Ägypten A, B, C – und eine zweite Chance 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Advertisements

Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Seite 1/22 Das Glück kommt aus dem Garten Philippinen.
Seite 1/20 Jeder kann es schaffen! Albanien Jeder kann es schaffen! Albanien.
Seite 1/22 Bio lohnt sich Indien. Seite 2/22 Indien IndienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 1.251,780,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Lokal statt global Togo. Seite 2/22 Togo TogoDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 7,580,8 Bevölkerungsdichte in.
Seite 1/21 Was zählt, ist der Mensch Myanmar. Seite 2/21 Myanmar MyanmarDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 56,380,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Gesundes Essen für alle Brasilien. Seite 2/22 Brasilien BrasilienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 204,280,8.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Bio-Kakao macht glücklich Indonesien. Seite 2/22 Indonesien IndonesienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 25680,8.
Seite 1/20 Eine Perspektive für die Chancenlosen El Salvador.
Seite 1/22 Das Glück ist mit dem Tüchtigen Malawi.
Indien Raus aus der Sklaverei 1.
El Salvador Eine Perspektive für die Chancenlosen 1.
Myanmar Was zählt, ist der Mensch 1.
Republik Moldau Das Ende der Einsamkeit 1.
Panama Gut und günstig 1.
Vietnam Eine saubere Lösung 1.
Uganda Gemeinsam stark 1.
Kenia Ein Füllhorn an Nährstoffen 1.
Ecuador Die Umweltrebellen 1.
Russland Mehr als ein Dach über dem Kopf 1.
Kirgisistan Lachen lernen 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Peru Die Regenmacher 1.
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
DR Kongo Gitarren statt Gewehre.
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Kamerun Ins Leben helfen 1.
Tschad Der Fluch des schwarzen Goldes 1.
Bangladesch Augen und Ohren der Gerechtigkeit 1.
Kenia Auf Fels gebaut 1.
Vietnam Eine saubere Lösung 1.
Indien Zukunft durch Vielfalt 1.
Honduras Lernen, lachen, träumen 1.
Kuba Mittendrin statt außen vor 1.
Südafrika Nicht reden – handeln! 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Burkina Faso Kostbares Nass 1.
Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung. Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung.
Honduras Zurück ins Leben 1.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Kenia Unterstützung für Straßenkinder 1.
Äthiopien Integration durch gute Ernten 1.
Mexiko Bioanbau hilft gegen Bodenerosion 1.
Mali Hilfe für abgeschobene Migranten 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Malawi Das Glück ist mit dem Tüchtigen 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Paraguay Öko-Landbau schützt vor Armut 1.
Indonesien Ein guter Start ins Leben 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Nicaragua Faire Jobs für Näherinnen 1.
Bangladesch Genug Wasser trotz Klimawandel 1.
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
© 2009 Brot für die Welt
Kenia Auf Fels gebaut 1.
Indien Rechtsbeistand für die „Unberührbaren“ 1.
Vietnam Mit Bio-Produkten der Armut entkommen 1.
Peru Bio-Bananen für den Fairen Handel 1.
Armenien Botschafter für den Frieden 1.
Mexiko Gerechtigkeit für die Verschwundenen 1.
Äthiopien Wissen hilft, den Wald zu schützen 1.
Brasilien Reiche Ernten dank Zisternen 1.
Ägypten Kampf gegen die Genitalverstümmelung 1.
Mosambik Eine Chance für die Kinder von der Müllhalde 1.
 Präsentation transkript:

Ägypten A, B, C – und eine zweite Chance 1

Ägypten Ägypten Deutschland Fläche in km² 1.001.450 357.121 Bevölkerung in Millionen 86,9 80,5 Bevölkerungsdichte in Einwohner/km² 87 225 Säuglingssterblichkeit in % 2,2 0,3 Lebenserwartung Männer 71 78 Frauen 76 83 Analphabetenrate in %  Männer 17,8 < 1 Frauen 34,6 < 1 Bruttoinlandsprodukt in Dollar/Kopf 11.100 44.700   Quellen: Bundeszentrale für politische Bildung (2015), CIA World Factbook (2015) Ägypten

Ägypten ist im Umbruch: Die Herausforderung lautet, einen demokratischen Wandel umzusetzen und zugleich mehr soziale Gerechtigkeit zu schaffen.

Besonders auf dem Land sind viele Menschen aber noch autoritätshörig Besonders auf dem Land sind viele Menschen aber noch autoritätshörig. Oftmals fühlen sie sich nicht bevollmächtigt, politisch zu handeln.

Die koptische Organisation BLESS unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensumstände eigenständig zu verbessern und ihre Interessen einzufordern. 5

Auch in El Mashawda, einem Dorf in Oberägypten, ist BLESS tätig Auch in El Mashawda, einem Dorf in Oberägypten, ist BLESS tätig. Hier führt die Organisation unter anderem einen Alphabetisierungskurs durch. 6

„So schreibt man den Buchstaben am Anfang eines Wortes, so in der Mitte und so am Ende“, erklärt die Lehrerin. Amany Abd El Shaheed (25) hört aufmerksam zu.

Amany ist verheiratet und Mutter zweier Söhne: „Schon immer wollte ich lesen und schreiben können.“ Doch zur Schule durfte sie nicht – wie die meisten Mädchen.

Mindestens 50 Prozent der Frauen in den ländlichen Regionen Ägyptens sind Analphabeten. Mädchen brauchen keine Bildung, lautete dort lange Zeit das Credo. 9

BLESS richtet deshalb Montessori-Kindergärten ein, die schon den Kleinsten beibringen, das Lernen zu lernen. Einer davon steht in dem Örtchen Havez. 10

Die meisten Menschen hier sind arm, viele arbeiten als Tagelöhner Die meisten Menschen hier sind arm, viele arbeiten als Tagelöhner. Und die Kinder werden häufig sich selbst überlassen. 11

Seitdem es den Kindergarten gibt, werden die Kleinen gefördert Seitdem es den Kindergarten gibt, werden die Kleinen gefördert. So wie die fünfjährige Marina, die jeden Tag gerne hierher kommt.

Marina wird es in der Schule leichter haben als ihre älteren Brüder Marina wird es in der Schule leichter haben als ihre älteren Brüder. „Sie kann schon etwas schreiben und zählen – sogar ein bisschen auf Englisch“, freut sich ihre Mutter.

„Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz“, erklärt Bischof Youannes, 54, Direktor von BLESS. „Nur so können wir etwas zum Guten verändern.“ 14

BLESS bildet lokale Entwicklungshelferinnen und -helfer aus, die dann in ihren Dörfern Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen gründen. Oft sind es Frauen. 15

Eine dieser Mitarbeiterinnen ist Damiana Soliman Eine dieser Mitarbeiterinnen ist Damiana Soliman. Auch sie stammt aus El Mashawda, durfte aber zur Schule gehen und das Abitur machen.

In einem sechswöchigen Kurs wurde Damiana Soliman von BLESS auf ihre Tätigkeit vorbereitet. „Man muss vor allem lernen, geduldig zu sein“, sagt sie.

Immer wieder klopfte Damiana Soliman mit einer Kollegin auch an Amanys Haustür. Schließlich überzeugten sie sie, an dem Alphabetisierungskurs teilzunehmen.

Dort gehört Amany Abd El Shaheed längst zu den besten Teilnehmerinnen Dort gehört Amany Abd El Shaheed längst zu den besten Teilnehmerinnen. Sie lernt schnell und kann anderen helfen. Bald wird sie ihren Abschluss machen.

Das Abschluss-Zertifikat ist gleichwertig mit dem Grundschulabschluss Das Abschluss-Zertifikat ist gleichwertig mit dem Grundschulabschluss. Tausende Absolventinnen führte dieser Weg von BLESS bereits in eine bessere Zukunft.

Sie sahen eine Präsentation zum Projekt des Projektpartners Bishopric of Public, Ecumenical & Social Services (BLESS) aus Ägypten A, B, C – und eine zweite Chance Projektemagazin 2015/16 Herausgeber Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin Telefon 030 65211 1189 kontakt@brot-fuer-die-welt.de www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/bless Redaktion Thomas Knödl, Thorsten Lichtblau Text Sara Mously Fotos Thomas Einberger Gestaltung Thomas Knödl Berlin, Juli 2015 21

Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB 22