Fallend-steigende Melodien: Englisch und Deutsch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modalpalooza! Modalverben für Anfänger Imperfekt Perfekt Subjunktiv
Advertisements

Fallend-steigende Konturen: Englisch und Deutsch
Fallend-steigende Melodien: Englisch und Deutsch Jonathan Harrington Viele englische Beispiele sind modifiziert oder übernommen worden aus Ward & Hirschberg.
Klassifizierung der sprachlichen Unterschiede zwischen Intonationsmelodien Jonathan Harrington.
Intonation und Bedeutung Jonathan Harrington das Modell von Pierrehumbert & Hirschberg (1990)
Fallend-steigende Konturen: Englisch und Deutsch
How to use this powerpoint by yourself…
Infinitiv mit “zu”.
1000 Km bis zum Meer. “1000 Km to the sea” Luxuslärm
Dont Be Late part two With the Angry Family Right. Here we are and its only quarter past one!!! WERE EARLY!!! Gut. Da sind wir und es ist erst viertel.
Conjunctions Subordinate or coordinate?. Connect the two sentences. Then translate.
AufwÄrmung A look at the future…..Match the German phrases on the left to the English ones on the right. Do your best; I am grading on participation! Wie.
With the Angry Family When, when, when? - Days of the Week.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
In die Mensa Herr Zhang spielt die Rolle eines chinesischen Lehrers. Ray spielt die Rolle des Fräuleins Merkel, eine junge deutsche Lehrerin,die zum ersten.
Was werden wir heute machen?
Guten Tag Klasse 9! Willkommen!.
You need to use your mouse to see this presentation.
Mittwoch: LT: Infinitive clauses
Modal Verbs Modal verbs are not action verbs!
Quiz FRIDAY on next 12 Essential Verbs!! (leben – sehen)
German conditional tense
Niklas: Was möchte ___________ (your) Schwester denn zum Geburtstag?
Nur noch kurz die Welt retten Tim Bendzko
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Der formelle Imperativ – the Imperative
Konjunktiv II mit modal Verben Subjunctive mood with modals
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Because I‘m happy (Pharrell Williams)
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Ask what time you will go. Say what the weather is like.
You need to use your mouse to see this presentation.
Willkommen Deutsche II Schüler! What can you remember after the LONG, LONG summer? Let’s see! Count to 20 (you do it in 2's starting with 2; your partners.
Schreiben Sie fünf Sätze aus diesen Elementen. [Beispiel
COMMANDS imperative 1. you (formal): Sie 2. you (familiar plural): ihr
Guten Morgen! Heute ist der 2. Februar. 1.Jetzt: Progress Report! 2.Projekt Arbeitzeit heute, self-assessments, Presentationen 3.Quiz 6A am Mittwoch 4.Das.
A: _________ kommst du morgen Abend vorbei? Um Uhr?
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Seite 15, Aufgabe O Situations. 1. Say that you have to go to Halifax tomorrow. 2. Say that Robert cannot come this evening. 3. Say that you do not like.
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
Guten Morgen! Mittwoch den Aufgabe bis Freitag den LB 4.4 M (Aufsatz, 8 Sätze) Culture worksheet Quiz 4.4.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
Kapitel 2 Bastis Plan. Montag Learning Target: Invitations, questions, and rejections!
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Ja, wir haben all die harte Arbeit gemacht.

Thema: Umwelt: Was könnte man tun, um der Umwelt zu helfen?
Was machen wir am Wochenende?

Nicht vs kein… With partner, read page 176 “Negation”… Ask yourself…
Deutsch I: Kapitel 6 Modal verbs….
Lernziele: Wir üben das Perfekt. Wir spielen Karten auf Deutsch.
Formation of Questions in German
IMPORTANT! Those who missed the last sessions: Please make sure you copy the notes from your classmates! I have office hours from 2-4 today feel free to.
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Students have revised SEIN and HABEN for homework
“wish” “as if” “if only it were so”
So sagt man das! Expressing likes and dislikes
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
You need to use your mouse to see this presentation
Übung: Write a German word that meets the following criteria
Explanations and Classwork Practice
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation
ARBEITE N und FINDE N arbeiten = to work finden = to find ich
 Präsentation transkript:

Fallend-steigende Melodien: Englisch und Deutsch Jonathan Harrington Viele englische Beispiele sind modifiziert oder übernommen worden aus Ward & Hirschberg (2005), Language, 61, 747-776 und Ladd (1980), The Structure of Intonational Meaning; für deutsch einige aus Mehlhorn, G. (2001). Produktion und Perzeption von Hutkonturen im Deutschen Linguistische Arbeitsberichte, 77, 31–57. mehlhorn01.pdf

Sprachbedingte Beziehungen zwischen der Bedeutung und Intonation 1. Dieselbe Bedeutung ähnliche Melodien z.B. L* H-H% in Deutsch und Englisch für viele ja-nein Fragen 2. Dieselbe Bedeutung unterschiedliche Melodien Ja-nein Fragen: Deutsch, Russisch, Chickasaw Aussagen: Standard- und Australisch-Englisch; Standard u. Süddeutsch Dialekte Auswahl, Widerspruch, scope of negation Sprachen 3. Wie 2. aber unterschiedliches Melodien-Inventar (Analog zu Segmenten: Es gibt /ɳ/ in Italienisch, nicht in Deutsch) Standard- u. Belfast-Englisch; Standard- u. Schweizerdeutsch

Sprachbedingte Beziehungen zwischen der Bedeutung und Intonation 2. Dieselbe Bedeutung unterschiedliche Melodien Malili (sie rennt) Mallita (springt sie?) Chickasaw (einige Hundert Sprecher, West Muskogean Sprachfamilie, Oklahoma (süd-zentral)1 1. Aus Gordon M. Intonational phonology of Chickasaw, In Jun S-A. (Ed.), Prosodic Typology (2005) Phon Bib Jun 6,1 Siehe auch: http://www.linguistics.ucsb.edu/faculty/gordon/Chickasawintonation.pdf

Sprachbedingte Beziehungen zwischen der Bedeutung und Intonation 2. Dieselbe Bedeutung unterschiedliche Melodien Späterer Gipfel in Fragen1 Aussage Jejo zovut Jeljena /jijo zavut jiljena/ Ihr Name ist Helena je Frage Ihr Name ist Helena? je Rathcke (2006), AIPUK, 37. rathcke06.aipuk.pdf in /vdata/Seminare/Prosody/lit

Sprachbedingte Beziehungen zwischen der Bedeutung und Intonation 2. Dieselbe Bedeutung unterschiedliche Melodien Späte Gipfel in Süddeutschen Varietäten L*+H L*+H L*+H L*+H L*+H H* L-L% H- bayern.wav

Sprachbedingte Beziehungen zwischen der Bedeutung und Intonation 2. Dieselbe Bedeutung unterschiedliche Melodien: Australisch-Englisch Sprecherin, die die führende Rolle in einem Dialog hatte come down underneath the dingo Fletcher, Warren, and Grabe (2005)1: 'The utterance is part of an instruction to the 'follower' in the map task. In Prosodic Typology (Sun-Ah Jun, Ed. 2005). In der Phonetik-Bib. vorhanden

Sprachbedingte Beziehungen zwischen der Bedeutung und Intonation 2. Dieselbe Bedeutung unterschiedliche Melodien, anderes Inventar Standard-Englisch Belfast-Englisch We arrived in a limo We arrived in a limo Eventuell nicht ganz L* H-H%

Die fallend-steigende Kontur: Englisch und Deutsch good vitamins]L-H% H* Beispiel aus TOBI: http://www.ling.ohio-state.edu/~tobi/

Ähnliche Funktion-Form Beziehungen für fallend-steigend in den beiden Sprachen Fragen [are you coming tomorrow?]L-H% H* [Kommst du morgen?]L-H% Du hast keine Goldmine?]L-H% H* H* Fortsetzung They were still frisked by customs]L-H% [Als ich in England war]L-H% H* H* Vorbehalt Can you help me with this? November. Ginge es. [I could]L-H% (aber vielleicht nicht jetzt) H* [I could]L-L% (ja) H*

1. Unterschiede: beschränkte Auswahl aus einer Gruppe Fallend-steigend (Englisch) aber die anderen nicht UND eventuell habe ich nicht vor, sie gar nicht zu machen (je nach dem, was ich für eine Reaktion bekomme) B. [I haven't done the maths]L-H% H* A. Have you finished your homework? B. [I've done the maths]L-H% H* Steigend-fallend (Deutsch) + 'Preposing' eine ähnliche, aber vielleicht doch nicht ganz identische Bedeutung [Mit Mathe bin ich fertig]L-L% [Mit Mathe bin ich nicht fertig]L-L% L*+H H* L*+H H*

1. Beschränkte Auswahl aus einer Gruppe A. Have you done the gardening? B. [I painted the fence]L-H% (aber nicht die anderen Aufgaben, die zur Gartenarbeit gehören) H* B. [I watched television]L-L% H* geht nicht mit H*L-H%, da Fernsehen nicht als Bestandteil der Gartenarbeit interpretiert werden kann. Es sei denn: Widerspruch: (No) I watched television) (Also) den Zaun habe ich gestrichen L-L% H* L*+H

1. Beschränkte Auswahl aus einer Gruppe A. Just look at me. I’m fat and ugly. B. You’re not [ugly]L-H%. (aber Du bist ganz schön dick). [Also hässlich bist Du nicht]L-L% H* L*+H

1. Beschränkte Auswahl aus einer Gruppe A. Will you dance with me? B. I don't dance with anyone]L-H% [Ich tanze doch nicht mit jedem]L-L% L+H* [Mit jedem tanze ich nicht]L-L% (?) H* L*+H H* (ich bin wählerisch) (ich tanze nicht) B. I don't dance with anyone]L-L% H* A. Do you like phonetics? B. I like prosody. L-H% B. Prosodie mag ich L-L% H* L*+H H* (aber alles andere in der Phonetik eventuell nicht)

2. Annahme einer Behauptung mit Vorbehalt A. Can you say 'to boldly go'? B. [Well I wouldn't write it]L-H% (but I might say it) H* B. [Also schreiben würde ich das nicht]L-L% L*+H H* A. Die Romane von Grass sind alle sehr gut. B. [I don't really like Hundejahre]L-H% B. Also Hundejahre gefällt mir nicht so gut]L-L% L*+H H* (aber die anderen vielleicht doch)

3. Eine Behauptung wird angezweifelt/in Frage gestellt/erweitert A. Would you like a mineral water? B. [I'd like a beer]L-H% [I'd like a beer]L-L% H* H* Darf ich die Behauptung modifizieren, damit Getränk Bier einschließt? Ich modifiziere die Behauptung (= etwas unhöflich). A. It's not too cold outside B. [It's not exactly warm]L-H% Ich akzeptiere die Behauptung nur mit Einschränkung [Also warm ist es gerade auch nicht]L-L% H* L*+H

3. Eine Behauptung wird angezweifelt/in Frage gestellt/erweitert Do you speak any difficult languages? [I speak Icelandic]L-L% [I speak Icelandic]L-H% H* H* = ich schlage Isländisch vor, weiß aber nicht, ob Sie das als 'schwierige Sprache' akzeptieren Isländisch ist eindeutig Mitglied der Gruppe 'schwierige Sprachen' Do you know anyone who can help with this problem? [We could ask Ramona]L-H% [We could ask Ramona]L-L% H* ein Vorschlag, ich weiß aber nicht ob das passt... ein Vorschlag ohne Vorbehalt

4. Eine Behauptung wird emphatisch widersprochen1 Eventuell H+L* L–H% in Englisch Bedeutung: das hättest Du eigentlich wissen müssen ba n a n a s aren't p oi s o n ou s]L-H% H+L* /a/ L* Bananen sind doch nicht giftig! L-L% H* L+H* Liberman, M. & Sag, I. Prosodic form and discourse function. In Papers from the Tenth Regional Meeting, Chicago Linguistic Society, 1974.

4. Eine Behauptung wird emphatisch widersprochen A. Let's order a steak B. I don't eat beef! L-H% I'm a vegetarian (you should know that) H+L* I don't eat beef L-H% H% L- L*

5. Scope of negation: ‘nicht x weil y’ Konstruktionen Peter doesn't study law because he has to write essays] L-H% H* Sondern: Er studiert Jura damit er später viel Geld verdienen kann Ach so: Der Grund weshalb Peter Jura nicht studiert, ist weil er viele Aufsätze schreiben muss Peter doesn't study law because he has to write essays] L-L% H*

5. Scope of negation in Englisch und Italienisch (Avesani, Hirscherg, Prieto 19971) Guglielmo trinkt Guglielmo non beve perche è infelice2 L-L% H* H+L* Guglielmo trinkt nicht Guglielmo non beve H- perchè è infelice L-L% H+L* H* H* 2 Guglielmo trinkt nicht, weil er unglücklich ist 1. C. Avesani, J. Hirschberg, and P. Prieto. In Proceedings of the XIIIth Congressof Phonetic Sciences, volume 1, pages 174–177, Stockholm, August 1995.

5. Scope of negation: Deutsch Der Grund für x hat doch nichts mit y zu tun1 (Peter studiert Jura) A1: Peter studiert nicht Jura, weil er Aufsätze schreiben muss. B. Sondern? A1: Damit er nachher viel verdienen kann. Der Grund für x ist y (Peter studiert nicht Jura) A2: Peter studiert nicht Jura, weil er Aufsätze schreiben muss. B: Ach so. A2: Ja, Aufsätze schreiben, findet er langweilig 1 siehe auch Baumann & Rathcke (2011), Proc. 17th Int. Cong. Phonetics, Hong Kong