Erfolgreiche Präsentationstechniken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Textsorte: Die Präsentation
Advertisements

Präsentationstechnik
Sicher und überzeugend präsentieren - die Grundlagen -
Tipps für Reden und Vorträge
Schulungsziele Vorbereitung der Gliederung einer Rede
Hinweise und Anregungen zum Anfertigen von
wie man es nicht machen soll.
Präsentation von Arbeitsergebnissen
Von der Idee zur Präsentation
zu einer erfolgreichen Präsentation
Präsentationstechnik
Präsentationstechniken II
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was können sie? Was benötigen sie? Was benötigen sie? Was möchten sie?
Präsentationstraining
Vorwort Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten. Mark Twain Wie.
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
Veranstaltung Präsentationstechnik
Die Präsentation Eine Präsentation von Franz Jetzinger.
Präsentation / Präsentieren
Das Fachreferat CC Monika Uhlemair.
Seminar Algorithmentechnik
Kriterien für Präsentationen
WIE HALTE ICH EIN REFERAT?
Faktoren für eine gelungene Präsentation
Seminarkonzepte für Kommunikationstrainings
Seminarkurs KLIMAWANDEL
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
Räumliche und technische Gegebenheiten erfragen
Proteus Solutions GbR - Spaichingen Referent: Björn-Lars Kuhn
Was man über Präsentationen wissen sollte
Erfolgreich Präsentieren
Präsentationstechniken
Präsentationstechniken
Rhetorik und Präsentationstechnik
Gekonnt visualisieren!
Erfolgreiche Präsentation
Neu München
Das Referat Was ist ein Referat und wozu braucht man es?
Das Geheimnis der Redekunst
Inhalt Was ist Kommunikation
Erfolgreiche Präsentation
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Es ist nicht genug, dass man rede. Man muss auch richtig reden.
Power Point Präsentation
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
”Wie lässt sich verhindern, dass die Zuhörer einschlafen?”
Herzlich willkommen.
Tipps für die mündliche Präsentation.
Die Gedächtnisleistung
Keine Angst vor Referaten!
Präsentationen im Unterricht
Präsentieren.
Wie halte ich einen guten Vortrag?
Schulung Verkaufsgespräche,,Faires Handeln“ 2011.
Präsentieren und vortragen - aber richtig!
Regionalkurs zur Ausbildung von Beratungslehrkräften
ESL: Kommunikation.
Präsentation. Planung Wer sind die Zuhörer? Was können sie? Was benötigen sie? Was möchten sie? Was ist Ihre Zielsetzung?
10 Tipps gegen Lampenfieber
Eine gute Rede erstellen
Studentisches Seminar
Der Präsentator Der Präsentator ist das Wichtigste. Sei immer du selbst! Es muss Stimmigkeit mit der eigenen Persönlichkeit vorliegen. Sprache, Körpersprache,
Alltägliche Unterrichtssprache
Erstellt von J. Rudolf / /
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Seminarkurs KLIMAWANDEL
Eine Einführung nach H. Köhler
Präsentationsregeln und -techniken
 Präsentation transkript:

Erfolgreiche Präsentationstechniken Autorin : Sabine Heins, Schwerin Erfolgreiche Präsentationstechniken

Einstellung auf die Zuhörer Augenkontakt Konzentration auf das Wesentliche glaubhaft bleiben Einwände registrieren Fachjargon vermeiden Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Stoffsammlung Wieviel ? Woher nehmen ? Woran besteht Interesse ? Welche Ziele ? Was soll Zuhörer tun ? Nicht zu viel wollen ! grummel, grummel Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Akustische Faktoren Kein Wortschwall laut, deutlich und langsam sprechen Lautstärke und Sprachtempo variieren Sprechpausen Verlegenheitslaute reduzieren Sprechprobe Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Optische Faktoren Natürlichkeit ist alles ! Körperhaltung Gestik und Mimik Blickkontakt keine äußerlichen Ablenkungen Erfolgreiche Präsentationstechniken

Ablauf, Randbedingungen Raumgröße Beleuchtung Belüftung Steckdosen Mikrofon Gerätefunktionen Pausen Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Einleitung Bekanntgabe der Vortragsdauer der Gliederung der Person der Aufforderung zum Dialog Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Lampenfieber REDEANGST Ist natürlich ! Hat jeder ! Ist eine Durchgangsphase ! Auf ein Minimum reduzieren ! Erfolgreiche Präsentationstechniken

Lampenfieber reduzieren Gründlich vorbereiten wichtige Passagen wörtlich entspannen Ruhe positiven Pol suchen Vor-Kontakte Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Hauptteil Einleitung Hauptteil Ist-Zustand Könnte-Lösung Realisierung Zustimmung Schluß Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Bildersprache Bild aus dem Erfahrungsschatz der Zuhörer muß Kontakt stärken muß glaubhaft sein nicht Selbstzweck Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Visuelle Hilfsmittel Tafel Flip-chart Overhead-Projektor Diaprojektor Film, Videobeam Overhead-Display Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Zwischenfragen Fragen sind willkommen sofort beantworten können auch verschoben oder weitergereicht werden Rufe, Störmanöver Überhören ! Störenfried anschauen Aufhören zu reden Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Schlußdiskussion Ankündigung in der Einleitung Diskussionspunkte anschreiben Reihenfolge der Wortmeldungen gute Ideen fixieren Fragen ggf. wiederholen Fazit ziehen Erfolgreiche Präsentationstechniken

Kernidee + Rückblick auf Ziel + Realisierung Schluß Kernidee + Rückblick auf Ziel + Realisierung = guter Schluß Erfolgreiche Präsentationstechniken