Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Java EE Projekt - Fragebogen
Advertisements

Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
SV Germania Mittweida Erstellung einer Webpräsenz mittels Joomla.
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
PREPARE Career Service Fakultät VII Lehrstuhl Prof. Dr. Kasperzak
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
Projektgruppe Hochschwab Synonym für Reichenstein Wer's nicht im Kopf hat, hat's in den Beinen! (frei nach Alex)
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Klima Consult Wir für die Umwelt. Gliederung Wer sind wir? Themengruppen Planung Aktionstag Bilder Ergebnis Fazit 05. Juni 2013Klima Consult2.
Positionssoftware für Mobiltelefone Projekt FindMe Projektpräsentation ITS Summary 2008 Jahresrückblick und Ausblick Wien,
Thematische Einarbeitung
Erstellung eines Konzeptes für eine lokale Musikseite
Erstellung eines Newsletters
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Meilensteinpräsentation Gruppe: Verbrauchserfassung
Gespräche richtig führen
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"

Teamprojekt in Zusammenarbeit mit der BA Sachsen Abschlusspräsentation
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Herzlich willkommen ! zur Elternversammlung „ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT“ 6/2/ Konzept zur Elternarbeit am OMG.
Drehen eines Projektvideos
4. Erdinger Ausbildungstage 2012 Auswertung der Feedback-Bögen.
Was macht ? PG com ist ein Software-Unternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, jedem Unternehmen und jeder Privatperson eine Website zu erstellen,
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Pädagogische Konferenz von 28 (10) Bogenvorlage für Rückmeldungen der Schüler Ziel des Rückmeldebogens:
2. Meilenstein-Präsentation Gruppe: Visuelle Kommunikation 2 Seminarkurs 2015/2016 Nico Bertsche und Alina Stöffler Thema: Drehen eines Projektvideos.
Informatik Im WPI – Bereich.
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Christoph Beineke, Sophie Handwerk
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Ergebnispräsentation
Oreste Sannino, Andreas Gerbl, Maximilian Dreher
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Regenerative Energien
Marsroboter fernsteuern
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
2. Zwischenpräsentation Kommunikationsgruppe
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 2: ZWISCHENPRÄSENTATION
Zwischenpräsentation
KA1 - Koordinatoren AUFGABEN.
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
Das DJ und Club Portal für Würzburg
CVEhemalige Kurzvorstellung.
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Der Schulbuchhandel Das Geschäftsmodell im Umbruch
Softwaretechnologie-Projekt WS 2012 Gruppe 39
Digitalisierung des Aachener Karnevals mit Hilfe einer App
FACHARBEIT 2018 Jahrgangsstufe Q1/2
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Daten als Basis für Entscheidungen
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
Vereinshomepage
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…
Mögliche Stoffverteilung im Grundkurs
Dokumentation Vanessa Henn.
FACHARBEIT 2016 Jahrgangsstufe Q1/2
Administrieren und Arbeiten mit Datenbanken und SQL
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
 Präsentation transkript:

Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa

Gliederung Smarte Ziele Projektablaufplan Projektstrukturplan Bilanz Ausblick Unsere nächsten Schritte Kooperationen 6. Quellen

SMART Ziele Wir möchten bis zu den Weihnachtsferien am 22.12.2016 eine Umfrage bei den Schülern machen und diese auswerten, da wir uns ein Bild von der momentanen Situation verschaffen wollen. Auf Grund von Fragen, wie z.B. wer bei Ausfall einer Fahrt haftet, möchten wir die rechtlichen Aspekte, bis zu dem 24.02.2017 klären. Wir wollen bis Ende Januar die bestehenden Daten Sortieren und übersichtlich machen. Wir wollen bis zu den Osterferien den LogIn fertigstellen. Wir wollen bis zu den Osterferien einzelne Kodierungsfehler beheben. (Puffer) Durch Werbeaktionen wie Flyer, Plakate, Zeitungsartikel so wie eine Facebookseite und Infopräsentationen für Schüler und Lehrer wollen wir auf die Website und die Mitfahrbörse aufmerksam machen. Ab den Osterferien wollen wir unsere Dokumentation fertigstellen. Nach Abgabe der Dokumentation wollen wir uns um die Abschlusspräsentation kümmern.

Projektablaufplan Übersicht

Projektablaufplan bis zur Zwischenpräsentation

Projektablaufplan nach der Zwischenpräsentation

Projektstrukturplan

Bilanz Was verwirklicht wurde: Aneignung der Kenntnisse: des IST – Zustandes des Projektes in den Programmiersprachen: php, html, MySQL bezüglich der Rechtslage in der Selbstvermarktung Erstellung & Durchführung der Umfrage Statistik auswerten Klären der Rechtslage Erstellen einer Facebook Seite Veraltete Gruppen und Seiten gelöscht Aktueller Stand des Projektes darstellen Flyer erstellen Website

Auswertung der Umfrage

Auswertung der Zählung

Flyer und Plakate #umweltbewusst#Bewegung#neue Bekanntschaften#gesund#billig #gemeinsam#keineParkplatzsuche #staufrei#gogreen#Mitfahrbörse #für mich, für dich, fürs Klima

Bilanz Wo gibt es von der Sache her Probleme? Wo läuft es gut? Erstellen der Flyer (keiner hat GMT) Einarbeitung in die Unterlagen der Vorgruppe Keine Probleme: Kommunikation innerhalb der Gruppe Bei den geplanten nächsten Schritten

Bilanz Zu welchem Zeitpunkt Probleme Lösungen Zu beginn des Projektes Gruppenübergabe Verständigungs-problem Aufteilung Ausführliche Gespräche innerhalb der Gruppe Zum aktuellen Zeitpunkt des Projektes Keine Probleme

Ausblick Nächste Schritte: Gespräch mit Schulleitung Besprechung der Finanzierung Parkplatzreservierung für Fahrzeuge die sich an der Mitfahrbörse beteiligen Winterdienst für die Parkplätze (Info von Schülern erhalten) Erarbeitung der rechtlichen Aspekte Haftungsfragen bei einem Unfall klären Haftungsfragen bei Ausfall einer Fahrt klären (Klassenarbeit) Nutzungsbedingungen ausarbeiten

Ausblick Nächste Schritte: Facebook Seite/ Homepage für Informationen (Ist-Stand) Mit aktuellen Informationen befüllen Schüler über das Projekt informieren Werbung durch Flyer und Plakate Design von der Gruppe 2014/15 verbessern Mit eigenen Informationen befüllen Geeignete Orte für den Aushang finden Website fertigstellen Login fertigstellen Kodierungsfehler beheben

Ausblick 2. Unterstützung wird benötigt bei: Evtl. juristisch kompetente Meinung einholen Nutzungsbedingung Schulleitung finanzielle Untersetzung Hausmeister Kontrolle des Parkausweises Organisation des Winterdienstes Evtl. Kooperation mit der vorherigen Gruppe Programmierung der Webseite Admin Rechte (Facebookseiten/ Gruppen)

Quellen Quelle Bild: (http://www.sierning.at/PRIVATES/MITFAHRBOeRSE) Quelle Plakat: (http://www.steinbeisenergie.de/archiv/archiv-2014-15/mitfahrb%C3%B6rse/) Quelle Logo: (http://www.steinbeisenergie.de/archiv/archiv-2014-15/mitfahrb%C3%B6rse/) Vorgängergruppe

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Habt ihr noch Fragen?