Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das sind wir Nicole: Genau, beginnen wir also einfach mal damit, uns vorzustellen. - Mein Name ist… - bereits 10 Jahre im DV - seit Jan. 11 bei PL mit.
Advertisements

Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
KiTag 2012 Die Welt aus unseren Augen!
Modelle im Biologieunterricht
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 2: MigrantInnen als UnternehmerInnen Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU)
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
II Elektrizitätslehre (2)
Mechanik deformierbarer Medien
Impuls und Impulserhaltung
Der wichtigste Körperteil
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 19. Februar 2007.
I. Die Mechanik Newtons.
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen
動詞の3基本形(3変化) 不定形(不定詞) 過去基本形 過去分詞形 → 規則動詞と不規則動詞がある。
Lernstufen Prinzip erkennen Probleme lösen Verhalten ändern Abläufe
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Für eventuelle Augenschäden wird keine Haftung übernommen!!! Augenschäden keine Haftung !!!
Wie Menschen entstehen
Warum fliegen Flugzeuge?
Ich sehe…. Ich denke an… Stefan (40) verheiratet, zwei Kinder Schon seit Monaten klagte Stefan über Magenschmerzen. Er nahm die Sache nie wirklich ernst,
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
REPORTAGE SPRACHLICHE MERKMALE Dezember Die Sprache unterstützt alle inhaltlichen, formalen und thematischen Merkmale, und die des Aufbaus. konkret.
Thermische Energie und Wärme
Wie kommt es zu den Mondphasen?
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Entstehung von Gewittern
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Der wichtigste Körperteil
1 Normen und Werte in der Sozialen Arbeit – ein systemisches Modell Gesellschaft als System.
Statische Elektrizität
für die kommende Woche:
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Atmungssystem Einführung.
Wie Frauen Männer abblitzen lassen!
Joh 1, : „10 Er war in der Welt und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht. 11 Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen.
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Silhouetten – Teil 1 Die Silhouette ist ein charakteristisches Kennzeichen einer Modelinie und sie stilisiert die Körperform.
Auf einem großen Feld wuchsen viele Sonnenblumen.
Demo: Material Alejandra
INTERGALAKTISCHE NACHRICHT
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
Ameisen im Wald VON:SIMON und EMILIA.
für die kommende Woche:
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
REPORTAGE sprachliche Merkmale
Als die beste des Jahres gewählt
Heute: Die Reihenschaltung
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens André Huber kommt nach Stadt!
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens André Huber kommt nach Stadt!
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens Gregor Staub kommt nach Stadt!
Als die beste des Jahres gewählt
Der Aufbau der Homepage DoJuSen.de
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Techniken & Lernstrategien vom Gedächtnisprofi!
Vortrag Die Magie des perfekten Lernens
 Präsentation transkript:

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 1. Zustand

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 2. Zustand: Das Animalische

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 3. Zustand: Proportion und Kraft

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 4. Zustand: Das "Fleisch".

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 5. Zustand: Innere Bezüge und Kraftlinien

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 6. Zustand: Wuchtiger Schädel ironisch gesehen

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 7. Zustand: Begrenzungslinien werden herausgearbeitet

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 9. Zustand: Das feinteilige Liniengeflecht vereinfacht stark, es bleiben nur das Typischste

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 10. Zustand: Ergebnisse werden weiter komprimiert

Picasso – Abstraktion Das Wesentliche neu sehen 11. Zustand: Alles wird auf den Umriss reduziert

Den Stier malte Picasso in vielen Versuchen noch einmal Den Stier malte Picasso in vielen Versuchen noch einmal. Der erste schien der Vollkommenste, da der Konkreteste. So dachte Picasso nicht. Mit jedem weiteren Versuch nahm er etwas mehr von seiner Konkretion weg, bis nur noch eine Linienfigur, ähnlich einem Strichmännchen, übrigblieb. Spannung erzeugt das Verhältnis von Detail zum Ganzen: ein riesiger Körper, neben einem zum Detail mutierten sehr kleinem Kopf. Diese Linienfiguren entstehen durch sehr gutes Beobachten - 'speichern' der Konturen und daraufhin schnelles festhalten der im Kopf abgebildeten 'Strichmännchenfigur'. Dabei kommt es nicht auf langes Nachdenken und haargenaues 'Nachmalen' an. Durch mehrmalige Versuche 'kreiert' man ein Erkennungsbild…