Biologische Reinigung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Advertisements

Um die Funktionalität seiner Stoffe zu verbessern, hat Crevin die Marke Crevin Efficiency entwickelt. Das Crevin Efficiency - Konzept bezeichnet einen.
Bakterien & probiotische Lebensmittel
Herzlich Willkommen Übersichtsfoto.
Biologische Abwasser- Behandlung
Das Atomkraftwerk Thomas und Hannes.
Kläranlage der Zukunft
Droppys Abenteuer Seid ihr bereit, mir zu folgen?!
Familie?.
Das Trinkwasser Von Madeleine, Nicole, Jenny und Sabrina
Phosphat Präsentation von Christian März und Frederic Pauly
Viren Kleine Schmarotzer.
Chemische Vorgänge in Klärwerken am Beispiel der Kläranlage Bayreuth
Vorlesung Verfahrenstechnik 2. Bioverfahrenstechnik

Schulfächer Welches Fach unterrichten die Lehrer?.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Interaktion Gewässer - Grundwasser Diffuser Stoffeintrag in Oberflächengewässern Stickstoff- und Phosphoreintrag in Gewässern.
Dr- Schreff DWA-Bayern – Lehrerbesprechung 2010 Stickstoffrückbelastung Quellen ● Relevanz ● Lösungsansätze Dr.-Ing. Dieter Schreff.
WLAN - Verschlüsselung und Authentifizierung Lennart Kappis Ostseegymnasium Rostock Klasse 11/1 Fach: Informatik.
Mechanische Reinigung von Wasser Präsentation von: Andre, Philipp, Henning und “Lukas“ Lehrer: Frau Graubner Klasse R9b.
Johannes 04, 5-14 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. © 1984.
Laurisschulung - Auftragserfassung – Mikrobiologie Martina Kerwat Frank Sommer Berthold Janssen Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene.
Sport Bringt Gesundheit Vorbereitet von Olga Gryzyna 1.Studienjahr Gruppe mA.
Projektauftrag des OSZ Einrichtung des Internetcafés + Aufenthaltsraum.
Recycling von Kunststoffen
eine zukunftsträchtige Speichermöglichkeit
ATP – Messungen Hygienekontrollen von Spül- und Betriebswasser
Energiebereitstellung im Muskel
Produktvorstellung AGRO Agrarhandel GmbH Aussiedlerhof 2
Humanarzneimittel im Abwasser
c_Deutsch.
Vom Baum zum Auto – ein Beispiel moderner Konstruktionsbionik
Der Battenberger Ententeich
Mein Achtsamkeits-kalender Advent, 2016
Von Klassenstufe 8 nach Klassenstufe 9
Vom Kautschuk zum Autoreifen
Zentrale Prüfungen Information 2017
Nicht nur Schöner Wohnen für Fische
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Nullstellen Y-Achsenabschnitte Scheitelpunkt
Quadratische Funktionen
Bundestagswahl und Landtagswahl in Sachsen
Mechanische Reinigung
WACKER-Werkfeuerwehr, Burghausen
Säurekonstante Mareike Damm
Wasser – Gruppe 1 „Abwasserreinigung“
Die Anomalie des Wassers
Silikon Maximilian, Mareike.
Sauerstoffgehalt.
Problemen der modernen Jugend.
Reklama Mgr. Denisa Kováčová, Jazyková odborná príprava
Biologische Arbeitsstoffe
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
Die P-Bilanz im kommunalen Abwasser
-einer von 100 Erwachsenen Menschen in Deutschland
Kofermentation bei kommunalen Kläranlagen
Tandembogen Bakterien: Partner A
Datenverbund Abwasser Bayern Dr. Joachim Schütter Thomas Obermeier
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Dokumentation Vanessa Henn.
Biologische Arbeitsstoffe
Muskeln.
DWA Lehrerbesprechung
Vorstand Organigramm der Stadtwerke Bad Oeynhausen AöR
Zentrale Prüfungen Information 2019
Wasser der Welt 96.5 % Weltmeer 71 % Ozeane 0.5 % Seen und Flüsse.
Möglichkeiten der Abwasserbehandlung im ländlichen Raum
 Präsentation transkript:

Biologische Reinigung Fach: Chemie Fachlehrerin: Frau Graubner Von Jessica Wack, Sanja Rechenbach und Alica Henkel

Gliederung Wie funktioniert die biologische Reinigung? Bilder Quellen Ende 2

Wie funktioniert die biologische Reinigung? hier wird Abwasser gereinigt die Inhaltsstoffe werden durch Mikroorganismen um- und abgebaut je nach Belastung das Wassers werden Aerobe und Anaerobe Reinigungs-verfahren eingesetzt moderne Kläranlagen sind dreistufig es werden immer Bakterien zu dem Abwasser hinzugefügt im Belüftungsbecken werden Kleistlebewesen abgetötet Bakterien bekämpfen Bakterien die erste Kläranlage gab es 1882 in Frankfurt hi

Bild

Quellen www.Wikipedia.de www.Cuss.de

Danke für Eure Aufmerksamkeit! Ende Danke für Eure Aufmerksamkeit!