Daktyloskopie Inhalt: Die charakteristischen Merkmale

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klinische Antiaging- Resultate März Klinische Tests mit Glimpse FOKUS Antiaging-Wirkung und Resultate LÄNGE 4- und 8-wöchige Tests TESTPERSONEN.
Advertisements

Support.ebsco.com Einfache Suche für öffentliche Büchereien Lernprogramm.
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Biometrische Verfahren
Berührungsempfindliche Monitore
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
Subjective Contours Gaetano Kanizsa (1976)
Seminar Biometrie Brehme Kewenig SS2006 H. Hundacker Institut für Wirtschafts- Verwaltungsinformatik Allgemeines Verarbeitungspipeline Vorverarbeitung.
Mit uns lernen Ihre Maschinen sehen: Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Bildverarbeitung Wir blicken auf zahlreiche realisierte.
1 Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln Arbeitsgruppe Physik Abteilung Forensik Methode: Untersuchung der am Tatort gesicherten Spuren mit Hilfe.
Mit Energie vernünftig umgehen
Datenschutz Identifizierung Zugriffsschutz Verschlüsselung r r/w %
Verfahren zur Sichtbarmachung der Wärmestrahlung durch Wärmebildkamera
Wie ist das Wetter? Wie war das Wetter in den Ferien?
Reibung Verschiedene Reibungsarten Wo ist die Reibung am größten?
Die beste Erfindung, seit es Hufeisen gibt!
A u s w a h l – B e i s p i e l e 4 sie sind…
1 Möglichkeiten, eine Grafik innerhalb von PowerPoint zu bearbeiten Originalgrafik wurde aus einem Html-Dokument auf den lokalen Rechner gespeichert. Sämtliche.
§7.2 Oberflächenveredelung
Fingerprint Matching On Card
Papier Eigenschaften.
Aus was besteht eigentlich Papier? Wochenrückblick – Der Frage was mit Papier passiert, wenn es nass wird, gingen wir gleich.
Optische Täuschungen gerade und parallel
Angebot und Nachfrage beim 3 – Liter Auto. Seit dem es immer mehr Leute gibt, die wegen der sinkenden Löhne und ständig steigenden Spritkosten den Weg.
Polyethen und andere Kunststoffe
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
Genetischer Fingerabdruck
Renommierter Hersteller von hochwertigen Stretch- und Agrarfolien.
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Separat in der Maschine waschen
Übung Zungendiagnostik
SV1: Bedeutung der Fossilien für die Evolutionstheorie
UNTERSUCHUNG DER SCHWINGUNGSRISSKORROSION (SwRK) INVESTIGATION OF CORROSION FATIGUE ABGESCHLOSSENE VERSUCHE DER SwRK (UNTER UMGEBUNGSDRUCK) Probe wird.
 Allgemeines zum Thema Sicherheit & Sicherung  Das Datei-Image und seine Bedeutung  Die einfache Abgleichen von Dateien und Ordnern (heutiges Thema)
Verwendung von Graphical-User-Interfaces der Bibliothek: javax.swing.*
Compact Disc (CD).
Mineralwasser Österreichs
Finger- und Fußabdrücke
Forensische Spracherkennung Finger- und Fußabdrücke
Genetischer Fingerabdruck
Kriminaltechnik SOKO Modulphase 2011 Finger- und Fußabdrücke
Magnetismus Wie wird aus einem Nagel ein Magnet? zum Zuordnen
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Modernisierung unseres traditionellen Schulbuchhandels
Whirlpool Spiralgalaxy 28 Millionen Lichtjahre
Eine Einführung in verschiedene Speicherverfahren
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Datendetektoren.
Reibung Verschiedene Reibungsarten Wo ist die Reibung am größten?
Forensische Spracherkennung Finger- und Fußabdrücke
Papier Eigenschaften.
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Das Präteritum (= die Mitvergangenheit
Mein Tag im Molekularlabor an der vetmeduni Vienna
Kapitel 4: Zwitter Keimbahn Klon.
Vorlesung #7 Fehlerbehandlung
Neueste Entwicklung der Feinstaub-Thematik bei Laserdruckern und MFP
Grundlegendes zu Sensoren
DSGV0-Umsetzungshilfe
Dazu ist wie folgt vor zu gehen:
Wahlpflichtkurs Angewandte Naturwissenschaften
Von Martin Shmooel Youssef
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Funktionen als zentrales Werkzeug
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Elektrizitätslehre Viele Alltagsphänomene basieren auf elektrischen Vorgängen (z.B. Gewitter / Blitze) Elektrizität findet im Haushalt und in der Technik.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Daktyloskopie Inhalt: Die charakteristischen Merkmale 03.02.2011 Valentine Zheng, Elena Spancken Daktyloskopie Inhalt: Die charakteristischen Merkmale Das Verfahren der Spurensicherung  

Daktyloskopie altgriechisch (δάκτυλος – dáktylos) „Finger“ und (σκοπιά – skopiá) „Ausschauen“/„Spähen“ Vor 100 Jahren in Deutschland eingeführt Pro Jahr werden dank dessen Hilfe 13.000 potenzielle Straftäter identifiziert beschäftigt sich mit den Papillarleisten der Handinnen- und Fußunterseiten Menschliche Papillarmuster sind einzigartig, weshalb man Personen aufgrund ihrer Fingerabdrücke einwandfrei identifizieren kann

Charakteristische Merkmale Papillarleisten: Bilden sich im 4. Embryonalmonat aus Bleiben bis zum Tod unverändert Muster genetisch festgelegt  Beeinflussung durch Umgebungsfaktoren im Mutterbauch, beispielsweise: Druck, Ernährung und Temperatur Fingerabdrücke von eineiigen Zwillingen können sich ähnlich sein, weisen aber Unterschiede in kleinen Details, den Minutien, auf  Diese reichen aus, um einen Menschen zu identifizieren

Grundformen: 1. Schleifen 60% 2. Wirbel 30-35% 3. Bögen 5% Deltas: 1. immer min. ein Delta 2. stets zwei Delta 3. kein Delta

Minutien (lat.“Kleinigkeiten“) Endungen und Verzweigungen der Papillarleisten Sind einmalig und unveränderlich Prozess der Minutienbildung ist erst am Ende der Kindheit abgeschlossen

Weitere Besonderheiten: Fingerabdruck kann sich durch Narbenbildung dauerhaft (lokal) verändern Weiße Linien (auch Furchen und Falten): Unterbrechungen des Papillarleistenverlaufs durch linienförmige Vertiefungen größeren Ausmaßes Falten und Furchen

Das Verfahren der Spurensicherung Vorraussetzung: Sichtbarmachen der Fingerabdrücke  Erzeugen eines optischen Kontrastes zur Spurenträgeroberfläche Es gibt physikalische und chemische Verfahren je nach Oberflächenbeschaffenheit Sehr viele verschiedene Verfahren; zwei Grundprinzipien: Einstäubungsverfahren und Reaktionsverfahren

Einstäubungsverfahren (Adhäsionsverfahren) Vorraussetzungen dafür: Spurenträger glatte Oberfläche; trocken und fettfrei Verwendung meist bei frischen Fingerspuren Vorgang: Einstäuben mit sehr weichem Pinsel (z.B. Fehhaar- und der Marabu-Pinsel) und geeignetem Pulver (z.B. Ruß- oder Agentoratpulver); abziehen der Spuren mithilfe von speziellen Folien  spätere Verwendung der Folien für Register

Adhäsionsverfahren: magnetisches Pulver

Adhäsionsverfahren: lumineszierendes Pulver

Chemische Verfahren Vorraussetzungen dafür: poröse, stumpfe Oberfläche (z.B. Papier, Holz, Karton, Gewebe) Verwendung meist bei älteren Fingerspuren Vorgang: Besprühung, Bedampfung oder Eintauchung des Spurenträgers in eine Reagenzie  reagiert mit einem der Bestandteile des Schweißes  Spur wird optisch sichtbar

Cyanacrylat- Bedampfungsschrank

20 € - Schein nach Behandlung mit Ninhydrin-Petroleumbenzin

Tatortspurenkartensammlung Finger- und Handflächenabdrucksammlung Tatortspurenkartensammlung

AFIS-Recherchestation Automatisiertes Fingerabdruck Identifizierungssystem AFIS ermöglicht u.a. einen bundesweiten Abgleich der im System gespeicherten Finger- und Handflächenabdrücke mit Tatortspuren

Auswertungsmethoden Fingerabdruck wird einer der Hauptgrundformen zugeordnet Delta wird auf Besonderheiten untersucht 3. Rillen zwischen der zentralen Form und dem Delta werden gezählt 4. Minutien werden gesucht und verglichen 5. Fingerabdruck wird auf Narben oder andere Auffälligkeiten untersucht

Danke für Eure Aufmerksamkeit! 

Quellen: „Handbuch für Detektive und Agenten: Mit Abhörgerät für echte Profis“ (Barbara Wernsing, Coppenrath Verlag, 1. Auflage März 2010) http://www.gletschertraum.de/skripte/kriminalistik1.html#mozTocId661688 http://www.gletschertraum.de/Lehrmaterialien/KT/23_Skriptum_Daktyloskopie.pdf http://de.wikipedia.org/wiki/Daktyloskopie http://www.lka.niedersachsen.de/kti/institut/dakty/dakty.htm http://www.wasistwas.de/wissenschaft/alle-artikel/artikel/link//8a83baa87f/article/100-jahre-daktyloskopie-in-deutschland.html?tx_ttnews[backPid]=63 http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/verbrechensbekaempfung/psychologie_des_verbrechens/img/intro_finger_g.jpg http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/eb/Fingerprintonpaper.jpg/140px-Fingerprintonpaper.jpg http://www.kriminalpolizei.de/uploads/images/09_07/Kriminaltechnik%202.jpg http://www.polizei.sachsen.de/lka/bilder/hand108.jpg http://www.serhumanos.org/uploads/pics/klose_katia_01.jpg http://www.lifeandscience.de/typo3temp/pics/dac7bb8e3d.jpg http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/verbrechensbekaempfung/fingerabdruecke/img/tempx_dakty_scan_g.jpg http://www.univie.ac.at/identifizierung/php/wp-content/uploads/2010/06/Fingerabdruck-Formular.jpg