Vielseitiges, attraktives, soziales Leben in der Gemeinde Niederer Fläming – Hohenseefeld – Die Seele im Niederen Fläming.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
AG Bürgersaal/Bürgerhaus
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Durch gleiche Bildungschancen Ungleichheiten entgegenwirken Eine Schule für ALLE !!!
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Die Strategien der LandFrauen im Medienzeitalter
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Jugend- und Kommunalpolitik
Folie 1 von 9 Gabriela B. Christmann Perspektiven ländlicher Entwicklung – Zeit für Experimente oder Trendsetter? Was sind eigentlich Raumpioniere.
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
integrativen AWO - Kita
wir helfen mitmenschen gratis - bedingungslos - unkompliziert
Gemeinde Bordesholm.
Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Mutterstadt, den 16. April 2013 Beratungszentrum Landau Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung im Rahmen des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Bürgerstiftung Breuberg -Engagement für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales- Horst Stapp Vortrag 30. September 2004 Regierungspräsidium Kassel Unser Dorf.
Stadtmanagement.
Ideen der Gruppe Dorfleben Nach dem 1. Treffen
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Weil ich dich liebe für den liebsten Menschen der Welt (1)
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Wer wir sind und was wir machen:.
1  Enactus ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Studenten, Akademiker und Unternehmen an gesellschaftlich relevanten Projekten zusammenwirken.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Geschichte Terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der.
LAG Erbeskopf- Stark für die Region Förderperiode
„Oberlausitzer Kulturpfad“
Bürgerversammlung Lötzbeuren 15.Januar 2015
-lich Willkommen ProRegio.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Sinn des Lebens.
EINFLIEßENDEBEREICHEEINFLIEßENDEBEREICHE 1 1. virtuelle Gemeinschaft Lagoa Die virtuelle Gemeinschaft oder Internetgemeinschaft sitzt in verschiedenen.
Die Politik für die Entwicklung des ländlichen Raums in den Niederlanden Bart Soldaat 25. Januar 2015.
Mango, Chili und Tomaten Adventsaktion für das Olugamangalam- Gartenprojekt in Tamil Nadu.
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
 Zurück zu den Wurzeln  Bewegung  Ernährung  Natur Kinder.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Mai Das Dorf AESCH  Siedlung in Form eines Haufendorf entlang des Aescherbach  Gut erhaltener historischer Kern mit grünen Zwischenräumen 
Auftaktveranstaltung Dorfwettbewerb am 27. Februar 2017
GeKu-Haus Essen.
für Menschen ab 50plus zur Miete
« Der Zentrumsplatz, die Bau- und Nutzungsordnung, die Suhre, die Gemeindeliegenschaften, die Alterswohnungen, die Villa Blau, die Jugendarbeit und die.
Die Heilig-Kreuz-Kirche
Jugend schafft sich einen Lebensraum
Kater Blackys Weihnachtspräsentation 2017
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern!
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
C … christlicher. V … Verein. J … junger
Schritte auf dem Weg zu interkultureller Kompetenz
Workshop I Gruppe 3 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Vielseitiges, attraktives, soziales Leben in der Gemeinde Niederer Fläming – Hohenseefeld – Die Seele im Niederen Fläming

Lage der Gemeinde Niederer Fläming Berlin 99 km Magdeburg 156 km Leipzig 112 km Gemeinde Niederer Fläming, Bürgermeister David Kaluza

Hohenseefeld – die Seele im Niederen Fläming Tradition und Moderne prägen unser Leben Landwirtschaft, Handwerk, Dienstleistung und Tourismus die Wirtschaftsfaktoren Gutes Niveau bei Dienstleistungsangeboten Arbeitsmöglichkeiten im Ort Moderne Kommunikation, schnelles Internet Kinderbetreuung im Naturkindergarten sinnvolle Freizeitgestaltung in Vereinen (Feuerwehr, Chor, Schützenverein, Sportvereine, Jugendclub, usw.) gemeinsamer Lebensraum für Jung und Alt und für die kommende Generation Leben in Einklang mit der Natur Gemeinde Niederer Fläming, Hohenseefeld, Sandra Klimaschewski

Bürgerbeteiligung – Ideen - Projekte - Umsetzung „Raum“ schaffen für Kommunikation Aktives Zuhören, Wünsche und Bedürfnisse aller Zielgruppen und Generationen Alle an einen Tisch holen (Vereine, Unternehmer, Bürger aller Generationen, Gemeinde, Außenstehende) Spaß dabei haben !!! (lockerer Rahmen, fröhliche Getränke, Knabbereien) Gemeinsam die Ideen umsetzen, Zusammenarbeit mit den Nachbardörfern (erst arbeiten – dann feiern) Über den Tellerrand hinausschauen, offen sein – ohne die eigene Geschichte zu verleugnen Andere Länder/Dörfer – andere Sitten, Es gibt tatsächlich noch mehr zwischen Himmel und Erde, Spiritualität, Ganzheitliche Betrachtungsweise Positiv denken – Optimismus bewahren! Gemeinde Niederer Fläming, Hohenseefeld, Sandra Klimaschewski

Beispiele realisierter Projektideen – Spielplatzbau – „Klein Seele“ Gemeinde Niederer Fläming, Hohenseefeld, Sandra Klimaschewski

Beispiele realisierter Projektideen – Dorfteich Bienenrestaurant und Schmetterlingseinkehr Gemeinde Niederer Fläming, Hohenseefeld, Sandra Klimaschewski

Beispiele realisierter Projektideen 2016 – Friedhofsprojekt – „Grüne Wiese“ Gemeinde Niederer Fläming, Hohenseefeld, Sandra Klimaschewski

…und noch mehr Beispiele Potentielles Mitglied AG „Historische Dorfkerne“ Umbau Turnhalle zum Kulturzentrum Großer FamilienTrödelmarkt Gemeinsam mit Dorf- gemeinschaft und Kita Dorfgemeinschaftsplatz - Schutzhütte Resultate und Ideen aus den Dorfwettbewerben Dorfclub Internetseite Kein Landarzt – weltweite Physikalische Gefäßtherapie E-Säule / E- Gemeinschaftsauto Gemeinde Niederer Fläming, Hohenseefeld, Sandra Klimaschewski

Leitbildentwicklung – leiten statt leiden Gemeinde Niederer Fläming, Bürgermeister David Kaluza