Fachgruppe Online-Mediation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Advertisements

Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Referenten Programm ab Frau Dr. med. Jana Babatz
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Einladung zum 2.Workshop
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Eine gute Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus schaffen!
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Unterstützungssystem/Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Anlaufstelle Schwäbisch Hall zuständig für Main-Tauber Kreis, Hohenlohekreis und Landkreis.
Freiwilligendienste aller Generationen (FDaG) Zentrale Bausteine der Freiwilligendienste aller Generationen 46 Leuchtturmprojekte für Kommunen und Träger.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Gesund in die New Economy
HR-Office Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung von stellenanzeigen.de.
Stellen Sie sich folgendes vor: Sie gehen zum Einkaufen Ihrer täglichen Verbrauchsprodukte in Ihr Lieblingskaufhaus am Ort. Der Kaufhausleiter kommt Ihnen.
April 2009 Visionen 2 swiss unihockey ist einer der führenden Sportverbände in der Schweiz – konfessionell und politisch unabhängig und neutral. swiss.
Herzlich willkommen zum Thema Mediation Vorname Nachname
Gemeinschaftsstand Sächsischer Baustammtisch.
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Diplom- oder Masterarbeit
RAM GmbH Mess- und Regeltechnik
Willkommen in der Welt des Tanzsports, Willkommen beim Tanzsportverband Baden Württemberg Gerne informieren wir Sie persönlich und freuen uns über ein.
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Computersysteme GmbH - Germany ® St. Johann 10 D Erlangen Germany Tel.: Fax:
We support your business!
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
Grundlagen der Mediation Bundessozialamt Linz 19./ Linz Mag.Sandra Thaler |
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Kommunikationsassistentin Damit Eins ins Andere greift... Lehrgangsinhalte.
Herzlich Willkommen Wir freuen uns, heute den Blog für AX Finance im deutschsprachigen Raum eröffnen zu können. Wir planen, in regelmäßigen Abständen Dokumentationen,
Markt und Methoden der Mediation – Herausforderung für die Anwaltschaft RA Bernhard Böhm, MM TSCHECHISCH-DEUTSCH-SLOWAKISCHES ANWALTSFORUM Liberec,
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Outsourcing & Offshoring
Herzlich Willkommen Kooperation Schule-Industrie LehrerInnen-Nachmittag AT&S AG, 14. November 2013.
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Der Club Alpbach Germany Umfang eines IG-StipendiumsVorteile Ihrer Förderung Über das Europäische Forum Alpbach Zusatzinformationen.
Forum am Regensburg Stadtbesichtigung
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
FotoTV. von Fotografen, für Fotografen.
TaxChallenge Der Fallstudienwettbewerb für EY-Targethochschulen
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
[15:00 – 19:00 Uhr] Referentin: PD Dr. med. Claudia Borelli
P.M. Business Seite 1 Info Seit können Fördermaßnahmen nur noch von zertifizierten Trainingsinstituten und Weiterbildungsanbietern beantragt.
Lenz Consulting Lenz Consulting © Grundidee.
Internetgruppe Handitreff Wir sagen HERZLICH WILLKOMMEN.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
MODUL ÜBUNGSFIRMEN Regionaler Entwicklungsverband Industrieviertel-Projektmanagement Akademie Stiftung Keszthely Kooperationspartner ACT.
Evaluationsprojekt PerSEH Evaluationsprojekt PerSEH Prof. Dr. Albrecht Rohrmann und Dipl. Gerontol. Cordula Barth Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer.
Presseveranstaltung Eurobike Sicherheitsanforderungen an Batterien von E-Bikes Zweirad-Industrie-Verband e. V. Zentralverband Elektrotechnik-
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
»GussNet« – das Kompetenznetzwerk für Präzisionsguss.
2nd ADVANCED LIGHTING DESIGN WORKSHOP Dhaka / Bangladesh in association with: Theatre Designers Institute (TDI), Shilpakala.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
Machst du beim Sauzay-Programm mit?
Väterarbeit an der RWTH Aachen
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Geschäftsidee: E-Coaching - infopreneur.de
 Präsentation transkript:

Fachgruppe Online-Mediation (incl. videobasierte Online-Mediation) Fachgruppensprecher: PD Dr. habil. Gernot Barth international zertifizierter Mediationstrainer, D A CH www.mediation-dach.com

Willkommen in der Fachgruppe Online-Mediation Sie interessieren sich für flexible Möglichkeiten, Mediationen mit Menschen durchzuführen, die sich zwar an unterschiedlichen Orten befinden, die aber gemeinsame Themen zu bearbeiten haben? Sie haben bereits viel Erfahrung im Bereich Online-Mediation / VOM oder möchten gerne viel Erfahrung sammeln? Sie möchten sich mit Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz grenzüberschreitend (videobasiert) austauschen und von der Kooperation profitieren, damit langfristig Ihre Kunden profitieren und so immer mehr Win-win entsteht? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne online . © Fachgruppe Online-Mediation, PD Dr. habil. Gernot Barth, international zertifizierter Mediationstrainer, D A CH, Deutschland, Austria, Schweiz www.mediation–dach.com fg-onlinemediation@mediation-dach.com Tel: +49 (0)341 22 48 661

Themenschwerpunkte Fachgruppe Online-Mediation Welche Chancen bietet die Online-Mediation (incl. VOM) unseren Medianten, den MediatorInnen und der Mediation insgesamt? Welche Herausforderungen sind von uns als MediatorInnen und von anderen Beteiligten (Medianten, Beratungsanwälte etc) zu bewältigen im Vorfeld, in der Durchführung und in der Nachbereitung von Online-Mediation (incl. VOM) zu bewältigen, insbesondere: Psychologische Effekte, Rahmenbedingungen, Technik, schriftliche und fernmündliche Kommunikation, Mehrparteiensettings... Erarbeitung, Evaluation und Validierung von Methoden und Techniken in der Online-Mediation (incl. VOM) Textbasierte Online-Mediation Cross-Border-Mediation Online Softwarelösungen: Textbasierte Mediation mit Juripax Videobasierte Mediation mit Adobe (spezielle Mediations-Plattform) © Fachgruppe Online-Mediation, PD Dr. habil. Gernot Barth, international zertifizierter Mediationstrainer, D A CH, Deutschland, Austria, Schweiz www.mediation–dach.com fg-onlinemediation@mediation-dach.com Tel: +49 (0)341 22 48 661

Ihr / Euer Ansprechpartner: Fachgruppensprecher Online-Mediation Wir freuen uns auf Mitwirkende für unsere Fachgruppen in allen Kantonen der Schweiz / in allen Bundesländern in Deutschland und in Österreich. PD Dr. habil. Gernot Barth Main Office: Steinbeis-Mediationszentrum Hohe Str. 11, 04107 Leipzig www.steinbeis-mediation.com © Fachgruppe Online-Mediation, PD Dr. habil. Gernot Barth, international zertifizierter Mediationstrainer, D A CH, Deutschland, Austria, Schweiz www.mediation–dach.com fg-onlinemediation@mediation-dach.com Tel: +49 (0)341 22 48 661