Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2010 Begrüßung
Fallzahlen und Aufklärungsquote 2010 ZKD: LK (spez. Sb) u. Stadtgebiet (normale Krim.) Fallzahlen Fallzahlen
Fallzahlen Steigerung Fallzahl u. Anzahl aufgeklärter Taten Einzelheiten zu Delikten folgen
Häufigkeitszahl PI Celle Straftaten pro 100.000 Einwohner Steigerung Fallzahl u. Anzahl aufgeklärter Taten Einzelheiten zu Delikten folgen
Kriminalität in den Gemeinden/Fallzahlen
Kriminalitätsentwicklung in den Gemeinden
Aufklärungsquote PI Celle Weiterhin hohes Niveau 2007 und 2008 Umfangverfahren Betrug, daher hohe AQ – ohne dies sonst bei ca. 56,5 % „Halten“ AQ trotz Steigerung Fallzahlen – Erfolge bei aufklärungsungünstigen Delikten!!!
Aufklärungsquote PI Celle im Vergleich zu PD Lüneburg und Land Niedersachsen Weiterhin hohes Niveau 2007 und 2008 Umfangverfahren Betrug, daher hohe AQ – ohne dies sonst bei ca. 56,5 % „Halten“ AQ trotz Steigerung Fallzahlen – Erfolge bei aufklärungsungünstigen Delikten!!!
Entwicklung Tatverdächtige
Gewalt gegen Polizeibeamte Tendenziell ansteigend – Trendlinie – hohes Niveau, ca. 1 Tat pro Woche. Zunehmend auch Beleidigungen v. Polizeibea., werden hier jedoch nicht dargestellt. Respektlosigkeit
Fazit Die Kriminalitätsbelastung in Stadt und Landkreis Celle hat deutlich abgenommen. Zahl der Raubüberfälle hat sich halbiert 133/75 Diebstähle sind um 1000 zurückgegangen. Die Anzahl der Sachbeschädigungen ist um 500 gesunken. Die Jugendkriminalität geht zurück. Die Aufklärungsquote ist weiter gestiegen. Ballhöhe: Projektteam „Eigentum“ Wohnungen – Pkw – Fahrräder – öffentl. Raum – Btm
Ausblick Kontrolle - Betäubungsmittelkriminalität Bekämpfung Schwerer Diebstahl Kinder- und Jugendkriminalität