Berufliche Orientierung an der HES

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsvorbereitung an der Europaschule Langerwehe.
Advertisements

BOGY-Bausteine am ASG Kursstufe 2 Kursstufe 1 Klasse 10 Klasse 9.
Berufsorientierung an Schulen
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
Die Otto-Hahn-Schule, Hamburg
Anne-Frank-Gesamtschule
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule Sekundarstufen I und II.
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Ricarda-Huch-Schule Zur Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen.
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I
BORS an der MFR.
BERUFSBERATUNGSKONZEPT. Berufsberatungskonzept am Mariengymnasium Stand: 9/2014 ALLE STUFEN: - Fortlaufend aktuelle Informationen zu Auslandsaufenthalten,
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Berufsorientierung in der Sek. I
Mons-Tabor-Gymnasium 2015
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
BERUFS0RIENTIERUNGSKONZEPT. Berufsorientierungskonzept am Mariengymnasium Stand: 5/2015 ALLE STUFEN: - Fortlaufend aktuelle Informationen zu Auslandsaufenthalten,
Studien- und Berufswahl- vorbereitung. Jahrgang 9 O Thema „Bewerbungsschreiben“ O in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Politik-Wirtschaft.
Studien-und Berufsorientierung DSG Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Berufswahlorientierung  Durch das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ist der Übergang von der Schule in den Beruf in NRW systematischer.
Gymnasiale Oberstufe HES / G Berufliche Orientierung an der HES Jahrgang 8 Besuch „Markt der Möglichkeiten“: Vorstellung von Praktikumsplätzen.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
1 Stand 08/2015 Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule.
BWO Berufswahlorientierung an der Kreuzschule Heek - ein Überblick.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung am FEG
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“
Studien – und Berufswahlvorbereitung
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
entscheiden informieren erkunden
Studien-und Berufsorientierung DSG
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Studienausstieg Chancen für den Neustart
HERZLICH WILLKOMMEN.
Studien- und Berufsorientierung
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Ziele des Landesvorhabens
HERZLICH WILLKOMMEN.
Ziele des Landesvorhabens
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufswahlorientierung
Studien- und Berufswahlorientierung
BO-Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Elternabend Jahrgangsstufe 8
Elternabend der 8. Jahrgangsstufe
BerufsOrientierung an der Limesschule
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Angebote der Hochschulen in NRW
Elternabend der 8. Jahrgangsstufe
Thementag für Lehrkräfte in den künftigen 9. und 10. Jahrgangsstufen
KAoA Thementag Jahrgangsstufe 8 -Workshop Berufsfelderkundung-
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Thementag für Lehrkräfte in der künftigen 8. Jahrgangsstufe
Berufsorientierung an der
 Präsentation transkript:

Berufliche Orientierung an der HES Jahrgang 8 Besuch „Markt der Möglichkeiten“: Vorstellung von Praktikumsplätzen des Jahrgangs 10 KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) Portfolio Potenzialanalyse Berufsfelderkundung (u.a. Girls Day/ Boys Day) 1

Berufliche Orientierung an der HES Jahrgang 9 Berufskundliche Woche (Studien- und Orientierungswoche) Besuch „Markt der Möglichkeiten“: Vorstellung von Praktikumsplätzen des Jahrgangs 10 Besuch der Berufsinformationsmesse „Vocatium“: bis zu 4 Einzelgespräche mit selbst ausgewählten Experten aus verschiedenen Berufsfeldern 2

Berufliche Orientierung an der HES Jg. 10 / EF   Praktikum (2,5-wöchig) mit anschließendem „Markt der Möglichkeiten“: Präsentation der eigenen Praktikumserfahrungen, Praktikumsbericht Studifinder online Studienorientierung in NRW

Berufliche Orientierung an der HES Jg. 11 / Q1 Jahrgang 11 / Q1 „Abitur – und wie weiter?“: Seminar zur beruflichen und persönlichen Lebensplanung (3 Projekttage), Eigenanteil Schulbesprechung der Agentur für Arbeit Wege zur berufliche Orientierung Verteilung des ZVS-Studienführers Studifinder online Studienorientierung in NRW

Berufliche Orientierung an der HES Jg. 12 / Q2 „Bewerbungsverfahren um Studienplätze, Kosten eines Studiums, Förderungsmöglichkeiten“ Informationsveranstaltung durch die Agentur für Arbeit Studifinder online Studienorientierung in NRW   fakultative Angebote: 5

fakultative Angebote für die Oberstufe: - Bochumer Berufsfindungstest (ruhr-uni-bochum.de/borakel) - Möglichkeit der Einzelgespräche mit Berufsberatern der Agentur für Arbeit - Bewerbungstraining (in Zusammenarbeit mit Unternehmen) - Info-Bretter zur Berufs- und Studienorientierung Flyer, Zeitschriften, Stellenangebote, Studieninformationen

fakultative Angebote für die Oberstufe: - Besuch der Berufsinformationsmesse „Vocatium“: bis zu 4 Einzelgespräche mit selbst ausgewählten Experten aus verschiedenen Berufsfeldern - Messebesuch Quo Vadis (Lions-Club, Ratsgymnasium im Januar) - Messebesuch MyJob (Bad Salzuflen, Frühjahr)