Einstieg: Erdöl ein strategischer Rohstoff

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

Dr Thomas Chaize 150 JAHRE ERDÖL 3 records 100$
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftskreislauf
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Auswirkungen der Unternehmenskonzentration
Sehen denken handeln Ernährungsökologie FB:Oe ÖKONOMIE + ERNÄHRUNG.
Kapitel 1 Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben 1-7.
Kaufkraftparität Was bestimmt langfristig den Trend der Wechselkurse?
Referat von Matthias Schulz und Jasmin Hupp
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Welche Schweine braucht der Fleischmarkt?
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Anwendung: Internationaler Handel
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Fair Trade.
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
Anteile der Kostenpositionen in der Wertschöpfungskette Milch am Beispiel von einem Liter pasteurisierte Vollmilch Mehrwertsteuer: 7% Handelsspanne, d.h.
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
3. Der Platz der Landwirtschaft in der Wirtschaftslandschaft Schweiz
Preis und Verfügbarkeit Geschäftsführer Erdöl-Vereinigung
Wdhlg. AVWL 2: Das Mundell-Fleming Modell
Comenius Bulgarien 1.
Chemiekonjunktur und die Bedeutung von Rohöl
Lebensmittelverschwendung
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Medientag BIOFACH und VIVANESS – Bilanzpressekonferenz
Islam Zentralasien.
Das Magische Viereck.
Chemiemärkte weltweit (Teil I)
WIFO Werbeklimaindex 3. Quartal 2012 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Salzburg 9. November 2012.
Vom  In der Woche vom stiegen die Ölpreise sehr stark an, sie gehen aber kaum verändert in die neue Woche.  Trotzdem wird das derzeitige.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Erschienen am Die Internationale Energie Agentur (IEA) in Paris hat die Nachfrageprognose nach Rohöl erneut gesenkt. Dies hat für nachgebende.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Ankünfte: 20,6 Mio. (+3,0%) Inländer: 7,1 Mio. (+2,5%) Ausländer : 13,4 Mio. (+3,3%) Nächtigungen: 67,2 Mio. (+1,1%) Inländer : 20,6 Mio. (+0,5%) Ausländer:
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
VDMA | Arbeitsgemeinschaft Laser- und Lasersysteme für die Materialbearbeitung: Branchenentwicklung 2012 | Seite 1 | Arbeitsgemeinschaft Laser-
04 / Erdöl Verbrennungsprozesse  48 % der Schweizer Haushaltungen werden mit Öl geheizt.  Heizung & Warmwasseraufbereitung Aufgabe 1: Zeichnen Sie ein.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
Brennstoffe: Ölheizung
Transport und Lagerung von Erdöl
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Der Merit Order Effekt Preis €/MWh Kumulierte Leistung GW
Bauwirtschaft Einführung
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Hausaufgaben vom „Die Globalisierung hat viele Gesichter – unter anderem lachende Konsumenten. Würden Spielzeug, Digitalkameras und Laufschuhe.
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Ursachen von Konjunkturzyklen Makroökonomik
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
I. Krieg und Frieden in einer globalisierten Welt
Einführung in die Wirtschaft 1
Mikroökonomie 1 Marktangebot
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Wieviele Menschen leben täglich von weniger als 1,90$?
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Planspiel Kapitalismus
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

Einstieg: Erdöl ein strategischer Rohstoff Handel und Preise Einstieg: Erdöl ein strategischer Rohstoff 30% Anteil an den weltweiten Energierohstoffen wichtiges internationales Handelsgut Seit 160 Jahren steigt die Nachfrage stetig an. 15 Mrd. Liter Erdöl entsprechen der Ladung von 45 Supertankern einer Kapazität von 300 000 t.

Die Handelskette des Erdöls und der Erdölprodukte Handel und Preise Die Handelskette des Erdöls und der Erdölprodukte Aufgabe 1: Was denken Sie, wie sind Produktion und Verbrauch des Erdöls auf der Welt verteilt?

Handel und Preise Angebot und Nachfrage

Akteure auf dem internationalen Erdölmarkt Handel und Preise Akteure auf dem internationalen Erdölmarkt Aufgabe 2: Was lesen sie aus den beiden Grafiken über die Akteure des Erdölmarktes heraus? Welche Struktur gibt es? Notieren Sie ihre Ergebnisse! Quelle: Erdöl-Vereinigung Quelle: Rystad Energy UCube

Handel und Preise Opec 1960 gegründet: Venezuela, Iran, Irak, Saudi-Arabien, Kuwait 1973: Jom-Kippur-Krieg, Ölpreiskrise mit weltweiter Auswirkung

Handel und Preise Einflüsse auf Rohölpreise Aufgabe 3: Welche Informationen erhalten Sie aus der Grafik über die Preisbildung des Rohölpreises? Wie der Ölpreis ein Marktpreis wurde Die Entwicklung des Erdölpreises von 1861-2016 Quelle: BP Statistical Review of World Energy 2017

Handel und Preise Der Rohölpreis ist ein bedeutender Faktor der Weltwirtschaft. Der Preis hängt nicht direkt mit der Entwicklung von Angebot und Nachfrage zusammen. Dies haben die letzten Jahre deutlich gezeigt. ! Prinzip: Angebot und Nachfrage ! Aber: Abhängigkeit der Industriestaaten und Konzentration in wenigen Produzentenländern ergibt angespannte und heikle Marktpsychologie. ! Daher: eher die Zukunftserwartungen preisrelevant und die politische Situation

Transportkosten Handel und Preise Aufgabe 4: Überlegen Sie sich, welche Faktoren beeinflussen den Transportpreis von Rohöl? logistische Probleme verfügbarer Frachtraum Preis des Schiffdieselöls

Preise für Erdölprodukte Handel und Preise Preise für Erdölprodukte Handel wird stärker regional abgewickelt verschiedene Ansprüche an Produkte je nach Region durch anfallende Kosten bestimmt Aufgabe 5: Wie beeinflusst die Situation der Raffinerie die Preise der Erdölprodukte?

Erdölhandel in der Schweiz Handel und Preise Erdölhandel in der Schweiz jährlicher Import von Erdöl und Erdölprodukten im Wert von 5 bis 9 Mrd. SFr. Die Inlandraffinerie verarbeitet importiertes Rohöl.

Handel und Preise Beispiel: Dokumenten-Akkreditiv im Rohölhandel

Handel und Preise Aufgabe 6: Welche weiteren Vertragspunkte würden Sie als Importeur oder Exporteur mit Ihrem Handelspartner vereinbaren? Preis Zahlungsbedingungen Qualitätsbestimmungen / Quantitätsbestimmungen Sicherungsvorkehrungen

Handel und Preise Aufgabe 7: Jeder Handel weist gewisse Risiken auf. Doch der internationale Handel birgt speziell hohe Risiken. Mit welchen Risiken muss ein Schweizer Importeur rechnen? Transportwege sehr lang Zahlungsfristen länger Rechtsstreit mit Partner im Ausland ist äusserst kompliziert Währungsdefizite

Preisbildung in der Schweiz Handel und Preise Preisbildung in der Schweiz Frachtkostdifferenz Frachtkosten Kosten im Inland Steuern und Abgaben: Mineralölsteuer und -zuschlag Mehrwertsteuer Importabgaben CO2-Abgabge auf Heizöl

Handel und Preise Aufgabe 8: Wenn die Rohölpreise an den internationalen Märkten stark schwanken, sehen wir das als Konsumenten an den Tankstellen viel weniger stark. Woran liegt diese Differenz? Betrachten Sie auch die Grafik! Quelle: Mineralölsteuergesetz, Carbura, eigene Berechnungen der EV