortragssaal, 1.Stock 
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Gliederung der Oberstufe
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Gendereffekte AHS Kurzanalyse zur standardisierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung Haupttermin 2017/2018.
Georg Christoph Lichtenberg
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Matura und Wahlpflichtfach
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
Während der Qualifikationsphase
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Reifeprüfung Information 2018/19.
ÜBERBLICK REIFEPRÜFUNG
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Informationsabend für Eltern
Übungsschiene statt täglicher Hausübung
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Informationen für die Stufe 12
Reifeprüfung Information 2019/20.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
 Präsentation transkript:

BIFIE goes Vorarlberg Ort: HTL-Dornbirn am Dienstag 12. Nov. 2013 für HAK/ HUM/ BAKIP 14:00 – 17:00     Infoveranstaltung für Lehrer/innen III. Jahrgang und LFK •             Kurzer allgemeiner Input •             Aufteilung nach Unterrichtssprache, Lebende Fremdsprachen und Angewandte Mathematik in Kleingruppen jeweils ca. 30 Minuten Input anschließend Zeit für Diskussion und Fragen Inhalte: Allgemeines zur SRDP in den einzelnen Fächern, Beurteilung, Schulversuche, Kompensationsprüfung   17:30 – 20:00     Infoveranstaltung für HAK/HUM/BAKIP   Schüler/innen und Eltern •             danach Input von Unterrichtssprache, Lebende Fremdsprach und Angewandte Mathematik (hintereinander) , Dauer ca. 1 Stunde 20 Minuten, anschließend Zeit für Diskussion und Fragen Vertreter/innen des BIFIE Unterrichtssprache:                    Mag. Susanne Reif – Breitwieser Lebende Fremdsprachen:          Mag. Regina Fless – Klinger Angewandte Mathematik:         Mag. Martin Schodl Eingeladen sind alle Direktoren,  Landesfachkoordinatoren/Innen und Lehrpersonen des heurigen III. Jahrganges. Ab 17:30 werden alle Schulsprecher/innen aller BHS Schulen, die III. Jahrgang Klassensprecher/innen sowie die Elternvertreter eingeladen. Die Einladung erfolgt durch die Direktoren an die Lehrpersonen sowie Schulsprecher/innen und Klassensprecher/innen! 23.04.2018 1 1

Schularbeiten II. Jahrgang/AUL 1 Dezember 2013 Zusendung der II. Jg./AUL1 (ev. III. Jahrgang) Schularbeiten an den Landesschulrat (Elfriede Woitsche) per Email Jänner 2014 Begutachtung durch die LFK Jänner 2013 SCHÜLF Do 30.1.2014: Treffen mit allen Lehrpersonen (D/AM/LF) pro Schultyp Rückmeldung und Ausarbeitung neuer Fragen für das SS 2014 Mai/Juni 2014 II. Jahrgang: eine gemeinsame Schularbeit pro Fach und Schultyp/Schulstandort in Vorarlberg … bis 2016 Wiederholung des Ablaufes für die nächsten Jahrgänge? Wenn notwendig … 23.04.2018 2 2