Elektra / HeBIS-Schnittstelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die ViFaOst in der Verstetigung 2009/2010
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Musik.
Workshop Rickling 18. August 2012
Ein einführendes Tutorial
Hebis Online-Fernleihe
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Digitale Bibliotheken
Bestellung per Mausklick – Online-Fernleihe für Endnutzer
Informations-beschaffung in Bibliotheken
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Kurs: B_HEBIS 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Hessische Bibliotheksystem (HEBIS) ist der Hessische Verbund- katalog für insgesamt.
Die Bibliothek im digitalen Verbund DigiBib-Prinzip und Mehrwerte
Universitätsbibliothek Ilmenau Dr. Annette Dortmund Helmut Kimmling
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Fernleihprozesse im SWB-Verbund Datenbezieherworkshop am in Frankfurt (Deutsche Nationalbibliothek) Cornelia Katz.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Interne Audits helfen statt meckern
Wie ein Paradigma entsteht
26. April Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund Walter Zabel
8. Mai Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund.
drei Bibliotheken zwei lokale Systeme ein Discovery Service
Neugierde die Triebfeder der Forschung
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Zeigen Sie Ideen! 18. Mai Virtual Classroom Tour (VCT) Wettbewerb: Zeigen Sie Ideen!
Erst Theorie… …dann Praxis. Erst Theorie… …dann Praxis.
PhpMyAdmin.
Anbindung der Lokalsysteme an die Fernleihe
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
VZG GBV 11. Verbundkonferenz des GBV Bericht der VZG 2006/2007 Reiner Diedrichs.
Lokale Bibliothekssysteme im GBV und Dienstleistungen der VZG
H e B I SH e B I S 1 HeBIS-Portal Bücher – Volltexte – Services Ein Überblick HeBIS-Nutzerversammlungen / September 2004 R.-D. Saevecke.
Multimedia Messaging Service & Location Based Services zwei „Early Birds“ unter den 3G-Mobilfunk Anwendungen März 2002.
Die Online-Erfassung der Universitätsbibliographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der GBV-Datenbank Andrea Richter, ULB Halle, Universitätsbibliographie.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
4x10x5000€ für die Nachhaltigkeit Präsentation beim SERI-Netzwerkabend am 05.Oktober 2015.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
Basiskomponente Bibliothek Lokalsystem. Basiskomponente Bibliothek - LokalsystemRobert Scheuerl Folie 2 Basiskomponente Lokalsystem Projekt SOKRATES.
Instant Messenger „IM“ Autoren: Mai-Lan Tran Andre Bauer Katharina Krause Roman Schneider Tobias Ungermanns Manuel Weisenhorn.
Jan Dovermann Uniklinik RWTH Aachen University Institut für Medizinische Informatik Modellierung und Entwicklung eines generischen Tools zum Export von.
Nutzerversammlungen 2009 Kassel Gießen Frankfurt
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
HeBIS-Portal Projektstand und aktuelle Planung
Mapbender Funktionalität Geoportal & Meta-Management
IUK Treffen Themen: Digitale Medien in öffentlichen Bibliotheken
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
Online-Ressourcen in HeBIS
Sächsische Landesbibliothek -
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Atmungssystem Einführung.
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung
Wasserfußabdruck für Unternehmen
Test.
Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
Einführung "Datenbanksysteme"
AG Berlin Brandenburgischer Leihverkehr
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Rechnen Sammelsurium
Elternprogramm Schatzsuche
Bugtracker Tool.
Umsetzungsbeispiel (BC)
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
Leitlinien für die Zukunft
<Fügen Sie den Titel des Problems ein>
 Präsentation transkript:

Elektra / HeBIS-Schnittstelle Technische Hintergründe oder der Versuch einer Antwort auf die Frage: Warum dauert das alles so lange? Hanspeter Schneider Nutzerversammlung Herbst 2004

Hofstadtersches Gesetz Es braucht immer länger, als man erwartet, sogar wenn man das Hofstadtersche Gesetz berücksichtigt. Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach; Klett-Cotta, 1979, S. 164

Ergebnisse der Präsentation Sisis/Elektra  bietet ein in sich konsistenten System von Metasuche und Verfügbarkeitsrecherche  hat für die meistens der uns interessierenden Kataloge und Datenbanken schon vorgefertigte Targets  bietet eine Schnittstelle für eigene Applikationen  bietet die Einrichtung lokaler Sichten  wird in anderen Verbünden und Bibliotheken eingesetzt, so dass eine fruchtbare Kommunikation zwischen den Administratoren und den Hauptanwendern möglich ist  erlaubt eigene Authentisierung  bietet erfolgreichen Alert-Dienst Dies ist alles richtig, nur ……..

Probleme und Lösungen Description Format kein Dublin-Core Kein Materialcode über Description Format (Zeitschrift, Hierarchische Werke, Navigation) das sog. Pica-Target war ein GBV-Target Massenergebnisse bei Materialien ohne ISBN/ISSN Unterschiede zwischen den Indexierungen in den LBS und dem CBS Inkonsistenzen zwischen CBS und LBS Immer erst Analyse der Möglichkeiten in der aktuellen Entwicklung, dann Auftrag an Sisis und anschließend Tests Die Zusammenarbeit zwischen Sisis und HeBIS ist konstruktiv und problemlos.