Land- und Baumaschinenmechatroniker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das deutsche Schulsystem
Advertisements

Kfz-Mechatroniker                  .
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Maschinen- und Anlagenführer
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Metallbauer im Handwerk
Realschulabschluss und dann?
Kraftfahrzeug-mechatroniker FR- Nutzfahrzeuge
Industriemechaniker für Produktionstechnik
Verfahrensmechaniker „Glastechnik“
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Mein zukunftigen Beruf.
Mein College..
Seite 1/8 Bangladesch Schreiben statt schrubben Ghana Mit Handwerk in eine gute Zukunft.
Wichtige Informationen …für alle Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule Fahrtkosten Weg zur Berufsschule KMK-Fremdsprachenzertifikat Erwerb des Mittleren.
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft
Pommersche Handwerkskammer. BERUFSAUSBILDUNG IN POLEN.
Abteilung E 6 Ausbildungsberufe im Agrarbereich. Abteilung E 6 Die Grünen 14.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Die Ausbildung Lohn in der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 336€-505€ 2. Ausbildungsjahr: 400€-550€ 3. Ausbildungsjahr: 440€-620€ 4. Ausbildungsjahr: 496€-676€
Mein Traumberuf als Gestalter- Werbetechniker von Lars Ulmann.
Mein Traumberuf: Feuerwehrmann Hannes Geyer. LöschenBergen Schützen Retten Feuerwehr Logo.
Traumberuf: Sozialpädagogin. Anforderungen ● Fachkenntnisse ● Einfühlungsvermögen, Empathi, Geduld, psychische Stabilität, sprachliche und soziale Kompetenz.
Anlass 1. Zeile Anlass 2. Zeile Ich will hoch hinaus! Ich zimmere mir meine Zukunft! Referent Titel Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks.
Mein Traumberuf Lastwagenchauffeuse. Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen 2. Ausbildung 3. Nach der Lehre 4.Berufsschule.
Das Pilotmodell 3+1 ist die Kombination von:
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Werde Steuerfachangestellte/r!
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
BDVI – Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Vermessungstechniker/-in
Ausbildungsberuf: Mechatroniker
MINT – Ergänzungsmodul
Das dt. Schulsystem.
One Group. One Spirit. One Career
MeIn TrAuMbErUf.
Das duale Ausbildungssystem
Forum 4, Ausbilderfachtagung, Magdeburg,
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Detailhandelsassistenti n
Mein Traumberuf Automobil-Fachmann Timo Glauser.
Mein Traumberuf Malerin von Tamara Schüpbach.
WAS TUN nach der 8. Schulstufe?
Die Orientierungsstufe die Erpro­bungsstufe
You need to use your mouse to see this presentation
Das deutsche Schulsystem
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Voraussetzungen und Informationen
LACKIERTECHNIKER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Die Berufe.
Wichtiger Hinweis Berufsbild des Baumschulgärtners*
Wunschberuf IT-Systemkaufmann
Farbtechnik und Raumgestaltung Gebäudereinigung und Umwelttechnik
Wir suchen einen jungen motivierten Mitarbeiter
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
Elterninformation 22. Oktober 2018
Ausbildung zum/zur Pharmakant/-in (m/w)
Ausbildung zum Groß und Außenhandels Kaufmann/frau
05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019
KFZ-Technik.
Berufsbild „Gerüstbauer/ Gerüstbauerin“.
Mein Praktikum im Autohaus Opel Negele
TECHNIK.
Schulische Bildung in Europa in Bezug auf Deutschland und Entwicklungsländer.
 Präsentation transkript:

Land- und Baumaschinenmechatroniker Mein Traumberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker

Anforderungen Man sollte als Land- und Baumaschinenmechatroniker : körperlich fit sein handwerklich geschickt sein sorgfältig arbeiten verantwortungsbewusst sein Kenntnisse in Mathematik, Physik und Interesse an Landtechnik besitzen Q1

Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die Ausbildung teilt sich auf in praktische Ausbildung (in einem Betrieb) und theoretische Ausbildung (in einer Berufsschule). Q9 Q2

Geforderter Abschluss Die meisten Betriebe verlangen einen guten Hauptschulabschluss oder einen Real- schulabschluss Q4 Q3 Q5

Typische Tätigkeiten Typische Tätigkeiten sind z.B. Land- und Baumaschinen warten und reinigen Reparaturen durchführen Anlagen instandsetzen Q6 Q7

Berufliche Weiterbildung Man kann sich zum Meister qualifizieren. Viele Betriebe bieten verschiedene Weiter- bildungen an. Für die einzelnen Traktorentypen gibt es Fort- bildungen für technische Details. Q12 Q8

Meine Begründung Ich will gerne Land- und Baumaschinenmecha- troniker werden, weil ich mich ziemlich gut mit Traktoren auskenne und sehr interessiert an landwirtschaftlicher Technik bin. Ich möchte in Zukunft sehr gerne mit Traktoren arbeiten. Q11 Q10

Quellen Q1 www.grume.de/files/Gruma/Seitenstrukur/01_Gruma/Ausbildung/Mechaniker_Land.JPG Q2 http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bilder/dkz_124411_08.jpg Q3 http://www.baeckerei-martin-schneider.de/Realschule_2.jpg Q4 http://www.news4teachers.de/wp-content/uploads/Abschlusszeugnis.jpg Q5 http://home.arcor.de/janinechrissi/Abschlusszeugnis%20Realschule.jpg Q6 https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bilder/dkz_124411_07.jpg Q7 https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bilder/dkz_124411_10.jpg Q8 http://www.goldenberg-europakolleg.eu/wp-content/uploads/2013/09/ls2.jpg Q9 http://www.bspaf.de/files/Seiten/Metall/P1011675.JPG Q10 http://app.claas.com/2012/weltrekord-maissaat/images/maschinen/xerion_header.jpg Q11 http://i.auto-bild.de/ir_img/1/4/6/7/4/5/5/Traktor-Fendt-1050-Vario-474x316 9fc9f179a7b4e19f.jpg Q12 https://www.valtra.de/downloads/T234_Champ_3x4_Left_high.jpg