Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interne/ externe Kooperationen
Advertisements

Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Familienzentren im Erzbistum Köln
Familienzentren in NRW
Familienzentrum Landespolitische Zielsetzung: Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen zu Familien- zentren ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg.
Familienzentren im Erzbistum Köln
Mo.Ki Monheim für Kinder Prävention von Armutsfolgen bei Kindern und Familien Annette Berg, Stadt Monheim am Rhein.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Haus der Familie Puderbach
Familienzentrum Stotel
Gemeinde Bordesholm.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Verbindliche Nachbarschaften - Netzwerke schaffen
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Fachtag Familienzentrum Ziele Grenzen Perspektiven
Caritasverband für Stadt und Landkreis
NÖ Hilfswerk Kinderbetreuung für Ikea Mitarbeiter
Fachdienst Jugend und Familie
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Hilfen des Amtes für Jugend und Familie
Präventionskette im Landkreis Germersheim
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
NETZWERK ERZIEHUNGSBERATUNG Netzwerk Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Landespsychiatrieplan Niedersachsen 2 1 AUFTRAG, ZIELE UND RAHMENSETZUNG 1.1 Niedersachsen: Bevölkerungsstruktur und Entwicklung 1.2 Entwicklung psychischer.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Betreuungsangebote für Kinder im Kindergartenjahr 2013/2014 Stichtag: Konzept zur Sicherstellung der Platzvergabe und Erfüllung des Rechtsanspruchs.
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Offene Ganztagsschule am Gymnasium Tegernsee
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Projekt Sozialraumorientierung
Die Falken Bielefeld bundesweit organisierter Kinder- und Jugendverband mit dem Ziel, die demokratische Bildung junger Menschen zu fördern anerkannter.
Zeitpolitik für Familien
2. Netzkonferenz „Pflege“
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Pädagogisches Zentrum Mondsee
Das Erfolgsmodell der Begleitung in der ersten Lebensphase
Transaktionsanalyse.
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Arbeitende Kinder unterstützen „Schule statt Kinderarbeit“
Sozialpolitischer Diskurs München 26.Juni 2008
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Schulinspektorate: Maikonferenzen 2018
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Der Dachverband: DACH-PP e.V.
Eine Einrichtung der Kath. Jugendfürsorge e.V.
Regionaltreffen Integrationsmanagement
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
SCHULSOZIALARBEIT FLORENCE JUILLARD (Dipl
Jugendsozialarbeit an der Hessenwaldschule
Kindergarten St. Josef, Hirrlingen
Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen
Offene Sprechstunde Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Lebens- und Konfliktberatung - Termine 2018 – 19. Oktober 14. Dezember Uhr Iris Rothfeld,
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
 Präsentation transkript:

Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt Konzeptentwurf

Inhalt Warum ein Familienzentrum? Ziele Hintergründe Mögliche Angebote Netzwerk, Kooperation mit Resümee

Warum ein Familienzentrum? Leicht zugängliche Angebote zur Unterstützung, Förderung und Beratung für Kinder und deren Familien Qualitätssteigerung in der frühkindlichen Bildung und Förderung Unterstützung der Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe Sicherung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vernetzung der Angebote vor Ort und Bündelung durch die Kindertagesstätte

Ziele Das Familienzentrum soll der Knotenpunkt in einem Netzwerk werden, das Kinder individuell fördert und Familien umfassend berät und unterstützt Öffnung der Einrichtung für Familien als Anlaufpunkt mit einem Beratungsangebot für alles „Rund um die Familie“

Hintergründe Hilfe bei der Herstellung der Balance zwischen Familie und Beruf Langzeitarbeitslosigkeit führt zum Armutsrisiko und zum Rückzug aus sozialen Bindungen Unterstützung von Kindern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind Unterstützung von Integrationsbemühungen in Migrantenfamilien Orientierungshilfen für verunsicherte Eltern Eltern sollen aktiv Bildungsprozesse bei ihren Kindern unterstützen

Mögliche Angebote Musikschule Psychomotorikgruppe Yoga, Entspannung für Kinder und Erwachsene Geburtsvor- und nachbereitungskurse Elterntraining zu Erziehungsfragen Elterncafe Niederschwelliges Beratungsangebot für Familien und Weitervermittlung für Hilfsangebote Krabbelgruppen

Netzwerk/Kooperation mit Externen und internen (Ressourcen der Kitamitarbeiter) Anbietern, wie z.B. Freiberuflichen Hebammen Ergotherapeuten Physiotherapeuten Musikschulen Akademie für Gesundheitsmanagement Kinderschutzbund Landkreis Hildesheim Jugendhilfestation West Antiaggressionstherapeuten etc. Nachbarschaftshilfe Konkret

Resümee Ein Familienzentrum soll letztendlich die Aufgaben einer Kindertageseinrichtung (Bildung, Erziehung und Betreuung) mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien verbinden.