Schullaufbahnberatung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsabend HRS Twist – Schule am See
Advertisements

Informationen zum Übergang
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
Herzlich Willkommen!.
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
1.
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Das 10. Schuljahr an der IGS Friedrich-Ebert-Schule
Schullaufbahnberatung
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2016/2017.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
Welche Schule für mein Kind?
Gesamtschule Tönisvorst
Informationen zur Beruflichen Gymnasium Wirtschaft
Die gymnasiale Oberstufe
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Informationen für die Stufe 12
Gymnasiale Oberstufe.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zum Übergang
Abendrealschule (ARS) Darmstadt
Hauptschulabschluss - und was dann ?
Wege zur Fachhochschulreife und zum Abitur
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
der Beruflichen Gymnasien
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2017/2018
Elterninformation der Berufsberatung
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
Nach Ende der 9. Klasse Zeugnis
1.
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Schullaufbahnberatung für die Eltern der Klassenstufe 3
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Gymnasiale Oberstufe.
Eltern- und Schüler- informationsabend
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2018/2019
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Herzlich Willkommen! Hans-Brüggemann-Schule
zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2018/2019
Informationen zur Zulassung und zum Bestehen des Abiturs
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
der Beruflichen Gymnasien
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Grundlage des Beratungsverfahrens
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Burggymnasium Friedberg
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Informationen für die Stufe 12
Städtisches Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Schullaufbahnberatung Informationsabend für Eltern und Schüler/innen am 7.2.2013 Ziehenschule

Welche Probleme sind festzustellen? Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Welche Probleme sind festzustellen? Mehrere Fächer weisen weniger als 05 Punkte oder nur knapp 05 Punkte im Halbjahreszeugnis auf. Versetzung ist somit gefährdet Hohe Fehlzeiten lassen Schulprobleme vermuten.

Welche Gefahren bestehen? Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Welche Gefahren bestehen? Erfolgreiche Abiturprüfung an der Ziehenschule erscheint fraglich. Keine Versetzung in die Q-Phase (Jahrgangsstufe 11 bzw. 12) und damit kein Realschulabschluss. Wiederholer der Einführungsphase haben erfahrungsgemäß auch danach noch große Probleme in der gymnasialen Oberstufe. Die Oberstufe muss aber in maximal 4 Jahren absolviert werden. Schülerinnen und Schüler, die bereits die 9. Klasse wiederholt haben, müssen das Gymnasium verlassen, wenn sie nicht in die Q-Phase versetzt werden – sie haben dann nach 11 Jahren Schule nur einen Hauptschulabschluss erworben.

Schulwechsel auf ein anderes Gymnasium Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Welche sinnvollen Varianten gibt es zur Ziehenschule (Minimalziel: Realschulabschluss)? Schulwechsel auf ein anderes Gymnasium Schulwechsel auf ein berufliches Gymnasium Schulwechsel auf eine Realschule/Gesamtschule Schulwechsel auf eine Fachoberschule (FOS)

Probleme der Varianten? Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Probleme der Varianten? Gymnasium gleichen Schultyps: Identische Anforderungen wie an der Ziehenschule (Landesabitur!!!) Berufliches Gymnasium: Nur geringe Abweichungen vom Lehrplan an den allgemeinbildenden Gymnasien. Vorteil für einige Schüler: Keine 2. Fremdsprache erforderlich, Besonderheit der Leistungskurswahl. Realschule/Gesamtschule: Realschulprüfung in der 10.Klasse, die oft schon seit der Jahrgangsstufe 9 vorbereitet wurde. Im Anschluss an die 10.Klasse ist in der Regel wieder ein Schulwechsel notwendig. Fachoberschule (FOS): Entscheidung für eine bestimmte Berufsrichtung, ansonsten viele Vorteile.

Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Welche Vorteile bieten FOS für Schülerinnen und Schüler mit Problemen an der Ziehenschule? Aufbau: Unterricht plus ganzjähriges Betriebspraktikum im 1. Jahr führt zu höherer Verbindlichkeit durch enge berufliche Anbindung. Versetzungszeugnis von 9 nach 10 auf einem G8-Gymnasium (Ziehenschule) reicht als Zulassung zur Jahrgangsstufe 11 an der FOS. Der Realschulabschluss wird an der FOS mit der Versetzung nach 12 erreicht (Gleichstellungsvermerk). Nach bestandener Abschlussprüfung am Ende der Klasse 12: Fachhochschulreife (fächerunabhängig).

Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Was ist zu tun? Wurde/wird die 9.Klasse bzw. E-Phase bereits wiederholt, empfehlen wir dringend eine Neuorientierung – Beratungsgespräch! Ist die Versetzung erstmalig gefährdet, unterstützen wir gerne bei einer Neuorientierung, empfehlen jedoch das Gespräch in der Familie und mit den entsprechenden Fachlehrern.

Ziehenschule Frankfurt am Main – Schullaufbahnberatung Schuljahr 2012/13 Carine Kleine-Jänsch Dagmar Stegmüller Was ist zu tun? Frist zur Abgabe der Bewerbungen an Beruflichen Schulen ist schon der 15.02.2013 !! (an die Studienleitung der ZS). Eine direkte Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt ist i.d.R. nicht mehr möglich bzw. nicht erfolgversprechend.

Adressen Schullaufbahnberatung sm@ziehen.he.lo-net2.de carine.kleine-jaensch@stadt-frankfurt.de Adressen der beruflichen Schulen und Verzeichnis der Praktikumsmöglichkeiten www.biq-ffm.de

Bewerbungsunterlagen Formblatt der Schule/des Schulamtes Angabe des Berufsfeldes/Schwerpunktes Anschreiben Lebenslauf mit Foto Die zwei letzten Zeugnisse Eignungsfeststellung der Schule (KJ/Sm) Bescheinigung über Schullaufbahnberatung (KJ/Sm oder Arbeitsagentur) Bestätigung über Jahrespraktikumsplatz oder Versicherung, dass dieser selbständig gesucht wird