Sprockhövel: Neubau ist Umbau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

Homepage: IG Metaller bei AVAYA
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Europäische Erfahrungen zur Gewerkschaftsintegration “
“Denk mal nach...” Klick Deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen...
Betreuungs- & Ausbildungskommission (BAK) Freiburg/d.
Die Stadt Neuenstein.
Klick Deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen ...
Herzlich Willkommen. Neustrukturierung und Neuorganisation des FV Erweiterung der Mitgliedschaft Integration der Industrie Unabhängigkeit Strategische.
Klick die Maus um die nächsten Seiten zu sehen...
Gemeinsame Geschäftsführerkonferenz am 7. und 8. Mai 2014
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Beispielhafter Entwurf zur Diskussion Stadtwerker Rottenburg Ideen-Steckbrief. Name der Idee: Kinder-Kultur-Werkstatt Beschreibung & Profil: Die Kinder-Kultur-Werkstatt.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
Tragwerksplanung Seite | 1  Der Gebäudekomplex „LKH Villach Neustrukturierung Baustufe 1“ besteht aus drei Bereichen die strukturell (statisch) und im.
Dipl. Ing. Margit Schwahn M.A. Innenarchitektin BDIA Albert- Roßhaupter- Str. 123 D München.
Bildung 11. Sep 2008 Der Arbeitskreis Bildung stellt sich vor Tag der offenen Tür,
Bedeutung des Projektes aus Sicht des Landes Berlin Burkhard Horn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Prof. Dr. Franz Schultheis Seminar für Soziologie Neue Formen von Migration – wohin geht der Trend? Beitrag zur Tagung des SVW, Migration und.
Baden-Württemberg Fachkonferenz Aus- und Weiterbildungspersonal Leinfelden-Echterdingen
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Überschrift 1, 80, z.B. „Maßnahmen und Projekte“
aus Witze für Kids 2017, Harenberg:
Cloud Pro-Programm Soft Launch / November 2016
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
Integration im Betrieb.
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Administrator Fortbildung #1 Zielgruppe:
Lernst Du selbst oder wirst Du belehrt?
IM KNAPPENROTH II Neubau von fünf Mehrfamilienwohnhäusern mit Garagenebene 34 Gebäude I-V je 18 Wohneinheiten, davon je 2 als Penthouse und 4 barrierefrei.
Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
BVerwG – 3 B v Nach § 24 Abs. 4 Nr. 2 TierSchNutztVO darf die Möglichkeit jedes Schweins, sich im Kastenstand hinzulegen und in Seitenlage.
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Grün gewinnt! Wir punkten 2020
Weiterer Verlauf des Studiums
Connecting Pharmaceutical Knowledge
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Teamname „Projekttitel“
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
Baubiologie und Facility Management
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Silhöfer Aue/Westend Timeline
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
DHL Versandintegration bei Billbee
DHL Versandintegration bei Shopware
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Bühl im Wandel: Blick in die Entwicklungswerkstatt
Schritte für Schulen in das Projekt
Sassenbergs „Neue Mitte“
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
“Denk’ mal nach...” Klick deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen... (Dein eigenes Leben wird es schätzen.)
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
Das Einkaufszentrum.
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Wir geben mehr aus, aber genießen weniger.
Für jede Weiterempfehlung gewähre ich spezielle Rabatte!
“Denk mal nach...” Klick Deine Maus um die nächsten Seiten zu sehen...
Präsentationstechniken
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Willkommen zur Einweihung vom Hospiz Horizont
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Kabinettstisch im Kanzleramt
 Präsentation transkript:

Sprockhövel: Neubau ist Umbau BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

Grundsatzentscheidung 2007: IG Metall fasst Vorstandsbeschluss: Neubau des BiZ Sprockhövel Abriss des alten Gebäudes Renaturierung des Geländes BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

Ziel: Ein neuer Gesamtauftritt... Mehr Wirtschaftlichkeit Mehr Ökologie und Nachhaltigkeit Lernförderliche Bedingungen Zeitgemäßer: Service & Ambiente Ein geschärftes Angebotsprofil Kulturelle Öffnung & Lebendigkeit Alt und Neu verbinden Höhere Attraktivität für Besucher/ -innen BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

Chancen sehen und nutzen... Das Ergebnis der bisherigen Bauplanung und Arbeit: Vernünftig: Die Alternative zum Neubau war eine zu teure Komplettsanierung. Das hätte den Seminarbetrieb für Jahre zum Erliegen gebracht. Ökologisch: Die Energie- und Bewirtschaftungskosten werden im neuen Haus durch neue Standards um 80 % reduziert. Vielversprechend: Das neue Haus bietet mehr modernen Komfort, kurze Wege und besseren Überblick sowie flexibel gestaltbaren Raum für Tagungen, Seminare und Veranstaltungen von 10 bis 480 Gästen. BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

Jetzt gilt es an vielen Punkten: Alt und Neu gelungen zu verbinden … BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

Das neue Haus: Two in One Das Hotelgebäude (Zeigefinger) Das Seminargebäude (Daumen) BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

Neue Angebotsstruktur: Überblick 1. Programmbereich: Betriebspolitik aus einem Guss 2. Programmbereich: Gute Arbeit in Büro, Forschung und Entwicklung 3. Programmbereich: Arbeit und Gesundheit 4. Programmbereich: Organizing – IGM-Kampagnen umsetzen 5. Programmbereich: Systematisch Mitglieder werben, betreuen u. zurückgewinnen 6. Programmbereich: Jugend und JAV 7. Programmbereich: Referenten/-innen Aus- und Weiterbildung 8. Programmbereich: Interkulturelle Kompetenz – Migration – Globalisierung 9. Programmbereich: Besser Kommunizieren, oder „Reden, wie wir fühlen“ 10. Programmbereich: Was Ihr wollt! Was Ihr braucht!! BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011

2011 12 Monate Seminare und Tagungen 1 – 5 Im „alten“ Bildungszentrum 6 – 8 In anderen gew. Häusern ggf. Hotels nach Absprache 9 – 12 Start im neuen Haus BILDUNG IM WANDEL – NEUBAU IST UMBAU Sachstand: Januar 2011 8