BA Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften STG 802

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BACHELOR Politikwissenschaft (Stand )
Advertisements

Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Master: Friedensforschung und Internationale Politik
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft
BA Allgemeinbildende Schulen Fach Spanisch STG 150 Abschluss: 31 PO-Version: 2007 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Klemmt Stand: Modul.
PhD-Programm der FH Hannover in Kooperation mit der University of the West of Scotland.
Bachelor/Master. ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Ziele Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vereinheitlichung des EU Bildungswesens Vergleichbarkeit der.
Herzlich Willkommen an der.
Hauptstudium Anwendungsfächer
Willkommen in der Universität Heidelberg!
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft Herzlich Willkommen! Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WS 2012/13.
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Symposium "Neue Studiengänge"
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
Stephan Prehn, Kreuzlingen - Geschäftsleiter IBH-Geschäftsstelle -
Schwerpunkte im B.Sc. Psychologie Zusammenstellung der Leistungen.
Übersicht zum EWS-Studienaufbau
Herzlich Willkommen an der.
Aufbau des Diplom-Studienganges
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Schritte zur BA-Arbeit
Informationsveranstaltung zur Prüfungs-und Studienordnung 2014 Neuerungen und Wechsel Dr. Gertrud Pannier Dr. Maria Gäde
 Sind pädagogische Fachkräfte  Durch, Rahmenvereinbarungen von 1967 wurden die Ausbildungen zusammengefasst  Damals getrennt Kindergärtner, Hortner.
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
Cluster Economics & Information
Sozialwissenschaftlicher Zweig
Studienmöglichkeiten der Sportwissenschaft WiSe 2016/17
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Fachrichtung Theoretische Informatik
als zukünftige/n Erzieher/in!
PO Master Sozialpädagogik 2014 – 1
BA-Studiengänge Alte Welt
Pädagogische Autorität
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Institut für Sportwissenschaft zum
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Das Fach Schulpädagogik
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Masterstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
Begleitfach Rechtswissenschaft
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Freie Fachschaft Jura - FFJ
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Studienverlaufspläne Physik
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: Musterstudienplan
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Mobilitätsfenster 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
Cluster Economics & Information
…immer wieder sonntags!
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
MM 18 MA-Abschlussmodul MM 16/17 MM 11 MM 7 MM 13 oder MM 10 MM 5 MM 2
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
 Präsentation transkript:

PO Bachelor Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissen- schaften 2010 – 1 BA Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften STG 802 Abschluss: 82 PO-Version: 2010 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Klemmt Stand: 13.12.2011 12 LP 11020 Projektarbeit 2 Einführung in die Sozialpädagogik, Sozialar- beit u. Wohlfahrtswissenschaften 11010 Projektarbeit 1 Einführung in die Sozialpädagogik, Sozialar- beit u. Wohlfahrtswissenschaften 11000 Modul Einführung in die Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften BAC 01 1x 1x 1,5x 10 LP 11220 Seminararbeit Soziale Probleme und Adressaten (WP) 11210 KL Soziale Probleme und Adressaten (WP) 1x 11200 Modul Soziale Probleme und Adressaten BAC 02 1x 1x 11240 Referat Soziale Probleme und Adressaten (WP) 11230 Projektarbeit Soziale Probleme und Adressaten (WP) (2 aus 4) 11420 Seminararbeit Institutionen und Organisationsformen der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialpolitik (WP) 11410 KL Institutionen u. Organi- sationsformen der Sozialpädago- gik, Sozialarbeit und Sozialpolitik (WP) 10 LP 11400 Modul Institutionen und Orga- nisationsformen der Sozialpädago- gik, Sozialarbeit und Sozialpolitik BAC 03 1x 1x 1x 11440 Referat Institutionen und Organisationsformen der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialpolitik (WP) 11430 Projektarbeit Institutionen u. Organisationsformen der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialpolitik (WP) (2 aus 4) 8 LP 11620 Seminararbeit Erziehung, Bildung und Sozialisation (WP) 11610 KL Erziehung, Bildung und Sozialisation (WP) 1x 11600 Modul Erziehung, Bildung und Sozialisation AP BAC 1x 11640 Referat Erziehung, Bildung und Sozialisation (WP) 11630 Projektarbeit Erziehung, Bildung und Sozialisation (WP) (1 aus 4) 10000 K: Module des Pflichtbereichs 1

PO Bachelor Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissen- schaften 2010 – 2 BA Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften STG 802 Abschluss: 82 PO-Version: 2010 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Klemmt Stand: 13.12.2011 12 LP 11810 KL Methoden der empirischen Sozialforschung 1x 11800 Modul Methoden der empiri- schen Sozialforschung ME BAC 1x 16 LP 12010 Mündl. Prüfungsleistung Soziologie 1x 12000 Modul Soziologie BAC S 1,5x 16 LP 1x 12210 KL Psychologie 12200 Modul Psychologie BAC P 1,5x 30 LP 12410 Lernjournal Praktikum Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften (UB) 12400 Modul Praxis (unbenotet) (0x) 18 LP 12610 Wissenschaftliche Analyse sozialpädagogischer Fall/sozial- pädagogisches Feld 1x 12600 Modul Fall- und Feldanalyse 2x 8 LP 19020 Portfolio Selbstmanage- ment (WP) (UB) 19010 Portfolio Rhetorik (WP) (UB) 19000 Modul Allgemeine Qualifika- tionen (unbenotet) BAC AQ (0x) 19040 Portfolio Fremdsprache (WP) (UB) 19030 Portfolio Interdisziplinäre Zusammenarbeit (WP) (UB) (1 aus Angebot) 10000 K: Module des Pflichtbereichs 1

PO Bachelor Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissen- schaften 2010 – 3 BA Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften STG 802 Abschluss: 82 PO-Version: 2010 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Klemmt Stand: 13.12.2011 31020 Referat Sozialpädagogik der Lebensalter (WP) 10 LP 1x 31010 Mündl. Prüfungsleistung Sozialpädagogik der Lebensalter 3x 31000 Modul Sozialpädagogik der Lebensalter (Grundlagen) GL1 1,5x 31030 Seminararbeit Sozialpäda- gogik der Lebensalter (WP) (1 aus 3) 31040 Portfolio Sozialpädagogik der Lebensalter (WP) (31000 oder 31200) 31220 Referat Prävention und Intervention (WP) 10 LP 1x 3x 1,5x 31230 Seminararbeit Prävention und Intervention (WP) 31210 Mündl. Prüfungsleistung Prävention und Intervention 31200 Modul Prävention und Inter- vention (Grundlagen) GL2 (1 aus 3) 31240 Portfolio Prävention und Intervention (WP) 31020 Referat Sozialpädagogik der Lebensalter (WP) 18 LP 1x 2x 2x 31030 Seminararbeit Sozialpäda- gogik der Lebensalter (WP) 31010 Mündl. Prüfungsleistung Sozialpädagogik der Lebensalter 35000 Modul Sozialpädagogik der Lebensalter (Schwerpunkt) S1 1x (2 aus 3) (35000 oder 35200) 31040 Portfolio Sozialpädagogik der Lebensalter (WP) 30000 K: Module des Wahlpflicht- bereichs 1

PO Bachelor Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissen- schaften 2010 – 4 BA Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften STG 802 Abschluss: 82 PO-Version: 2010 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Klemmt Stand: 13.12.2011 1 31220 Referat Prävention und Intervention (WP) (35000 oder 35200) 18 LP 1x 2x 2x 31230 Seminararbeit Prävention und Intervention (WP) 31210 Mündl. Prüfungsleistung Prävention und Intervention 35200 Modul Prävention und Inter- vention (Schwerpunkt) S2 1x (2 aus 3) 31240 Portfolio Prävention und Intervention (WP) (31000+35200) oder (31200+35000) 30000 K: Module des Wahlpflicht- bereichs 12 LP 9210 Bachelor-Arbeit (16 Wochen) 100200 Zusatzmodul 1 (mit Zusatztext) 5 BAFöG-Note Master-Prüfung 9000 Bachelor-Prüfung 100400 Zusatzmodul 2 (mit Zusatztext) 100600 Zusatzmodul 3 (mit Zusatztext) 100000 K: Zusatzmodule