… länger gemeinsam lernen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Gymnasium An der Stenner
Willkommen an der GSO Tag der offenen Tür.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen in der Gesamtschule Olfen
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Bonifatiusschule II Oberschule im Herzen der Stadt stellt sich vor:
Gesamtschule auch in Greven! jetzt Gesamtschule der Stadt Greven
Integrierte Gesamtschule
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Gemeinsam für unsere Kinder
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Mittwoch, : Zeugnis undSchullaufbahnempfehlung.
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Planungsstand Februar 2014
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Herzlich Willkommen!.
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor
Schwerpunktklassen ab Klasse
Pädagogisches Konzept
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Planung der Schullaufbahn und individuelle Begabungsförderung.
1.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Informationen über die KGS Wiesmoor
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Die Realschule stellt sich vor
WIR STELLEN UNS VOR.
Bernard Overberg Schule
Grundschulinformation Januar/Februar 2012
Gesamtschule Stadt Rheinbach
Gesamtschule Rheinbach
 Freitag, 01.Oktober 2010 Chancen durch inklusive Bildung Kreis Offenbach – Pädagogische Fachtagung.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Integrierte Gesamtschule Zeven
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
IGS Burgdorf Burgdorf, 19.Mai 2015.
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtbereich.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Der Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 an der GGO Das Sprachenangebot ab Jahrgang 9.
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
Gesamtschule Tönisvorst
Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17
Martin-Luther-King Gesamtschule
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Sekundarschule Marsberg
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
 Präsentation transkript:

… länger gemeinsam lernen Gesamtschule Greven … länger gemeinsam lernen

TOP Längeres gemeinsames Lernen und Formen der Differenzierung von Klasse 5 bis zum Schulabschluss WP-Wahl in Jg. 6 Differenzierung in E- und G-Kurse ab Jg. 7 Differenzierung ab Jg. 8 Unser pädagogisches Profil Unsere Leitlinien Schule im gebundenen Ganztag mit einem 60 – Minuten – Takt Arbeitsstunden Klassenrat Fördern und Fordern AG-Angebote OMA-Angebote

Wie geht es weiter nach Klasse 4? Empfehlung der Grundschule: 1. GY (ggf. mit Einschränkung) / Gesamtschule 2. RS (ggf. mit Einschränkung) / Gesamtschule 3. HS / Gesamtschule Sie müssen sich entscheiden: für eine Schule des dreigliedrigen Schulsystems oder für die Gesamtschule der Stadt Greven

Die Gesamtschule sieht sich als Alternative zum gegliederten Schulsystem: Eine Schule für alle Kinder Heterogenität als Chance Offenhalten der Schullaufbahn für den bestmöglichen Schulabschluss Vorbereitung auf und Vergabe aller Schulabschlüsse Erreichen des Abiturs nach neun (G9) Schuljahren

Längeres gemeinsames Lernen – ein Stundenplan der Klasse 5 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.55-08.55 M NW E Deutsch- Arbeitsstunde 09.00-10.00 Klassenrat Mathematik- SP D Pause 10.20-11.20 KU GL MU 11.25-12.25 RE Fördern und Fordern Mittagspause OMA / Essen in der Mensa 13.25-14.25 AL Englisch-Arbeitsstunde 14.30-15.30 AG

Längeres gemeinsames Lernen Differenzierung nach Neigung 13 12 11 WP - Fach ab Jg. 6: zweite Fremdsprache Spanisch oder Niederländisch Naturwissenschaften Arbeitslehre (TC, WL, HL) Darstellen und Gestalten 10 9 8 7 Klassenunterricht in allen Fächern 6 5

Längeres gemeinsames Lernen Differenzierung nach Leistung 13 12 11 E- und G-Kurse ab Jg. 7: Fachleistungsdifferenzierung Klassenunterricht in allen übrigen Fächern WP - Fach ab Jg. 6: 2. FS Spanisch Niederländisch NW AL D u G Deutsch Mathematik Englisch NW 10 9 8 7 Klassenunterricht in allen Fächern 6 5

Längeres gemeinsames Lernen Differenzierung nach Neigung und Leistung 13 12 11 E- und G-Kurse ab Jg. 7: Klassenunterricht in allen übrigen Fächern WP - Fach ab Jg. 6: 2. FS Spanisch Niederländisch NW AL D u G Latein oder Ergänzungs-stunden ab Jg. 8: Förderung in D, M, E Berufsorientierung Informatik … Mathematik Englisch Deutsch 10 NW 9 8 7 Klassenunterricht in allen Fächern 6 5

Längeres gemeinsames Lernen … 9 Jahre bis zum Abitur 13 Dreijährige gymnasiale Oberstufe 12 11 E- und G-Kurse ab Jg. 7: Klassenunterricht in allen übrigen Fächern WP - Fach ab Jg. 6: 2. FS Spanisch Niederländisch NW AL D u G Latein oder Ergänzungsstunden ab Jg. 8: Förderung in D, M, E Berufsorientierung Informatik … Mathematik Englisch Deutsch 10 NW 9 8 7 Klassenunterricht in allen Fächern 6 5

Abschlüsse an der Gesamtschule Hauptschulabschluss (HA 10; ggf. HA 9) (keine E-Kurse erforderlich) Fachoberschulreife (FOR) (zwei E-Kurse erforderlich, WP-Note mind. 4) Fachoberschulreife mit Qualifikation (FORQ) (drei E-Kurse erforderlich, WP-Note mind. 3) Fachhochschulreife nach Jg. 12 Abitur

TOP Längeres gemeinsames Lernen und Formen der Differenzierung von Klasse 5 bis zum Schulabschluss WP-Wahl in Jg. 6 Differenzierung in E- und G-Kurse ab Jg. 7 Differenzierung ab Jg. 8 Unser pädagogisches Profil Unsere Leitlinien Schule im gebundenen Ganztag mit einem 60 – Minuten – Takt Arbeitsstunden Klassenrat Fördern und Fordern AG-Angebote OMA-Angebote

Unsere Leitlinien Kontinuierliche pädagogische und fachliche Betreuung und Beratung Klassenleitungsteam in der Regel von Klasse 5 bis 10 Fachlehrer- und Jahrgangsteam in der Regel von Klasse 5 bis 10 Beratungslehrer und Abteilungsleiter als besondere Ansprechpartner für SchülerInnen und Eltern Lernen in heterogenen Lerngruppen In Übungsphasen und bei Klassenarbeiten: Wahlmöglichkeit zwischen einfacheren und schwierigeren Aufgaben In Übungsphasen: Zusatzaufgaben für schnelle SchülerInnen In Erarbeitungsphasen: gegenseitiges Lernen durch den Austausch mit dem Tischnachbarn oder in der Tischgruppe Bildung von Förder – und Fordergruppen

Unsere Leitlinien  Anknüpfen an das Lernen in der Grundschule Schüleraktivierendes Lernen Viel Unterricht nach dem Prinzip „Denken – Austauschen – Vorstellen“ (kooperative Lernformen) Produktorientiertes Arbeiten (Lernplakat erstellen, Rollenspiel konzipieren, Diskussion simulieren …) Eigenverantwortliches Lernen Selbstgesteuertes Lernen in den Arbeitsstunden Lernarrangements wie Stationenlernen, Lerntheken Soziales Lernen Klassenratsstunde Projekttage zum Sozialen Lernen Training zur Förderung der Sozialkompetenz  Anknüpfen an das Lernen in der Grundschule

Längeres gemeinsames Lernen – ein Stundenplan der Klasse 5 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.55-08.55 M NW E Deutsch- Arbeitsstunde 09.00-10.00 Klassenrat Mathematik- SP D Pause 10.20-11.20 KU GL MU 11.25-12.25 RE Fördern und Fordern Mittagspause OMA / Essen in der Mensa 13.25-14.25 AL Englisch-Arbeitsstunde 14.30-15.30 AG

Schule im gebundenen Ganztag mit einem 60 – Minuten – Takt Mehr Zeit für „Denken – Austauschen – Vorstellen“ und andere kooperative Lernformen Mehr Zeit für individuelles Üben Mehr Zeit für produktorientiertes Arbeiten Längerer Unterricht - bis 15.30 Uhr - aber keine Hausaufgaben

Die Arbeitsstunde Das Ziel Individuelles Üben in den drei Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch Selbstgesteuertes und eigenverantwortliches Lernen

Partnerkontrolle, Helfersystem Die Arbeitsstunde Ablauf und Struktur Ritualisierter Beginn (Kooperationsübung, Konzentrationsübung, Braingym …) LuL stellt Inhalte, Wahlmöglichkeiten und dazugehörige Materialien vor. SuS stellen ihren individuellen Arbeitsplan (Checkliste) auf. SuS arbeiten selbstständig Ritualisierter Abschluss SuS reflektieren ihren Lernertrag und Lernprozess und dokumentieren dies im Schulplaner Einzelarbeit Selbstkontrolle Partnerkontrolle, Helfersystem

Der Klassenrat Das Ziel Konkrete Anliegen der Klassengemeinschaft (Regeln, Feiern, Konflikte …) werden nach einem bestimmten Ablauf besprochen und dafür eine möglichst einvernehmliche Lösung gefunden. Stärkung der Klassengemeinschaft … positives Klassen- und Lernklima Mobbing- und Gewaltprävention Personale und soziale Kompetenzen … Eigenverantwortlichkeit Kommunikationsfähigkeit Einfühlungsvermögen Konfliktfähigkeit

Fördern und Fordern drei Förderangebote im Bereich Deutsch/LRS Fachliches Fördern drei Förderangebote im Bereich Deutsch/LRS ein Förderangebot in Englisch ein Förderangebot in Mathematik Fachliches Fordern ein Forderangebot in Mathematik ein Forderangeobt in Englisch Training sozialer Kompetenzen Kompensatorische Sportförderung

AG-Angebote Handball Basketball Klettern Schulband/Orchester Theater Kreativives Gestalten Experimentieren

OMA OffenesMittagspausenAngebot Montag ab 12.25 Uhr Mittwoch Donnerstag Freitag Offene Sporthalle Außenspiele Gesellschafts- spiele Gesellschafts-spiele Ruheinsel Musizieren Basteln Computer

TOP Längeres gemeinsames Lernen und Formen der Differenzierung von Klasse 5 bis zum Schulabschluss WP-Wahl in Jg. 6 Differenzierung in E- und G-Kurse ab Jg. 7 Differenzierung ab Jg. 8 Unser pädagogisches Profil Unsere Leitlinien Schule im gebundenen Ganztag mit einem 60 – Minuten – Takt Arbeitsstunden Klassenrat Fördern und Fordern AG-Angebote OMA-Angebote

Noch offene Fragen? Tag der offenen Tür : Jetzt gleich! Wir stehen noch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung! Tag der offenen Tür : Sontag, 02.12.12, 14.00 – 17.00 Uhr Motto: „Gesamtschule erleben“ Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch: 02571 – 578810 Im Internet: www.gesamtschule-greven.de Wir wünschen Ihnen eine „gute“ Schulwahl-Entscheidung!