Expositur Neustift am Walde,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ELTERNUMFRAGE 2012 Auswertung Juli 2012 GLIEDERUNG BEFRAGUNGSABLAUF
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
BEA Steglitz-Zehlendorf,
Bildungsmesse 13/23 wohin nach der VS.
Pädagogisches Konzept
integrativen AWO - Kita
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
L E I T B I L D.
Englisch Offenes Lernen Informatik.
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Leitbild der Volksschule Haag am Hausruck Erarbeitet von den Schülern, Eltern und LehrerInnen der VS Haag am Hausruck Beschlossen in der Sitzung des Schulforums.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Hauptschule in Traismauer
16. Grundschule „Josephine“ Dresden Lischen, Stefanie Wagner, Lydia
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Herzlich willkommen. NEUE MITTELSCHULE = Keine Leistungsgruppen Innere Differenzierung (2 LehrerInnen) Neue Zeitstrukturen Schule als Lernort Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche.
Mit Wertschätzung zu einer gesunden Unternehmenskultur
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Grundschulsprengel Bruneck Teil 1. Unterrichtszeit: Vormittagsunterricht Mo – Sa 7.45 bis Uhr mit 12 bzw. 21 freien Samstagen Nachmittagsunterricht.
Elternbefragung Krippe.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.09– Jedes Kind wird von der Fachkraft darin.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
Gebrüder-Grimm-Grundschule Grundschule 1 Wofür schlägt das Herz unserer Schule?  offene freundliche Art gemeinsam Schule zu leben  aufeinander zugehen,
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich PD Dr. Urs Moser Grundstufe/Basisstufe Erfolgreiche Versuche – und wie weiter.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Leitbild Gesamtschule Am Rosenberg Ganztagsschule Wir ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern ein FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES.
Die Hauptschule Bad Gleichenberg stellt sich vor Unser Schulprogramm.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Ergebnisvorstellung Fremdevaluation /
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
39. Führungsseminar des ÖBFV Workshop
Schulische Ganztagesbetreuung
Fortbildungszertifikat Autismus-Spektrum-Störungen
Unser Ziel: Kinder in ihren positiven Selbstkonzept stärken.
Pädagogisches Zentrum Mondsee
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Vielfältige Lernformen Mit Unterschieden leben Bewegung und Gesundheit
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Expositur Neustift am Walde,
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
WERKSTUDENT STARTEGIC PROJECTS (M/W)
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen.
Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen
VS St. Oswald Plankenwarth-Netzwerkschule
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Wie sieht es zurzeit aus?
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Neue Mittelschule Steiermark
Themen des Faches Pädagogik
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da eine Fachkraft letzte Woche mit.
Leitung: Gabriele Scheuerer
Herzlich willkommen in der
Herzlich willkommen in der
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Expositur Neustift am Walde, HERZLICH WILLKOMMEN in der der Volksschule Krottenbachstraße 108, Expositur Neustift am Walde, Celtesgasse 2 1190 Wien

Unser Leitbild Wofür wir stehen – was uns wichtig ist!

Was unterscheidet uns von anderen Schulen? Das Team ist: dynamisch innovativ kompetent kreativ sozial tolerant Was unterscheidet uns von anderen Schulen? Soziale Kompetenz Wertschätzender Umgang mit Diversität und Offenheit Nahtstellenarbeit Positiver Umgang mit Wettkampf, Leistung

1 Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet? Unsere Angebote sind? Ehrlichkeit Hilfsbereitschaft Professionalität Respekt Toleranz – Akzeptanz Transparenz Tradition & Moderne Wertschätzung Unsere Angebote sind? Differenzierte Angebote für jedes Kind passend Das Kind steht mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit Flexibilität, Spontanität und Humor Lernen mit allen Sinnen Respekt und Freundlichkeit

Was haben wir am Standort etabliert? Vielfältiges pädagogisches Angebot - Vielseitig ausgebildete, engagierte Lehrer LEONARDINO Schwerpunktklassen CLILL, Bewegtes Lernen, Tiergestützte Pädagogik, Forscherwerkstatt Leselandschaft musisch kreative Angebote Was haben wir am Standort etabliert?

Was haben wir am Standort etabliert? Differenzierung Individualisierung Teamfähigkeit Transparenz Wertschätzung

Was haben wir am Standort etabliert? 2 Was haben wir am Standort etabliert? Englisch ab der 1. Klasse, Projekt 2020 Unterschiedliche Lernformen (Offenes Lernen, Tages- Wochenplanarbeit, Projekte) Vorschulklasse Lernen mit modernen Medien - Computerführerschein, Lern Apps

Wir freuen uns auf unsere Schulneulinge! 2017/18