UPOVs PBR-Antragsinstrument

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Solutions mySchoeller.com für Felix Schoeller Imaging
Advertisements

OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Nachweis digitaler Sammlungen im Kulturbereich M I C H A E L.
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Online-Dissertationen
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
1 Schritt 1 Liste der Behörden auswählen. 2 Schritt 2 Ihre Behörde auswählen (Beispiel: Albanien)
Support.ebsco.com Lernprogramm Lesen eines EBSCOhost-Artikels.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
JavaScript Object Notation
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Willkommen in der Global Domains International Support Präsentation Mit Global Domains International Back-Office.
„Einführung ins Internet für Unkundige“
P040 - Pflegedialog-Informationssystem - Schichtwechsel Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Service de lenfance et de la jeunesse SEJ Jugendamt JA Direction de la santé et des affaires sociales DSAS Direktion für Gesundheit und Soziales GSD ERÖFFNUNG.
Web Applikation für grenzüberschreitende Abfallverbringungen
Länder und Sprachen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
Online-Dienste des HABM
Herzlich Willkommen zur Vorstellung unseres Chemie-Online-Services Stand Chemie-Online-Services / MDLOV-F/ U. Lehne.
Stellung zur Abzockerinitiative -Wird im unteren Teil der Startseite angezeigt-> es ist eines der aktuellen Themen, der Surfer wird direkt angesprochen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
The International Patent System Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2016.
JApp DIE APP FÜR GÄRTNER IN AUSBILDUNG PRÄSENTATION FÜR LERNENDE.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Reisen Länder und Leute
Binnenmarkt-Informationssystem (IMI) Herzlich Willkommen!
Kapitel 5 Länder und Sprachen
Häufig gestellte Fragen
Ihr Reservierungs-tool mit Festpreis
Erste Schritte mit Personio
Papier und s/w war gestern …?
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
CIMSOURCE erweckt die Digitale Fabrik zum Leben.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Schulungsunterlagen der AG RDA
…keine verzwickte Sache!
HM-Arbeitslisten.
Bezahlung mit Bezahlen wo man will. Auf allen Geräten, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per Smartphone.
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Erste Schritte mit Personio
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
SchulentwicklungsBudget - Überblick
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Qualitätsmanagement-Modul Naturpark MSN
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL
für das Herunterladen von Filmen
Kurzanleitung zur Nutzung von Video- s und der Kontaktübersicht
Dokumentation TOBA Homepage
LÄNDER UND SPRACHEN.
Leitfaden für Auszubildende zum Online-Portal "Elektronischer Antrag"
§ 2 Ziele und Aufgaben des Vereins Ziel des Vereins ist es, Kindern in Notsituationen eine einmalige oder wiederholte finanzielle und/oder ideelle Hilfe.
Schulungsveranstaltung zur Anwendung des EU-Binnenmarkt-Informationssystems (IMI) Aufforderung zur Rechtfertigung, Zustellung und Vollstreckung IMI-Startseite:
BENUTZER-LEITFADEN WIE DIE STUDIENGEBÜHR ZU ZAHLEN IST
Willkommen beim neuen PowerPoint
Willkommen beim neuen PowerPoint
Hilfe Dokumente.
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Risiko – Check Erkennung von Politisch exponierten Persönlichkeiten (PeP‘s) bzw. von Personen mit Verdacht auf Geldwäsche und/oder Terrorismusfinanzierung.
Newsletter-marketing
„Liste der Behörden“ auswählen
Länder Europas.
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

UPOVs PBR-Antragsinstrument Willkommen beim elektronischen Antragsformblatt. In dieser Übersicht werden die wichtigsten Funktionen des PBR-Antragsinstruments dargestellt.

PBR-Antragsinstrument Ein Online-Instrument zur Einreichung von Anträgen auf Erteilung von Züchterrechten zum Übermitteln von Anmeldedaten an alle mitwirkenden Sortenschutzämter im erforderlichen Format (Papierexemplar, E-mail, System-zu-System-Kommunikation) Antragsformblätter können in einer Vielzahl von Sprachen angezeigt werden (Antworten müssen allerdings in einer vom Sortenschutzamt akzeptierten Sprache eingereicht werden) Informationen können in Daten für Folgeanträgen automatisch wiederverwendet werden Es können verschiedene Benutzerrollen festgelegt werden (z.B. Verfasser, Unterzeichner, Übersetzer, Ermächtigter, Verfahrensvertreter) Kontrollierter Zugang zu allen Daten der Anträge auf Erteilung von Züchterrechten Sicher und vertraulich Das PBR-Antragsinstrument ist ein Online-Instrument zur Einreichung von Anträgen auf Erteilung von Züchterrechten. Mit diesem Instrument können Antragsdaten in dem von jedem Sortenschutzamt festgelegten erforderlichen Format an die mitwirkenden Sortenschutzämter übermittelt werden - dies kann in Form von Papierexemplar, Benachrichtigung per E-Mail oder System-zu-System-Kommunikation erfolgen. Die Antragsformblätter der mitwirkenden Sortenschutzämter können in jeder der von den mitwirkenden Sortenschutzämter zur Verfügung gestellten Sprachen eingereicht werden. Die Antworten müssen allerdings in einer von dem ausgewählten Sortenschutzamt akzeptierten Sprache eingereicht werden. Diese Information ist im Formblatt angegeben. Die eingereichten Daten können in Folgeanträgen wiederverwendet werden. Für einen Folgeantrag für die gleiche Sorte kann das Antragsformblatt beispielsweise automatisch mit entsprechenden Daten für diese Sorte bestückt werden. Dieses Instrument ermöglicht die Zuweisung von unterschiedlichen Benutzerrollen zu unterschiedlichen Personen in Ihrem Unternehmen/Ihrer Organisation, beispielsweise der Rolle des Verfassers, Übersetzers, Ermächtigten, Verfahrensvertreters etc. Sie haben einen kontrollierten Zugang zu allen Daten der Anträge auf Erteilung von Züchterrechten. Schließlich ist das Instrument sicher und vertraulich.

Apfel Salat Kartoffel Rose Sojabohne Pflanzen Apfel  Salat Kartoffel Rose Sojabohne Im Bildschirm sehen Sie die Liste der Arten, die im PBR-Antragsinstrument enthalten sind.

Liste der UPOV-Mitglieder und Pflanzen BEHÖRDE APFEL  SALAT KARTOFFEL ROSE SOJABOHNE   Argentinien AR √ 4 Australien AU 5 Chile CL China CN 2 Frankreich FR Kenia KE Kolumbien CO 1 Neuseeland NZ Niederlande NL Norwegen NO Republik Moldau MD Schweiz CH Tunesien TN Türkei TK Uruguay UY Vereinigte Staaten von Amerikaited US 3 16 13 14 12 Im Bildschirm sehen Sie die Liste der UPOV Mitglieder, die am PBR-Antragsinstrument teilnehmen.

PBR-Antragsinstruments mitwirkenden UPOV-Mitglieder Dies ist die geographische Übersicht über alle am PBR-Antragsinstrument mitwirkenden UPOV-Mitglieder. Die auf dieser Karte angezeigten Grenzverläufe sind keinesfalls Ausdruck irgendeiner Meinung seitens der UPOV in bezug auf den rechtlichen Status eines Landes oder Hoheitsgebietes

Englisch Französisch Deutsch Spanisch Chinesisch Sprachen Englisch  Französisch Deutsch Spanisch Chinesisch Auf dem Bildschirm sehen Sie die Sprachen, die vom System unterstützt werden. Nach Bedarf werden im eingereichten Formular im PDF-Format in bestimmten Fällen auch zusätzliche Sprachen unterstützt.

In unterschiedlichen Sprachen verfügbar (EN, FR, ES, DE, Sonstige) Züchter 1 Sortenschutzamt 3 Das System funktioniert folgendermaßen. Der Züchter (Anmelder) hat die Möglichkeit, die Sprache zu wählen, in der er die Fragen angezeigt haben möchte: für die Lancierung Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch. Wenn die Informationen in einer akzeptierten Sprache angezeigt werden, können die Antragsdaten gemäß dem von dem entsprechenden Sortenschutzamt bestimmten Verfahren an das ausgewählte Sortenschutzamt übermittelt werden. Das ausgewählte Sortenschutzamt kann über eine Mitteilung per E-mail darüber informiert werden, daß die Daten über eine sichere Verbindung eingesehen und heruntergeladen werden können, oder die Daten können direkt an das System der Behörde übermittelt werden. Falls das betreffende Sortenschutzamt dies verlangt, kann der Antragsteller auch ein Papierexemplar aus dem System im pdf-Format ausdrucken, um dies an die ausgewählte Behörde zu schicken. Sortenschutzamt 2 Sortenschutzamt 1

Sortenschutzamt 3 Sortenschutzamt 1 Sortenschutzamt 2 Züchter 1   Der Züchter hat auch die Option, die XML-Daten aus seinem eigenen System hochzuladen, wenn die Daten im PVP-XML-Format zur Verfügung gestellt werden können. Sortenschutzamt 2 Sortenschutzamt 1

Benutzerleitfäden Für Züchter Für Sortenschutzämter Online auf der PBR-Website verfügbar In allen vom PBR erfaßten Sprachen Zur ausführlichen Erläuterung der verschiedenen Schritte des Systems und des Instruments sind Benutzerleitfäden für Züchter und für Sortenschutzämter verfügbar. Diese Benutzerleitfäden sind online in allen Sprachen des PBR (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch) verfügbar.

Entrichtung von Gebühren Das PBR wird keine Auswirkung auf die Gebühren haben, die die Sortenschutzämter pro Antrag erhalten (PVP-Antragsgebühr) Die PVP-Antragsgebühr (je nach Sortenschutzamt und Pflanze) wird entweder direkt an das ausgewählte Sortenschutzamt oder über das PBR entrichtet vom Sortenschutzamt festgelegt Die UPOV-PBR Gebühr beträgt 150 CHF/Antrag (2017-2018) 250 CHF/Antrag (2019-) Hinsichtlich der Zahlung wird das PBR keine Auswirkung auf die Gebühren haben, die die Sortenschutzämter pro Antrag erhalten.   Die an das Sortenschutzamt zu entrichtende Antragsgebühr richtet sich nach Pflanze und Sortenschutzamt und wird entweder direkt an das ausgewählte Sortenschutzamt oder mittels des e-pay-Systems über das PBR entrichtet. Der Zahlungsweg wird von dem jeweiligen Sortenschutzamt festgelegt. Die Gebühr für die Verwendung des PBR-Instruments - die UPOV PBR Gebühr - wird 2017 und 2018 150 Schweizer Franken pro Antrag betragen und wird über das e-pay-System direkt an die UPOV entrichtet werden müssen. Ab 2019 wird die UPOV PBR Gebühr 190 Schweizer Franken pro Antrag betragen. Antragsteller werden zwischen Zahlung mit Kreditkarte oder Überweisung wählen können.

PBR-Antragsinstrument Wir danken Ihnen für Ihr Interesse am EAF. Besuchen Sie die PBR-Website auf dem Portal der UPOV-Website, um zu sehen, wie Sie das PBR benutzen können, sowie für weitere Informationen, wie beispielsweise über das Vorhaben, den Anwendungsbereich des PBR auf weitere Sortenschutzämter und Pflanzen zu erweitern.