Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Advertisements

Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
1 Migration und Entwicklung auf lokaler Ebene Vernetzungsworkshop der fünf deutschen Modellkommunen Dr. Stefan Wilhelmy Servicestelle Kommunen in der Einen.
Initiative Freundeskreis 2016 Dem Verein verpflichtet…
„Erfolg hat, wer andere erfolgreich macht“ Ehningen, Wir begrüßen Sie herzlich zu unserer heutigen Versammlung.
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
LEADER+ Aktionsgruppe Südschwarzwald EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ Beitrag zu Erhalt, Pflege und Fortentwicklung der Kulturlandschaft (Beispiel Südschwarzwald)
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
1 Altenstadt, Impulsreferat „Förderungen 2016“
Kreistag TOP 2 Fortführung Regionalmanagement Klemens Heininger
Folie 1 Freiwilligenagentur „mitanand und füranand im Wittelsbacher Land “ Stefanie Siegling, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
VM-B-Kompaktausbildung
KESCH Kooperation Elternhaus - Schule
Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz
Wer sind wir?. Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Lenzburger Baumtrilogie
Überlegungen zu einer WK-Position Qualitätsförderungen
Retrospektive Digitalisierung an der SLUB
Simon Kast, Valentin Peter Q Additum Sport
Mehr unter: kibaz-nrw.de
Jahresbericht 2016.
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
Alessio und die Folgen Abschlussberichte und Fachdiskussion
Fachtagung Sport und GTS
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Starker Sport. Starkes Ehrenamt. Starker Verein.
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Gewerbebund Oststeinbek
SPORTUNTERRICHT.
Nationaler Präventionsmechanismus bei der Volksanwaltschaft
Mindeststandards.
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Über das Projekt, Eckdaten
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Macha mia amoi wieda a Trachtenfest !
Mödlinger Amateurfunkclub
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Sponsoring-Konzept 1. Herrenmannschaft des TuS Holzheim - Oberliga Hessen - (Spielsaison 2010/2011)
Jiu-Jitsu AG: - Kostenfreie für unsere SuS - 19 SuS im SJ 17/18
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
Altern als Prozess Leitfragen
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Die Alumniarbeit des DAAD
Nidwalden Förderung der Verbände Förderung der Athleten
Voraussetzung | Kriterien
Berliner Basketball Verband
Vereinsausrichtung Führung/Organisation
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
Altern als Prozess Leitfragen
Heraus aus der Grauzone Qualitätsgesicherter Einsatz ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte in Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen Caritasverband.
Mindestlohngesetz Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
Interkultureller Frauensporttag
Schülerinformation Elterninformation
 Präsentation transkript:

Peter Schermer: Archivarbeit im Sport - Das hessische Modell

Unterstützung der Archivarbeit im Sportbereich durch den lsb h Fortbildung von Archivaren und Archivbeauftragten Erarbeitung von „Mindestkatalogen“ Hinweise zur Beschaffung von Material für die Archivarbeit Förderung der Zusammenarbeit mit öffentlichen Archiven Informationen im Internet unter: www.landessportbund-hessen.de/

Fortbildung von ehrenamtlichen Archivaren im Sport Vermittlung von Grundinformationen zur Archivarbeit (zentral oder dezentral) Vertiefende Angebote (z. B. Archivierung von Fotos, Archivierung im digitalen Zeitalter) Bestandteil der Ausbildung zum Vereinsmanager

Dokumente im Sportverein Dokumentation Zielsetzung der sportlicher Erfolge Vereinsorganisation Dokumentation der Vereinsverwaltung

Mindestkatalog Sportvereine I Satzungen Ehrungsordnung, Sonstige Ordnungen Protokolle Vorstand / Abteilungen / Ausschüsse Protokolle Mitgliederversammlung incl. Kassen- und Prüfungsberichte Jahresberichte des Vorstands Haushaltspläne / Jahresabschlussberichte / Prüfungsberichte Bedeutsamer Schriftverkehr

Mindestkatalog Sportvereine II Personalunterlagen (Haupt- und Ehrenamt) Mitgliederlisten Festbücher / Festschriften Vereinszeitungen Regionale und überregionale Veranstaltungen Internat. Sportveranstaltungen mit Beteiligung des Vereins Presseberichte mit besonderer Bedeutung Bild-, Film- und Tonmaterialien

Materialien für die Archivarbeit (Beispiele) Archivkartons Jurismappen Säurefreie Umschläge Metallfreie Abheftbügel Säurefreier Klebstoff Klammerloser Hefter Thermo-Hygrometer

Zusammenarbeit mit Archiven Beratung von Vereinen bei der Archivarbeit Unterstützung von Vereinsarchiven Regelmäßige (jährliche) Ablieferung gemäß Mindestkatalog an Kommunalarchiv Abgabe von Teilbeständen an Kommunalarchiv

Archive in Hessen 189 Städte 237 selbständige Gemeinden 21 Landkreise 3 Staatsarchive 180 Kommunalarchive 4 Kreisarchive

Kooperation bei der Archivierung Minimalkatalog Sportverein A Sportverein B Kommunalarchiv Sportverein C

Regionale Kommunikation Sportkreis Ansprechpartner Archiv- beauftragter Sportverein A Archiv B Sportverein D Archiv A Sportverein B Sportverein C

Befragung hessischer Sportvereine ja nein Vereins-Archiv 692 1138 Fortbildung 571 1259 Rücklaufquote 1830

Sonstige Kooperationspartner Heimatvereine verfolgen das Ziel, Besonderheiten und Traditionen einer Ortschaft oder Region zu pflegen, zu bewahren und zu fördern, der sich die Mitglieder als ihrer Heimat verbunden fühlen. Geschichtsvereine widmen sich der Aufgabe, die Heimat-, Regional- oder Landesgeschichte zu erschließen und die Kenntnis dieser Geschichte bzw. das Interesse an ihr zu fördern.

Jubiläumsschriften (Abgabe von Pflichtexemplaren) Deutsche Nationalbibliothek (2 Exemplare für Frankfurt und Leipzig) Zuständige hessische Bibliothek (1 Exemplar)

Empfehlungen zu Druckschriften Je ein Exemplar von Jubiläumsschriften an örtlich zuständige Bibliothek, an lokale Archive und Museen sowie an den Heimat- oder Geschichtsverein abgeben ! Örtlich zuständige Bibliothek und örtlich zuständiges Archiv in Verteiler für Vereinszeitungen aufnehmen !

Aufgaben eines Archivbeauftragten Kontaktaufnahme mit Ansprechpartner der Archive Unterstützung der Vereine bei der Suche nach Partnern im Archivbereich Unterstützung bei der Beschaffung von Materialien für die Archivarbeit Aufbau eines Sportkreisarchivs Rückkopplung mit Landessportbund

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !