I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklung des Attiny-Boards Version 1.0 – 2.1 Prototyp.
Advertisements

Kapitel 5 5 Rechnerorganisation
4. Attiny-Veranstaltung
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
IO - Hardwarestruktur, allgemein
Eine kleine Einführung
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Attiny-Projekt - EEPROM
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Der Temperatursensor LM75
RC5 in der Praxis Grundlegendes Das RC5-Protokoll
SMS über Festnetz Teil2 praktische Realisierung
Fernseher: Geräte und Signale I
BAS-Signale mit dem Attiny
RC5-Fernbedienung IR-Licht Biphasenkodierung RC5-Protokoll
BAS-Signale mit dem Attiny
Ultraschall Funktionsprinzip des Sensors (1)
Kommunikation und Codierung von Daten
Variablenzuordnung 6-Apr-17, Seite 1.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Entwicklung des Attiny-Boards
Bussysteme WS 05/06 Dominik Fehrenbach EN5:
RC-5-Code.
RST-Labor Christian Ellenberg, Frank Siewert
Historie zum Attiny-Board … was gab es schon? E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt1.
Prof. Sergio Montenegro Lehrstuhl Informatik 8 Sense Nils Gageik Luft- und Raumfahrtlabor IMU, I2C, Quaternionen.
Heute Mathe, morgen DLR! Dr. Margrit Klitz
Einführung in Web- und Data-Science Grundlagen der Stochastik
Wissenschaftliche Methodik
Stichwortverzeichnis
8 Zündung/Motormanagement
Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung
Motoremissionen mobiler Anlagen – Stand der Technik
Lieber Leser, liebe Leserin,
Einführung in Web- und Data-Science
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
Wissensmanagement im Zeitalter von Digitaler Transformation
Das Arbeitgebermodell in Zeiten des
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Somit ist klar (zumindest Modelleisenbahner):
Pensionsrück-stellungen Prof. Dr. Matthias Hendler
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Roomtour - Podio für Anfänger
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Non-Standard-Datenbanken
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
am 09. September 2013 in Rostock
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
VO Aktuelle Forschung in der Biomechanik Ziel:
„Status cw-linac“ Motivation Timeline and status Testing of components
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Generative Posenschätzung
Algorithmen und Datenstrukturen
Innovation durch Genie
Komplexierung von Europium(III) und Curium(III) mit organischen Liganden unter biologisch relevanten Bedingungen – erste Hinweise auf ihre Speziation in.
Unfallereignis: Drehendes Mischwerkzeug erfasst Arbeiter Unfallfolgen: Ein Arbeiter regelrecht zerrissen Ein Arbeiter mit tödlichen Kopfverletzungen Ein.
Vorlesungseinheit 6 – Prüfung von Zusammenschlüssen auf ihre Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt (Art. 2 FKVO)
Remo Zandonella Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auf die NRP-Zielgruppen Studie im Auftrag des SECO - Zwischenstand Fribourg, 24.
GUTES TUN IN DER WELTOING
>> Analogwerte senden über serielle Schnittstelle
Arbeiten mit dem Terminal
Variable Beim Ausschalten gehen alle in den Variablen gespeicherten Informationen verloren! Zweck: Speichern von Informationen, z. B. Zahlen Modellvorstellung:
Die I/O-Register des Attiny
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
I2C-HC / SCB Verifikation
Vom Prozessor zum System
Aufbau und Anwendungen von Mikrokontrollern
 Präsentation transkript:

I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul Der AD/DA-Wandler PCF8591 Attiny i2c 1.2.2 Copyright 2017 by G. Heinrichs

I2C = Inter-Integrated Circuit I2C-Bus Master Slave Slave Slave Master adressiert einen Slave und tauscht dann mit ihm Informationen aus.

I2C - Schaltermodell Meist schon auf den Slave-Modulen B.5 B.7

I2C: Timing-Diagramm 1

I2C: Timing-Diagramm 2 Init bzw. Stop

I2C: Timing-Diagramm 3 Start: Alle herhören!

I2C: Timing-Diagramm 4 Write: Byte wird Bit für Bit übertragen

I2C: Protokoll Initialisierung (SDA = 1, SCL = 1) Adressierung Start-Kommando (SCL = 1, SDA → 0) Adressbyte schreiben Ggf. ACK-Bit kontrollieren Datenbyte schreiben … Stopp-Signal (SCL = 1, SDA → 1)

I2C: Befehle Steht in CFG-Datei i2cstart Config Scl = Portb.7 i2cwbyte Konfigurieren i2cstart i2cwbyte i2crbyte i2cstop Config Scl = Portb.7 Config Sda = Portb.5 Programmschnippsel ... I2cstart I2cwbyte pcf_adr I2cwbyte wert I2cstop Vom Slave gesendetes Acknowledge-Bit wird von BASCOM in der Systemvariablen Err abgelegt.

Das PCF-8574-Modul 8-Bit I/O-Modul Imax = 1 mA (gegen GND) Imax = 25 mA (gegen Vcc) Adresse: &B 0100 xxx0 (Jumper!)

Das PCF-8574-Modul Aufgabe zur gemeinsamen Bearbeitung Auf dem Terminal wird eine Zahl (dezimal) eingegeben. Diese soll auf dem LED-Array binär angezeigt werden. Hinweis: Beachten Sie, dass die LEDs nicht wie üblich gegen GND, sondern gegen Vcc geschaltet sind. Und nun selbstständig: Aufg. 1.1 – 1.3

Eingangssignale lesen A0…A2: 0 oder 1 gemäß Jumper R/W: 1 (read) / 0 (write)

Eingangssignale lesen Protokoll Adressierung Start-Kommando Lese-Adresse schreiben Ggf. ACK-Bit kontrollieren Datenbyte empfangen ACK-Bit senden … NACK-Bit senden Stopp-Kommando I2cwbyte read_adr I2crbyte wert, ACK I2crbyte wert, NACK

Weitere I2C - Bausteine OLED-Display AD/DA-Wandler EEPROM Echtzeituhr LCD-Treiber 7-Segmentanzeige-Treiber Luxmeter Beschleunigungssensor Magnetfeldsensor …

Das PCF8591-Modul 1 D/A-Wandler 4 A/D-Wandler

PCF8591-Modul anschließen

Das PCF8591-Modul Status-LED LED Poti LDR NTC

PCF8591-Protokoll (Uout) Initialisierung Adressierung (Schreiben) Kontroll-Byte schreiben Datenbyte schreiben … Stopp-Signal

PCF8591: Kontroll-Byte 64

PCF8591: Rohwerte

PCF8591: LED-Helligkeit Ziel: Helligkeit (Spannung) bei der Leuchtdiode D2 über das Terminal steuern und Spannung bei Aout messen

PCF8591-Protokoll (Uin) Initialisierung Adressierung (Schreiben) Kontroll-Byte schreiben Stopp-Signal Adressierung (Lesen) Datenbyte empfangen, ACK senden … Datenbyte empfangen, NACK senden

PCF8591: Kontroll-Byte 1 LDR

PCF8591: Poti-Stellung Ziel: Spannung beim Poti messen und über das Terminal als Diagramm darstellen