Informatik und Gesellschaft - Hitze Historie und Zukunftsszenarien Einführungsvortrag Gruppenweise in folgende Räume A4 4-414 Station Jupiter (Zitrone) Bilder der Virtuellen Welten in den Medien A2 2-209: Station Mars (Himbeere) Technik Raum Roter Rittersaal: Station Orion (Kirsche) Zukunftsszenarien mit Diskussion Fazit Abschlussvortrag
Technische Entwicklung der Computergrafik 1951 Whirlwind mit Kathodenstrahlröhren-Bildschirm 1958 Tennis for Two auf einem Oszillographen 1962 SPACEWAR auf einem PDP-1 mit Oszilloskop
Technische Entwicklung der Computergrafik 1966 1. Head-Mounted Display, sowie 1. Datenhandschuh 1968 Tektronix-611 Speicherröhre 1973 Xerox Alto mit Maus und grafischer Benutzeroberfläche
Technische Entwicklung der Computergrafik 1976 1. Benutzung von Computergrafik im Kinofilm (Futureworld) 1980er Farbbildschirme mit über 1000 Bildzeilen 1982 Tron kommt ins Kino: Meilenstein in der Geschichte der Computeranimation
Technische Entwicklung der Computergrafik 1985 Head Mounted Displays werden vom Militär im Apache Helikopter genutzt Integrated Helmet and Display Sight System 1989 Erste 3D-Brillen mit Flüssigkristallbildschirme kommen auf den Markt 1995 Toy Story kommt ins Kino 1. Vollständig am Computer erstellter Kinofilm
Technische Entwicklung der Computergrafik Seit 1995 stetiger und rasanter anstieg der Qualität und Geschwindigkeit im Computergrafikbereich
Technische Entwicklung der Computergrafik Seit 1995 stetiger und rasanter anstieg der Qualität und Geschwindigkeit im Computergrafikbereich
Technische Entwicklung des Computersounds 1981 IBM 5150 Personal Computer mit PC-Speaker 1982 Comodore C64 mit SID Audio Chip 1983 IBM PC Junior mit 3 Tonkanälen 1987 AdLib Soundkarte für IBM-PC mit 9 Stimmen 1989 Creative Labs Sound Blaster hauptvorteil: Preis! 1991 Gravis Ultrasound mit 32 Stimmen bei 16 Bit 1992 Creative Labs Soundblaster 16
Head-Tracking mit Wii-Remote