Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

PO Master Sozialpädagogik 2014 – 1

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "PO Master Sozialpädagogik 2014 – 1"—  Präsentation transkript:

1 PO Master Sozialpädagogik 2014 – 1
STG 939 Abschluss: 88 PO-Version: 2014 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Düngefeld/Klemmt Stand: Dokumentierter Arbeits- plan Angewandte Grundlagen- forschung: Sozialpädagogik als Disziplin Modul Angewandte Grund- lagenforschung: Sozialpädagogik als Disziplin MA 03 1x 10 LP Dokumentierter Arbeits- plan Handlungsfeldbezogene Praxisforschung: Sozialpädagogik als Profession Modul Handlungsfeld- bezogene Praxisforschung: Sozial- pädagogik als Profession MA 04 1x 10 LP Forschungsbericht Mentoring: Evaluations- und Projektstudien 1x Projektarbeit Mentoring: Evaluations- und Projektstudien 1x Modul Mentoring: Evaluations- und Projektstudien MA 05 30 LP Nachweis Tagungs- teilnahme Wissenschaftspräsen- tation: Trans- und intradisziplinäre Zugänge (unbenotet) Mündl. Prüfg. Wissenschaftspräsentation: Trans- und intradisziplinäre Zugänge (unbenotet) Modul Wissenschafts- präsentation: Trans- und intra- disziplinäre Zugänge (unbenotet) MA 06 10 LP K: Module des Pflicht- bereichs 1

2 PO Master Sozialpädagogik 2014 – 2
STG 939 Abschluss: 88 PO-Version: 2014 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Düngefeld/Klemmt Stand: Seminararbeit Gesell- schaftliche Institutionen und Über- gänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Grundlagen) (WP) KL Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädago- gischen Kontexten (Grundlagen) (WP) Modul Gesellschaftliche In- stitutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Grundlagen) GL1 1x 12 LP Projektarbeit Gesellschaft- liche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpäda- gogischen Kontexten (Grdl.) (WP) Referat Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogi- schen Kontexten (Grundla.) (WP) (1 aus 4 PL) Seminararbeit Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen) (WP) KL Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Grundlagen) (WP) Modul Soziale Probleme u. sozialpädagogische Interventions- möglichkeiten (Grundlagen) GL2 1x 12 LP Projektarbeit Soziale Pro- bleme und sozialpädagogische In- terventionsmöglichkeiten (Grund- lagen) (WP) Referat Soziale Probleme und sozialpädagogische Interven- tionsmöglichkeiten (Grdl.) (WP) (1 aus 4 PL) ( ) oder ( ) K: Module des Wahlpflicht- bereichs 1

3 PO Master Sozialpädagogik 2014 – 3
STG 939 Abschluss: 88 PO-Version: 2014 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Düngefeld/Klemmt Stand: Seminararbeit Gesell- schaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Schwerpunkt) (WP) KL Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädago- gischen Kontexten (Schwerpunkt) (WP) Modul Gesellschaftliche In- stitutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogischen Kontexten (Schwerpunkt) S1 1x 18 LP Projektarbeit Gesellschaft- liche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpäda- gogischen Kontexten (Schwerpunkt) (WP) Referat Gesellschaftliche Institutionen und Übergänge und ihre Bedeutung in sozialpädagogi- schen Kontexten (Schwerpunkt) (WP) (3 aus 4 PL) Seminararbeit Soziale Probleme und sozialpädagogi- sche Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt) (WP) KLt Soziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten (Schwerpunkt) (WP) Modul Soziale Probleme u. sozialpädagogische Interventions- möglichkeiten (Schwerpunkt) S2 18 LP 1x Projektarbeit Soziale Pro- bleme und sozialpädagogische In- terventionsmöglichkeiten (Schwer- punkt) (WP) Referat Soziale Probleme und sozialpädagogische Interven- tionsmöglichkeiten (Schwerpunkt) (WP) (3 aus 4 PL) ( ) oder ( ) K: Module des Wahlpflicht- bereichs 1

4 PO Master Sozialpädagogik 2014 – 4
STG 939 Abschluss: 88 PO-Version: 2014 Systembetreuung HISPOS Bearbeiter: Düngefeld/Klemmt Stand: K: Module des Pflicht- bereichs K: Module des Wahlpflicht- bereichs Modulnoten 1 30 LP 2x LP-Gewicht 9210 Master-Arbeit (22 Wochen) 5 BAFöG-Note Master-Prüfung 9000 Master-Prüfung … LP Prüfungsleistung 3 Zusatzmodul 1 (mit Zusatztext!) Prüfungsleistung 2 Zusatzmodul 1 (mit Zusatztext!) Prüfungsleistung 1 Zusatzmodul 1 (mit Zusatztext!) Zusatzmodul 1 (mit Zusatztext) … LP Prüfungsleistung 3 Zusatzmodul 2 (mit Zusatztext!) Prüfungsleistung 2 Zusatzmodul 2 (mit Zusatztext!) Prüfungsleistung 1 Zusatzmodul 2 (mit Zusatztext!) Zusatzmodul 2 (mit Zusatztext) … LP Prüfungsleistung 3 Zusatzmodul 3 (mit Zusatztext!) Prüfungsleistung 2 Zusatzmodul 3 (mit Zusatztext!) Prüfungsleistung 1 Zusatzmodul 3 (mit Zusatztext!) Zusatzmodul 3 (mit Zusatztext) K: Zusatzmodule (Zeugnis) K: Zusatzmodule (Sonstige)


Herunterladen ppt "PO Master Sozialpädagogik 2014 – 1"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen