Energie sparen ohne Wohlstandsverlust

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steuerungstechnologien : Neuheiten & Trends
Advertisements

Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
INTERREG North Sea Region Workshop der Norddeutschen Länder Das INTERREG Nordseeprogramm ab August 2006, Hamburg.
Policy Measures to Influence Household Energy Use Michael Kohlhaas
nachhaltige Energieversorgung:
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
AIRE plus Studienreise 5 Brüssel –
Smart Cities Wie die Städte von morgen unseren Alltag verändern
imw. tuwien. ac. at/fileadmin/t/imw/aw/partners/siemens
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Nachhaltige Entwicklung im Personentransport 1.Nationaler Bus-Tag 2010 Langenthal, 19. November 2010 © International Road Transport Union (IRU) 2010 Jens.
1_ Förderungen von Smart Grids Innovationen Theresia Vogel, Elvira Lutter Klima- und Energiefonds Wien, 17. April 2012.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Das Projekt ViSiBLE Vortrag am 18. Juni 2014
Smart City Villach VIsion Step I
SET-Plan Der SET-Plan ist eine Strategie H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget Zitat EU-Beamter (2011): „Der gesamte Energieteil von.
The Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
ICT - damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden Urs Schaeppi, CEO Swisscom Swiss Green Economy Symposium 13. Nov
Carbon Composites e.V. (CCeV) The Competence Network December 4 th, 2013.
Michael Müller Präsident Köln 08. November 2014 The Global IRU Taxi Service Quality Network Köln, G T N.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
1 Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Hauptseminar Die Afrikapolitik der EU in Theorie und Praxis Uwe Holtz 6. April 2006.
IPPNW, Nürnberg den Rettet Atomkraft das Klima? Ein nüchterner Blick auf die Fakten.
IEE/08/631/SI Projektdauer: 36 MonateAugust 2009 Projekt unterstützt durch das „Intelligent Energy Europe“- Programm der Europäischen Gemeinschaft.
Production of electricity in Finland By Germany-Group.
A NEW COURSE FOR BETTER TIMES An Investment Plan for Europe: Rebuilding after the Crisis Irish Congress of Trade Unions, 11 April 2014 Reiner Hoffmann.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Technology vs. People – or People & Technology? Wer plant und steuert die Städte von morgen? „Smart Cities?“
Wie dynamisch wachsen die BRICS-Staaten? Veränderung des BIP in Prozent Quelle: Weltbank, World Development Indicators, zum Teil Schätzungen.
Stahl-Zentrum Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl 1 | © Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl Welcome to Düsseldorf.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
The future of the European Milk sector: What instruments are needed to stem against future crisis Mag. DI Johann Költringer Director Austrian Dairy Association.
Helge Kolstad, Østfold, Vorsitzender, 8. März Klima und Energie Politische Themengruppe für das Fachgebiet Klima und Energie für die Regionen in.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
Research as a basis for mitigation and adaptation Gernot Wörther.
Digitale Stadt – Neue Mobilität - Wohnquartier 23. Mai 2017, Berlin
Projekttitel xy eingereicht von nn
Bereich Mobilität - BOB
Deutschland in der Welt
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Sprecher – Einleitung und Schluss (letzte Folie)
Taxi Service Quality Network
Giving the world new shapes with visionary ideas: The company Braunform. Date 14th of March.
Gebäudeenergietechnik
TUB Forschungsplattform Urbane NetzInfrastrukturen
Hybrid Grids Demo EPCON: Unter Strom Mauerbach Thomas Nacht
TUB Forschungsplattform Urbane NetzInfrastrukturen U.NI.
Christian Doppler Labor für Mykotoxin-Metabolismus
Partnerschaften & Know-how Transfer im Rahmen der Bridge Building Aktivitäten 4 Dezember 2017 Anette Scoppetta.
Was bedeutet das Energie- und Klimapaket der EU für Österreich?
Bauschäden Diagnose, Sanierung Sanierung und Revitalisierung | MSc Modul 3 | Bautechnik | Februar 2018 Tobias Steiner.
Hearing on „State aid and EU funding – Are they compatible?“
Joint Programming Initiatives (JPIs)
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Gäste sind herzlich willkommen!
WEB Windenergie AG The Austrian Pionier in Energy Transition.
Umwelt- und klimafreundliche Beschaffung
Sophie Hundertmark / Andi Kronawitter
Scenario Framework for the Gas Network Development Plan
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Abschlussveranstaltung
 Präsentation transkript:

Energie sparen ohne Wohlstandsverlust Henkel Talk, Nachhaltigkeit als (Über) Lebensprinzip für unsere Gesellschaft, 11. April 2012 Brigitte Bach AIT Austrian Institute of Technology, Head of Energy Department

AIT Austrian Institute of Technology Energy Mobility Safety & Security Health & Environment Foresight & Policy Development Seibersdorf Labor GmbH Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH 21.01.2018

AIT Energy Department Electric Energy Infrastructure Smart Grids Photovoltaics Energy for the Built Environment Energy in Cities Energy in Buildings Renewable Heating & Cooling 21.01.2018

Vision 2050 - Low Carbon Economy Roadmap Europäischer Policy Rahmen EU GHG emissions towards an 80% domestic reduction (100% =1990) 21.01.2018

Energy Roadmap 2050 Quelle: European Commission, Brussels – COM (2011) 885/2 21.01.2018

Urbanisierung Stadt- & Landbevölkerung 1950 - 2030 Urbanisierung weltweit: 2005: 3,2 Milliarden Menschen leben in Städten (49 % der Weltbevölkerung) 2010: Mehr Menschen leben in der Stadt als am Land 2030: 60% (4.9 Milliarden) der Weltbevölkerung wird voraussichtlich in Städten leben Urbanisierung in Europa: Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in städtischen Gebieten Quelle: 2005 Revision of the UN World Urbanization Prospects report 21.01.2018

Radikale Innovationen für Städtische Energieversorgung Smart Cities brauchen neue Ansätze Ganzheitlich geplantes und intelligent betriebenes Energiesystem Von einer Einzeltechnolgie -Perspektive hin zu einer Multitechnologie - Perspektive Einbindung unterschiedlichster Stakeholdergruppen Transdiszplinärer Ansatz 21.01.2018

Energieeffizienz - Herausforderungen Barrieren im Gebäudesektor Hohe Sanierungskosten – lange Amortisationszeiten Wunsch nach Qualität, Modernität, Grünraum – Tendenz zu Green Field Entwicklung – versus Renovierung Rebound Effekt 1990-2010: 25% Steigerung des pro Kopf Wohnraumes Komfort (z.B. Raumtemperatur) Elektrische Haushaltsgeräte Mobilität – vergleichbare Entwicklungen 21.01.2018

AIT Austrian Institute of Technology your ingenious partner Brigitte Bach brigitte.bach@ait.ac.at