Die geistige Entwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Advertisements

Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
B-Bäume.
Jean Piaget - 9 August 1896 – 16 September 1980
Die Natur Die Jahreszeiten Das Wetter.
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
Denkansätze zur Gefahrenprävention
Modell der Beschreibung der kognitiven Entwicklung des Kindes nach
Was ist ein kognitives System?
Persuasion als sequenzieller Prozess: Versuch der Integration von Unimodel und HSM Gerd Bohner
Entwicklung des Denkens
Die Gestaltpsychologie: von Elisabeth Hertenstein
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Ontogenese des Denkens
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Entwicklungspsychologie für Lehrer
Strukturgenetische Theorien I: Piaget
PHASEN DER DENKENTWICKLUNG NACH PIAGET Bildungswissenschaftliches Seminar Vortrag von Dr. Petra Karnbrock-Elle
Referentinnen: Evelyn und Sous
Bildungsalternativen nach der Volksschule
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Sozialisationstheorien
♫ Lautsprecher eingeschaltet? ♫
Größer als wir.
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
MATHEMATISCHES DENKEN
Mini-VaKE Values and Knowledge Education für Volksschulkinder
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Stufen der kognitiven Entwicklung und Todeskonzepte
Kurze Übersicht über die Erkenntnisse der (neueren) Lerntheorien
Es ist Herbst Черкасова Ира.
Vorlesung Bildungspsychologie I WS 2008/09 PD Dr. Haci-Halil Uslucan
Taxonomie der Lernziele
Sommerseminar 2014 Tag 1: Was ist Lernen?. Sommerseminar 2014  Tagesziele  Wir werden heute eine theoretische Basis für die restlichen Tage und Themenbereiche.
Handlungsorientiertes Lernen & Kooperation
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
IST-Frankfurt Psychotherapie ohne Spiritualität? Eckhard Roediger
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Bitte Ruhe!.
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
Theoretische Schlüsselkonzepte
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Textproduktion
Spracherwerb Chomsky – Piaget – Debatte,
Konstruktivismus Konstruktivismus geht davon aus, dass Informationen nicht einfach aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, sondern dass sie durch.
:17 1  von 201 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Gestaltungsgrundlagen“
Grundlagen des Kognitivismus
MedienInformatik Datentechnik
Das Tier lebt im Wald. Im Sommer ist es rot und im Winter grau. Es frisst Nüsse. Wer ist das?
Wintersemester 2011/2012 Mo Uhr Alexander Renkl
Piaget I Wintersemester 2012/2013 Mo Uhr Alexander Renkl.
Kognitionspsychologie 8. April Ruedi Stüssi 2 Entwicklung der Intelligenz nach Piaget Periode der sensomotorischen Intelligenz, bis ca. 2 Jahre.
Eine kurze Einführung in die Entwicklungspsychologie Nach einem Vortrag von lic. phil. Jenna Müllener Gestalterische Zusammenfassung: Jacqueline Binsack.
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
In der Stadt … Wer wohnt hier ?
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
Andrea Gros Ellen Engel
WL 35 Kurs 10 Arbeitslehre Holz
Jugend in modernen Gesellschaften Input - Impulse
Ziel: Kinder in ihren musikalischen Kompetenzen stärken
Textproduktion
Trauerarbeit und Bewältigung
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Ziel: Kinder in ihren motorischen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Die geistige Entwicklung Jean Piaget (1896-1980)

Jean Piaget (1896-1980) Lebte in der Schweiz Einflussreicher Entwicklungspsychologe bis heute Zoologe, der über die Philosophie zur empirischen Entwicklungspsychologie kam 2

Piagets Lehre Hauptinteresse war die Adaptation: Passung zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt Assimilation – Integration von Neuem in bereits bestehende Schemata Akkommodation ist die Anpassung bestehender mentaler Schemata als Reaktion auf Umweltanforderungen. Ziel ist Gleichgewicht (Äquilibration)

Die geistige Entwicklung Beispiele: Motorisch-verändernd: Greifen Assimilisation: Greifwelt des Babys; alles was entgegenkommt wird festgehalten Akkomodation: Das Ergreifen eines Autos bedarf einer anderen Art des Greifens Erkennend-verändernd: „Wir fliegen nach Amerika“ Assimilisation: Kind passt sich an Schema „Vögel fliegen“ an Akkomodation: nicht nur Vögel fliegen - Schema verändert sich - Maschinen fliegen auch

Vier Hauptstadien der geistigen Entwicklung Sensumotorische Entwicklung (bis 2. LJ) Voroperatorisches, anschauliches Denken (2. bis 5.,6. LJ) Stadium der konkret-operatorischen Strukturen (ab 5, 6 LJ) Stadium der formaloperatorischen Strukturen (ab ca. 10 Jahren)

1. Sensumotorische Entwicklung 1.Stufe: Übung angeborener Reflexmechanismen: saugen, greifen... Handlungsschemata bilden sich aus. 2.Stufe: Primäre Kreisreaktion: erste Fertigkeiten und Handlungen bilden sich aus. Z.B. Schütteln einer Rassel 3.Stufe: Sekundäre Kreisreaktion: Handlung kann absichtlich eingesetzt werden. 4.Stufe: Koordinierung der erworbenen Handlungsschemata und Anwendung auf neue Situation. 5.Stufe: Tertiäre Kreisreaktionen: Entdeckung neuer Handlungsschemata durch aktives Experimentieren (Tischdecke heranziehen, um an Rassel heranzukommen)

2. Voroperatorisches, anschauliches Denken 6. Stufe: Übergang vom sensumotorischen Intelligenzakt zur Vorstellung: Kind kann in der Vorstellung die Ergebnisse seiner Handlung antizipieren- Objektpermanenz Animistisches, Finalistisches Denken Die Felsen wachsen; der Baum ist da, damit er Schatten spendet; Egozentrismus: Drei-Berge-Versuch Unfähigkeit des Kindes den Blickwinkel eines anderen zu übernehmen und die eigene aktuelle Sichtweise als eine unter mehreren Möglichkeiten zu begreifen. Zentrierung auf einen oder mehrere Aspekte: Wer größer ist, ist auch älter...

Drei Berge Versuch

3. Stadium der konkret-operatorischen Strukturen Operationen der Invarianz Additive Komposition von Klassen Umfassende Oberbegriffe können gebildet werden Begriffsdefinitionen im Sinn der Realdefinition (Was ist ein Hund? – Ein (Säuge-)Tier) Lösung logischer Probleme Multiplikation von Klassen Matrix - Ordnung von Blättern nach zunehmender Größe und Helligkeit

4. Stadium der formal-operatorischen Strukturen Heranwachsende urteilen und folgern nicht nur auf der Basis der aktuell gegebenen Informationen, sondern beziehen mögliche weitere Informationen ein, die sie zu gewinnen suchen. Aufbau kombinatorischer Systeme: Pendelversuch (Was beeinflusst die Frequenz: Das Gewicht oder die Länge der Schnur? ) Kinder erkennen aus den gegebenen Informationen (kurz, lang, leicht, schwer) vier verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, sie schließen also mehr als nur die beobachtbaren Information mit in ihre kognitiven Operationen ein. 10