Prävention von sexualisierter Gewalt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Advertisements

Deutsch November 2006.
Wortfamilie „Gefühle“
Den Grat entlang wandern...
Sexualisierte Gewalt im Verband Protokoll Länderrat Anlage 1 TOP 9.
F r ü h e H i l f e n und Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Auszug aus: Ethik im Sport zum Thema
Die Balance finden mit Triple P
Leben auf höchster energetischer Ebene
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Wir schützen! Förderung und Schutz des Kindeswohls sind Leitnorm und Selbstverständnis der Kinder- und Jugendarbeit.
14.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Und alles, was man zu dem Thema wissen sollte!
Methodik und Didaktik sexualitätsbezogenen Handelns
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Gehörlose & Hörende Teil 1
Die drei Siebe.
HAPPY KIDS I Margit Medwenitsch
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem junge Menschen sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können. Ihr Wohl und ihre Entfaltung zu gereiften.
Geschichte Terre des hommes Deutschland wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der.
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
Die Sieben Söhne von Drew D.. Ein Mann und seine Frau erwarten ein Kind. Sie hatten schon sieben Söhne. Diesmal wollten sie eine Tochter.
Grenzen achten vor Missbrauch schützen.
..
Kinderbefragung Hort.
Prinzipien in der Kommunikation mit gewaltbetroffenen Frauen
ES IST GENAU 08:11.
Elternbefragung Hort.
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Elternbefragung Krippe.
Schwächezustand der Eltern - Schutzbedarf des jungen Erwachsenen: Notwendige Begleitung nach der Volljährigkeit?
Prävention sexualisierter Gewalt Wir schauen hin….
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Prävention sexualisierter Gewalt
Die Referentin erzählt zur Auflockerung der Atmosphäre einen anzüglichen Witz. © S. Hofschlaeger/ pixelio.de
Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Grundinformationen.
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2015.
OBERSCHULE KIRCHDORF FRAGEBOGEN ELTERN DEUTSCHLAND GREENET Future of the planet.
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Kinder- und Jugendschutz Umsetzung des § 72a SGB VIII Erweitertes Führungszeugnis.
Präventionsprojekt Mein Körper gehört mir!
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Leiterpersönlichkeit
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
Präventionsprojekt Mein Körper gehört mir! Informationen für Eltern in
„Wie kann man Kinder und Jugendliche vor dem Rauchen schützen!“
Club logo Club logo Club logo Club logo „Tennis ist cool“
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Umgang mit Smartphone und internet
Die drei Siebe.
Grundlagen Sexualisierte Gewalt
Grundwissen über sexualisierte Gewalt und Prävention
! STOP Gewalt ist niemals ok! STOP Erpressung geht gar nicht! STOP
 Präsentation transkript:

Prävention von sexualisierter Gewalt Kinderschutz auf unserer Fahrt

Ein Wort zum Kinderschutz Wir wollen, dass sich Ihr Kind auf unserer Fahrt wohlfühlt! Wir wollen ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein! In den letzten Jahren wurden viele Fälle von Übergriffen und sexualisierter Gewalt in kirchlichen Einrichtungen bekannt – wir wollen, dass Übergriffe und sexualisierte Gewalt bei uns keinen Platz haben!

Wie wollen wir das erreichen? Wir bestärken Kinder und Jugendliche darin, zu signalisieren, wenn ihnen etwas unangenehm ist. Wir ermutigen Kinder und Jugendliche, ihre eigenen Ideen und Wünsche einzubringen. Wir möchten Kinder und Jugendliche stark machen.

Diese Rechte für Kinder und Jugendliche sind uns wichtig: Du hast das Recht, fair und gerecht behandelt zu werden! Du hast das Recht, deine Ideen und Vorschläge einzubringen! Dein Körper gehört dir! Du hast das Recht Nein zu sagen und dich zu wehren, wenn deine eigenen Grenzen oder Gefühle verletzt werden! Du hast ein Recht auf Hilfe!

Unser Schutzkonzept Unsere Leiterinnen und Leiter haben an einer Präventionsschulung teilgenommen sich in einer Schutzerklärung ausdrücklich dazu verpflichtet, die Intimsphäre von Kindern und Jugendlichen zu respektieren und vor sexualisierter Gewalt zu schützen ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt, sofern sie volljährig sind einen Verhaltenskodex für besonders sensible Situationen vereinbart

Die Rechte von Kindern und Jugendlichen setzen wir um durch Schutz der Intimsphäre Getrennte Unterbringung und Duschen Tagesreflexion und Beschwerdemöglichkeiten Keine Geheimhaltung Absprachen im Umgang mit Foto- und Filmaufnahmen Keine Bevorzugungen und privaten Geschenke

Wie können Sie uns unterstützen? Wir freuen uns, wenn auch Sie vor der Fahrt mit Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn über die Rechte für Mädchen und Jungen ins Gespräch kommen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!