Zufahrten Allgemeines Regellösung Kosten Musterzufahrt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Niederschläge in Afrika
Die Lupe Präsentation vom
Früher …. Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Informationsveranstaltung am
Raumprogramm & Flächen
Herzlich Willkommen zur Anliegerversammlung
Zufahrt zur Medizinischen Klinik und Strahlentherapie Bau der neuen Zufahrt Verwaltung Universitätsklinikum Ulm Bereich V Erstellt: Mai 2007 Ladenzeile.
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
* Angebotspreis inkl. ges. MwSt. Alle Preisangaben in EURO. Die Preise sind vom bis zum gültig. Keine MitnahmegarantieAngebotspreis.
Kläranlagen-Nachbarschaften Arbeitsprogramm 2010/2011 Herbst 2010 Schlammeindickung – Vortrag + Erfahrungsaustausch Bereitschaftsdienst ÖWAV-Arbeitsbehelf.
Trogstecke Weltlinger Brücke/Heckerdamm
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Straßenbaumaßnahme Walter-Schönheit-Straße
Projekt: Erstmaliger Straßenausbau Ueser Weg
Ausbau der Walter-Schönheit-Straße in Jüchen Bedburdyck
Season Project By Alex hartman
...ich seh´es kommen !.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
...ich seh´es kommen !.
Textaufgaben verstehen und lösen
Bahn-/Bushof Glarus 1.Projektinhalt 2.Termine / Kosten Hotel Glarnerhof, HV Pendlerverein, 8. Nov Bahn-/Bushof Glarus (HV Pendlerverein)
SANIERUNGS-PROGRAMM WIEN 2014 Gernot Brandtner ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 24. April 2014.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Fremdsprachenwahl und zum Wahlpflicht-Bereich.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Anfrage Eventaktionen Trinkgut Fachdiscount – Eventaktionen
Online-Bürgerbeteiligung Haushaltskonsolidierung
Prof. Dr.-Ing. Uwe Willberg
Information Projekt Hochwasserschutz Staldenbach 19. September 2016
Straßenbau in Brieselang
Informationsveranstaltung zum Straßenbau 2018 im Quartier 7 Stichweg Tieckstraße, Neue Straße (Tieckstraße bis Florastraße), Kornblumenweg, Krumme Straße.
Informationsabend vom 15
Einwohnerversammlung
Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Wochentage, Monate, Kalender
IM KNAPPENROTH II Neubau von fünf Mehrfamilienwohnhäusern mit Garagenebene 34 Gebäude I-V je 18 Wohneinheiten, davon je 2 als Penthouse und 4 barrierefrei.
Ortsbeiratssitzung Gantikow
City Star.
Informationsveranstaltung „Digitale Alarmierung“
Kalender 2004 String-Version
Gestaltung des Aussenbereichs
L 1045 u. Brandstraße in Steinkirchen Erneuerung Sanierung
Waeco CoolAir RT € netto … Probesitzen und Nachrüsten
17. Sektionstreffen XHEXP1
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
Büro 4040 Linz, Freistädter Straße 403a
Prüfungen an der Realschule
Anliegerversammlung Ausbau der Straße „Am Quendelberg“ Dienstag,
DIN 276-1, Ausgabe 2006 Udo Blecken
Gemeinde Dielheim Baugebiet Erlenbachwiesen II + III
Erstellt und bebildert von Nemo
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Tage, Monate, Uhrzeit.
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Voraussetzung | Kriterien
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Bento Festival Sommer 2019 Januar 2019.
Einzel-Sprechstunde Hilfe zur Selbsthilfe Hilfe durch Mit-Hilfe
Das Vorarlberger Lehrlingsmodell mit integrierter Vorbereitung auf die Matura ab dem zweiten Lehrjahr Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Voraussetzung | Kriterien
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
 Präsentation transkript:

Zufahrten Allgemeines Regellösung Kosten Musterzufahrt

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 Allgemeines Zufahrten Grundsätze Sind Bestandteil des Bauprogrammes Vermessung von 2016 Kein Bestandsschutz ohne nachweisliche Genehmigung Gestaltung gemäß Regellösung Plandarstellung nur schematisch Keine Pflasterung von außenliegenden Briefkastenflächen Abrechnung nach Einzelaufwand

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 Regellösung Ohne integrierten Zugang

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 Regellösung mit integrierten Zugang

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 28.11.2017 Fachbereich III

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 28.11.2017 Fachbereich III

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 III. Kosten Musterzufahrt (nicht verbindlich) 3,00 m Grundstücksanschluss 2,50 m Gehwegbreite 5,00 m Fahrbahnanschluss Fläche aus Darstellung ergibt 10,00 qm (5+3./.2 x 2,5 - Trapezformel). Bei einer Kostenermittlung von ca. 70,00 Euro Netto pro qm ergibt die Zufahrt eine Nettosumme von 700,00 Euro plus 19 % MwSt. mit 133,00 Euro Gesamt Brutto mit 833,00 Euro. In den Kosten sind Randeinfassungen, Aushub Erdreich und Einbau Tragschichten sowie die Deckschicht (Verbundsteinpflaster anthrazit Dicke 8 cm) enthalten. Abgerechnet wird nach tatsächlich hergestellter Fläche und Preis vom Kostenangebot zzgl. Planungs- und Bauüberwachungskosten. 28.11.2017 Fachbereich III

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 2. Kostenübersicht Straßenbau Q7 Ausführung 2018 Krumme Straße, Neue Straße, Kornblumenweg und Tieckstraße (Stichweg) - ohne Kosten der Zufahrten! Preisangaben sind nicht verbindlich! Straße Baukosten Brutto Fahrbahn- länge Kosten je lfm Besonderheiten Krumme Straße 339.059,44 € 468,10 m 724,33 € Rigolenanlage Kornblumenweg 149.924,27 € 218,56 m 685,96 € Neue Straße 100.739,49 € 231,95 m 434,32 € Mulden Tieckstraße (Stichweg) 101.661,62 € 154,16 m 659,46 € Baumfällung/ Ersatzpflanzung 28.11.2017 Fachbereich III

Informationsveranstaltung zum Straßenbau Q7 Ablauf bis Baubeginn Arbeitsschritt Termin: Informationsveranstaltung 09. Mai 2017 Beratung und Beschlußfassung auf Basis der Entwurfsplanung durch die Gemeindevertretung 28.Juni 2017 Vorstellung des Leistungsverzeichnis im Vergabeausschuss 17./31. Juli 2017 Frühester Ausschreibungsbeginn Mitte September 2017 Prüfung/Wertung der Angebote Ca. 3 Wochen nach Abgabe der Angebote Auftragsvergabe, Beratung und Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung Zur nächsten monatl. Gemeindevertretersitzung Baubeginn Bauende Frühjahr 2018 Herbst 2018