Dart Score Detection Sebastian Selendi 0426585.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Julia Antoniuk Jessica Gottschalk Susana de Miguel
Advertisements

Mehrseitige Sicherheit 2.0
Fragetechnik statt Sagetechnik
Praktikum Mobile Roboter
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (3) Konstruktion optimaler Suchbäume Prof. Dr. Th. Ottmann.
Inhalt: 1.Projektkurzbeschreibung 2.Spielidee 3.Realisierung 3.1Modellierung: 3.1.1Spielfeld 3.1.2Spieler 3.2Logik 3.2.1Navigation 3.2.2Collision-Detection.
Im FuN-Projekt Lehr- und Lernprozesse für die Ausbildung und Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit in der Primarstufe sollten die Befunde aus LUSTin.
AutoCAD Heute: Abwickeln eines Körpers (2 D).
3d Rekonstruktion Lego Szenen Dominik Scherer, Katharina Stollenwerk, Sebastian Bothe 1.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Aggression als Kompensation von Ohnmachtsgefühlen
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Telecooperation/RBG Technische Universität Darmstadt Copyrighted material; for TUD student use only Grundlagen der Informatik I Thema 16: Ausnahmebehandlung.
Schaue selbst und lerne…
Die Weihnachtszeit kommt näher
oben und/oder links. Man konnte somit die Gliederung mitverfolgen
Was für Gedichte haben Sie mitgebracht?. Was wurde über Goethe gelernt?
WINTEGRATION®.
Das perfekte Geschenk für jede Frau? Wäre was fürs Frauenforum oder Karla ?
Feature-Integration-Theory Merkmals-Integrations-Theorie
Perspektive Konstruktion eines Punkts P Ergebnis in doppelter Größe
Bestimmung der Drehachse des Kiefergelenks Gruppe 5: Schüler: Brunner Johannes, Gasser Karin, Kraler Harald, Tischler Hannes und Unterholzner Martin Lehrer:
Augpunkt O(8|13|5,5) Durchschnittverfahren der Perspektive a a 2a a=2,5 x y y z A A=B=1 B=E=G C=I C I D M D=M E F J F J K=L K=N L=P 1 G P=N H, Einmessen.
Raucherumfrage der Klasse 7/2 des Joliot-Curie-Gymnasium
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Lebens- philosophie.
Brückenschaltung.
Lebens- philosophie.
Welches gemeinsame Maß haben die beiden Seiten im Rechteck?
Das Versteck der Weisheit
Verwandlungen Was siehst du wirklich wenn du etwas siehst?
Vorgehensweise beim Zeichnen einer, um 45° gedrehten Pyramide
Bilder und Kunst Ausdrücke
PHP und MYSQL am Normalformen SQL PHP und (My)SQL Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Dartscheibe Ein Projekt der 3BFMBM.
Schau dir dieses Bild zuerst einmal genauer an So was siehst du? Untersuchungen haben gezeigt, dass kleine.
BWL: Notizen machen Sensibilisierung –Lehrervortrag ReWe (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) ca. 15 Min. –Schüler notieren sich wesentliche Inhalte.
Der Mensch kann nicht leben ohne ein dauerndes Vertrauen zu etwas Unzerstörbarem in sich. Franz Kafka.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
STOP Stopp. !!!!! Langsamer Leben !!!!! Langsamer Leben.
Einführung Powerpoint
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN
Auf folgenden Abschnitten hat es Gegenverkehr:
von der Luftaufnahme zur Karte
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
Systeme II 3. Die Datensicherungsschicht
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Problemen der modernen Jugend.
Prismenschnitt Aufgabenstellung: Ein fünfseitiges Prisma wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz. Fünfseitiges,
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
DG1 - Angittern Aufgabenstellung: Eine Gerade A-B durchdringt eine Ebene, die durch ein Dreieck P-Q-R definiert ist. Angegeben sind: A, B, P, Q, R Die.
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Von Paul Schlecht, Thimon Mehaux, Hannes Klünder
Rasterweite und Betrachtungsabstand
Lebens- philosophie.
Titel des Wissenschaftsprojekts
Im Team gemeinsam stark!
Formatvorlagen und Effekte
Lebens- philosophie.
Vergleich von Terminologie-Datenbanksystemen
Mathematik Thema: Terme und Variablen
Formatvorlagen und Effekte
 Präsentation transkript:

Dart Score Detection Sebastian Selendi 0426585

Teilprobleme Dartboard finden Dartboard Aussenkanten erkennen Markierungen erkennen Perspektivische Verzerrung korrigieren Darts erkennen

Perspektive Dartboard gedreht abhängig von Markierungen Äußerster sichtbarer Dartboardrand

Dart Erkennung Veränderung im Bild Threshold Closing (2x10) Größte Fläche → neuer Dart Tiefster Punkt der Fläche → Dartspitze

Dart Erkennung Viel Veränderung → Frame ignorieren Einschlagserschütterung Sehr viel Veränderung → neue Runde, mehrere Frames ignorieren

Dart Erkennung Zusammenführen Neuer Dart nur wenn beide innerhalb von 2 Frames neuen Dart erkannt haben

Probleme Fehlerhaft 33/209 nicht erkannt 7 (5 out, 1 verdeckt) Perspektive 11 Dartposition 1 Rest 14

Fragen