Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Berechnete Felder in Abfragen Mittels Abfragen können einfache, aber auch komplexe Informationen aus einer Tabelle gewonnen werden. Eine Besonderheit bieten.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Erst mal den Desktop richtig einrichten. Desktop anzeigen Die Taskleiste Wenn wir auf dem Desktop sind, die F1 Taste drücken.
Atmel AVR JTAG Einführung
Erweiterte Zuweisungskompatibilität
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Delphi Eine objektorientierte Programmiersprache © Beushausen 2000.
Beispiel FREIANLAGEN Terrasse.
Beispiel TIEFBAU Abwasserkanal Beton.
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
Beispiel HOCHBAU Umkehrdach.
Wenn Sie professionell Kosten planen und steuern
Präsentiert das NEUE.
einfach Spitze für alle,
Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert.
Weiter mit Leertaste.
Beispiel Heizung/Sanitär
Nachtragsfall 1: Leistungsänderung
Das Gebäudemodell mit BIM-Technologie
VisualARQVisualARQ ARCHITECTURAL TOOLS FOR RHINO.
Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle:
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Der Einstieg in den Preisspiegel geschieht aus der LV-Ansicht durch Anwahl des Punktes Preisspiegel in der Menüleiste.
Auf Ihrem Schreibtisch liegt diese Anfrage, für die Sie Preise abgeben möchten. Diese sollen solide kalkuliert sein Bitte weiterblättern...
Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in Zukunft lieben, zu kalk Ü lieren. Wenn Sie Ihre Baukosten gerne kalkulieren, werde Sie es in.
Einführung. Steuerelemente Hier erstellt man das Fenster, mit dem der Anwender später arbeiten soll: Werte eingibt Buttons klickt Auswahlen trifft.
Java Programmierung.
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Herzlich Willkommen zur zwölften Lektion DBD-KostenKalkül.
2.2.6 Verknüpfung von Personeneinträgen1 VERKNÜPFUNG VON PERSONENEINTRÄGEN Jedes mal, wenn Personennamen bei der Erfassung von Medien eingegeben werden,
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Informationen verbinden Businessplan/03. April 2010/KR1 AM6.7.1 Verknüpfen AM Den Text eines Dokuments, einen Tabellenkalkulationsbereich bzw. ein.
Einfach Spitze für alle, die als Architekt oder Ingenieur auf Basis einer Skizze oder Zeichnung mit einfachen Mitteln und in kürzester Zeit eine detaillierte.
1 optomap ® Ultra-Weitwinkel Netzhautuntersuchung.
MWM-Libero und DIG-CAD 5.0 Aufmaß Wilhelm Veenhuis MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße Bonn
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
csv2siard Version 1.7 csv2siard erlaubt die Konvertierung von CSV-Datei Sammlungen in eine SIARD-Datei. Die Vorteile einer solchen Konvertierung: 1.einzelne.
PlugIn Lizensierung für Partner PM (V1.4)
S10: 3D-Programmierung mit POV-Ray 1 Doppelstunde 20.Okt _______________________ 3D-Grafikanimationen gestalten.
Use this title slide only with an image Klassifizierungsprüfung Gilt für folgende Support Packages: 7.00 SP14, 6.40 SP21, 6.20 SP63 Customer.
Die Grundlagen der Bildbearbeitung. Welche Speichermedien für Fotoapparate gibt es? SD-Card: SDXC-Card: SDHC-Card: Die Speicherkarte besitzt einen integrierten.
Wie überwacht man Objekte im "Alltag" ?
Graphen.
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
Beispiel Heizung/Sanitär
Einführung in die Online-Plattform i-EVAL-Freizeiten
Konstruktoren.
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Das IT - Informationssystem
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Nicht-lateinische Schriftzeichen Hinweise für die Erfassung
Die VOB fordert u.a. eine technisch aktuelle Leistungsbeschreibung.
Icons Wozu und woher.
Varianten von Dip- & Printschablonen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Metadaten und Recherche
Beispiel FREIANLAGEN Terrassenbelag mit Natursteinplatten
Präsentation DBD-KostenKalkül IFC Stand Oktober 2016.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.5 Das Entwurfsmuster Kompositum
Hilfe Dokumente.
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
 Präsentation transkript:

Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle zugeordnet ist, was ja auch zutreffend ist.

Desgleichen diese Wand, die im CAD als Innenwand angelegt wurde, auch sachlich richtig.

Diese Wand allerdings wurde vom Benutzer als unzutreffend als Außenwand angelegt. Dies hatte auf die Erstellung der üblichen Pläne sicherlich keinen Einfluss, auch die Materialzuordnung (Schraffuren etc.) wird davon nicht im CAD beeinflusst. Für eine Kostenauswertung nach DIN 276, die u.a. zwischen Außenwänden und Innenwänden unterscheidet, ist dieser Fehler jedoch fatal, wenn er erstens nicht erkannt wird und zweitens nicht korrigiert wird.

Sehen Sie nun, wie DBD-KostenKalkül IFC damit umgeht. Zunächst wird ein Projekt durch Import einer IFC-Datei neu angelegt. Neben dieser Funktion- dies schon mal als Ausblick- besteht die Möglichkeit, ein bestehendes Projekt mit einer geänderten IFC Datei zu aktualisieren.

Über die 3D-Funktion kann jedes Bauteil visualisiert werden. Dies ist sicherlich noch nichts Besonderes.

Dieses schon eher: Auch an dieser Stelle kann die rot markierte Wand mit der Eigenschaft „Innenwand“ versehen werden.

Was hier geschehen und an der Farbe erkennbar ist. Innen- und Außenwände sind nun korrekt zugeordnet und es kann eine Auswertung nach DIN 276 vorgenommen werden.

Vorher allerdings müssen die Bauteile noch mit kostenrelevanten Eigenschaften ergänzt werden, die so detailliert nicht im CAD definiert waren bzw. aufgrund nicht angewendeter Standards nicht erkannt werden können.

Hier erhalten die Fenster Eigenschaften auf Basis der in DBD-KostenKalkül IFC integrierten Bauteildatenbank (DBD-Kosten-Elemente). Diese verknüpfen in der Regel mit einem Bauteil mehrere Bauleistungen.

Hier nun alle Bauleistungen des Beispiels, die aufgrund der Bauteile, deren Eigenschaften und daraufhin verknüpfter Kostenelemente ermittelt wurden.

Auf dieser Basis kann nun u. a Auf dieser Basis kann nun u.a. dieser Bericht Kosten nach DIN 276 erzeugt werden.

Nun zeigen wir Ihnen, was geschieht, wenn es eine neue, geänderte Datei gibt, mit der die bisherige Datei aktualisiert werden soll.

Hier zunächst im IFC-Viewer: Die Fenster wurden verbreitert.

Die GUID, eine eindeutige Identifikationsnummer des Bauteils im Projekt vor der Änderung…

…und nach der Änderung – UNVERÄNDERT! Aus Sicht des CAD Programms „logisch“, denn es handelt sich doch um das selbe Objekt. „Nur“ dass dieses nun andere Eigenschaften (hier: Abmessungen) hat. Damit haben klassische statische Verlinkungen zwischen Bauteilen und Daten keine Chance zu erkennen, dass sich etwas geändert hat.

ANDERS bei DBD-KostenKalkül IFC. Denn: Bauteileigenschaften steuern die Daten. Was das bedeutet, sehen Sie im folgenden.

Die geänderte IFC Datei wird mit dem bestehenden Projekt zusammengeführt.

Die geänderten Fenster sind im Viewer zu erkennen Die geänderten Fenster sind im Viewer zu erkennen. Das ist vergleichsweise noch nichts Besonderes.

Besonders ist aber das, was in diesem Bericht erkennbar wird...

Besonders im Einzelnen: Nicht nur die Fenster wurden automatisch geändert, sondern auch die zugehörigen Stürze in Ihrer Breite, ebenso die zugehörige Außenjalousie. Dies alles automatisch durch DBD-KostenKalkül IFC. Die Eigenschaftsänderung einer einzelnen Wand von „außen“ zu „innen“ bleibt auch nach der Aktualisierung erhalten.

Wir hoffen, Ihnen mit diesem kleinen Beispiel das Einzigartige an DBD-KostenKalkül IFC nahegebracht zu haben: Die Bauteileigenschaften steuern die Daten. Wo dies nicht der Fall ist, muss der Anwender selber dafür sorgen, dass alle Verknüpfungen von Bauteilen zu Daten auch nach der x-ten Änderung immer noch stimmig sind. Kein leichtes Unterfangen bei realen Projekten mit tausenden von Bauteilen!