Autorität und Vollmacht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Menschen, Autos und was sie bewegt. Menschen, Autos und was sie bewegt.
Advertisements

Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
GEO Wissen, Nr. 26, Frau & Mann
1. Es ist Gottes Geist, der die Gemeinde ins Neuland treibt!
Training im Christentum
Jesus, der Messias: Gottes Erlösungsplan
Darum schickte er die beiden aus dem Garten Eden fort und gab ihnen den Auftrag, den Ackerboden zu bebauen, aus dem er sie gemacht hatte. An der Ostseite.
Leben – Sterben – Tod.
Rechtfertigung verstehen und fühlen
Herr, stärke unseren Glauben
..
Leben findet jetzt statt – Zeit, dass sich was dreht
..
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
dass alles, was wir über einen Menschen wissen,
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Alles, was ihr tut, soll von der Liebe bestimmt sein.
Die Bethlehem Strategie.. Der gute Stratege kennt den Feind. Worauf soll man sich besinnen? Ein Beispiel – was wird an Feiertagen deutlich? Worauf freust.
11 Und das ist das Zeugnis, dass uns Gott das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn. 12 Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Herz an Herz HERZ AN HERZ Musik: Emmylou Harris JK.
1. 2 Liebe contra Angst 3 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat Pein. (1. Joh. 4,18)
Leben spendende Grenzen Was sagt Gottes Wort über Grenzen?
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Warum echte Gemeinschaft nicht vorm Geld stehen bleibt: Biblisch-theologische Impulse zum Zusammenhang von Gemeinschaft und Besitz.
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
1.Mose 37, 1-11: „ Jakob ließ sich in dem Land nieder, in dem sich sein Vater als Fremder aufgehalten hatte, in Kanaan. 2 Das ist die Geschlechterfolge.
Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Epheser 6,10.
Herzlich willkommen!.
Bausteine einer glücklichen Ehe.
Matth. 7,7: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Matth. 7,11 Wenn nun ihr, die ihr doch böse.
JESUS ist Gottes Investition in dich « In Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. Kolosser 2,3 JESUS ist Gottes Investition.
„Ich bin nur einer von Vielen.“
1. Einfachheit beginnt mit der Priorität meiner Beziehung zu
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Brücken bauen zu Gott und Menschen
Wie Gott sich zu erkennen gibt
„Ich glaube an den Heiligen Geist“
«Es grüßen euch alle Gemeinden Christi.» (Röm. 16, 16)
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Freue dich über die Macht von Jesus
1. Mose 04, 1-16a Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Warum und wie bete ich.
«Heilige» Familiengeschichten
Beziehung-01 PPS starten und einfach laufen lassen … nur lesen und hören (Dauer nur 3 Minuten + 05 Sekunden)E.
Geklärte Identität– Das zweite Gebot
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Joh 14, 6: „Jesus spricht [zu ihm]: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“
Selbstbewusstsein im Reich Gottes Teil 2
1.
1.
Gaben und Geben.
Start mit Mausklick.
1.
Zeitgeist Heiliger Geist
1.
Mit Gott reden - Gebet Mit Gott reden - Gebet.
Du sollst nicht stehlen!
Gebet Was bewirkt mein gebet?.
Gott sucht die Gemeinschaft mit dem Menschen
Zeuge sein mit Kraft & Ziel!
16 Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du darfst essen von allen Bäumen im Garten, 17 aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen.
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Apg 10,38 Der Dienst Jesu Apg 10,36-38 „Das Wort, das er den Kindern Israels gesandt hat, indem er Frieden verkünden ließ durch Jesus Christus — welcher.
1.
Habe ich dir nicht geboten: Sei getrost und unverzagt
Markus Teil 3.
The Born (Again) Identity
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Matthäus Teil 2.
 Präsentation transkript:

Autorität und Vollmacht Zusammenfassung bisher Zuerst bei ihm sein – dann Bevollmächtigung (Matth. 10) Nicht eigene Macht, sondern delegierte Autorität (Polizist) Vollmacht ist uns gegeben – nicht abhängig von Reife (Simson) Reife + Autorität = Mandat zu verwalten und regieren (David)

Autorität und Vollmacht Autoritätsbereiche Sich selbst – eigenes Leben Diejenigen, die einem anvertraut sind (Bereiche, Menschen) Über den Feind

Autorität und Vollmacht Wie übt Gott Autorität aus zu den Menschen? Geht Risiko ein (Mensch kann sich gegen ihn entscheiden) Liebe und Freiheit Ist sich seiner Position bewusst (nicht nur Kuschelpapa) Leitet zur Eigenverantwortung (Baum im Garten) Mit Konsequenzen (müssen das Paradies verlassen) Gibt immer eine neue Chance Steht zu seinem Wort (tut was er sagt) Konfrontiert Sünde (redet nichts schön) Sieht und fördert das Potenzial (fordert aber überfordert nicht) Spricht Identität (du bist mein geliebter Sohn) Sucht immer die Herzensbeziehung

Autorität und Vollmacht Zwei Erziehungsmethoden Wahlfreiheit Kontrolle

Autorität und Vollmacht Wahlfreiheit Muss echt sein Liebe ist immer freiwillig Joh 4,18: Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus. Denn die Furcht rechnet mit Strafe; wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe. Konsequenzen müssen nachvollziebar sein.  Wahlfreiheit + Konsequenzen schafft Beziehung

Autorität und Vollmacht Kontrolle Ziel: ‘Kinder’ (Schüler, Angestellte) sollen problemlos funktionieren  mein Wille geschehe Methoden, die wir als Kind selber erlebten Ärger, Schreien, Drohungen, Schläge Selbstmitleid Gehorsam kommt nicht von Herzen, sondern aus Angst vor… Nur Konditionierung ohne Herzensveränderung Kontrolle erzeugt Rebellion Kontrolle zerstört die Beziehung und das Vertrauen

Autorität und Vollmacht Pädagogik Gottes 1. Mose 4,8: 8 Da sprach der HERR zu Kain: Warum ergrimmst du? Und warum senkst du deinen Blick? 7 Ist's nicht so: Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. Kontrolle: «Höre sofort auf neidisch zu sein!» Wahlfreiheit: Gegenüber ernst nehmen und auf Befindlichkeit ansprechen Ermächtigung, eine gute Entscheidung zu treffen Aufzeigen der Konsequenzen Er trifft nicht die Entscheidung für ihn; löst nicht seine Probleme  Training zur Selbstkontrolle