Aktualisierung von Beschlüssen zur Unterbringung von Flüchtlingen angesichts rückläufiger Zuweisungen Landeshauptstadt Hannover Unterbringung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das „Markenzeichen Bewegungskita“
Advertisements

Hebammenfortbildung 18. April 2012 Liebe Hebammen,
Hannover und die Abschaffung der Orientierungsstufen
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren
Auslandsemester in Finnland Februar – Mai 2009
Von der Festungs- zur Medienstadt Köln 1850 bis 2000 Die Ausdehnung der Stadt Legende Wasser Heide, Ödland Nass-/Überflutungswiese Wald LNF Park- und Grünflächen.
Bonn-Zentrum Altes RathausNeues StadthausPoppelsdorfer Allee.
Von boris smeisser. Index Kunde Auftrag Planung Verlauf Begründung Fazit.
25 Jahre Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Rat
Evakuierungen im Bezirk Korneuburg
Wir danken für die freundliche Unterstützung:
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
Die erste Weltausstellung in Deutschland 1. Juni Oktober Tage von Uhr 40 Millionen Besucher über 190 Nationen und internationale.
Sinn des Lebens.
Projekt: Erstmaliger Straßenausbau Ueser Weg
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Informationsveranstaltung für den Ausschuss für Generationsfragen, Integration und Soziales der Stadt Uelzen zur Entwicklung der Zuwanderungszahlen, der.
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL
Einwohnerinformationsveranstaltung
Flüchtlinge in Bad Arolsen Informationsveranstaltung
Ortsbrandmeisterseminare 2015
Kaserne Babenhausen als HEAE
Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für den Regierungsbezirk
Unterbringung von Flüchtlingen
Unterbringung von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen in Bremen Beiratssitzung Findorff Dr. Karl Bronke.
Flüchtlinge Was wir schon wissen:.
Aufnahme von Flüchtlingen im Landkreis Harburg Bürgerinformation am 23
Fachbereich Gebäudemanagement Landeshauptstadt Pressegespräch Schulsanierung am
Polizeipräsidium Ludwigsburg Polizeirevier Vaihingen/Enz Bürgerinformationsveranstaltung „Flüchtlinge in Schwieberdingen“ 3. März 2016.
1 Organisation und Führung im Einsatz. Grundlagen der Führung im Einsatz 2  Führung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Schaffung von Asylbewerberunterkünften am Sportzentrum Pulheim Überblick über die geplanten Baumaßnahmen.
Baustelle der Allianz Arena im November 2004 Daten Stadion : 258 m x 227 m x 50 m Spielplatz : 105 m x 68 m Er öffnung : 19. Mai 2005 Kosten : 340 Millionen.
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Reise CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Planung einer Individualreise mit Flug.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
Drees & Sommer, mal-aba, Folie 1 Städtebauliche Entwicklung Petrisberg Projektstatus.
Stadt bauen – mit den Bürgern
Version 5D: Isometrie Sporthalle 18/34 m mit sep
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB Ost
G8 Der schulinterne Lehrplan für das Fach „Deutsch“
Planungsprozess bis heute Ausschreibung im Jahr 2014
Aktivitäten Polyfeld 2015 Entwicklungskonzept SEK II Schulen in Muttenz Quartierplanung und Umsetzungsstrategie LR-Beschluss Okt.15: Verpflichtungskredit.
Personalmanagement Personalfreistellung Ines Schulz-Bücher
Planung Analyse Erläuterung Umsetzung Abschluss.
durch STATUS gewünscht Bestehende Direktanbindung mit Vermittlernummer
Stadt Erlangen Stadt Erlangen Bürgerversammlung Bürgerversammlung
Sind Sie und Ihr Gebäude gut vor Naturgefahren geschützt
Blumenweg Kastanienallee Hauptstraße Clara-Zetkin-Platz Wernerstraße Langer Weg Ernst-Hebbel-Straße Elisabethstraße Am Brunnen Wigardstraße Straßennamen.
Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude am
Gewaltvorfälle Aussage Betroffene/r Keine Anzeige
Fachdienst Allgemeine soziale Hilfen
1. Hochbau / Städtebau - Anlage einer urbanen Kernzone
Rechtliche Aspekte von Kleingartenanlagen
Garteninitiative „Wir ernten, was wir säen“
Roadmap Planung
Gemeinde Jettingen – Landkreis Böblingen
Fachbereich 230 Übersicht über die Zuweisung und Verteilung von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz Fachbereich 230, Matthias Gwarys 18. September.
Am Beispiel einer mehrtägigen Hochwasserlage im Tal der Lauchert
Bürger- Informationsveranstaltung Rheintalhalle Sandweier
Flüchtlingssituation
AGI-Regionalkreis RheinRuhr 22
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Teilhaushalt 04 – Jugend- wesentliche Produkte
Hella Fahrzeugkomponenten GmbH (HFK) Dortmunder Str Bremen Tel
Flüchtlingssituation
Budgetberichterstattung
Neugestaltung Ortsmitte Scheyern
20. Patientenkonferenz MedWiss GmbH
Koordinierungsstelle Sprache (KoST)
 Präsentation transkript:

Aktualisierung von Beschlüssen zur Unterbringung von Flüchtlingen angesichts rückläufiger Zuweisungen Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Untergebrachte Flüchtlinge (14.09.2016) 4.245 Rest Aufnahmequote (14.09.2016) 5.421 Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Unterbringungskapazitäten bei Umsetzung der Abbauvorschläge Notunterkünfte Standard-Unterkünfte Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Geplante Flüchtlingsunterkünfte werden nicht realisiert Bemeroder Anger (Modulanlage) Corinthstraße (Modulanlage) Deveser Str. (Modulanlage) Erythropelstraße (Modulanlage) Karl-Imhoff-Weg (festes Gebäude) Thurnithistraße (festes Gebäude)   Constantinstraße (Umbau Bestandsgebäude) Friedländer Weg (Modulanlage) Große Heide (Modulanlage) Ludwig-Jahn-Straße (Modulanlage) Lange-Feld-Straße (Modulanlage) Thaerstraße (Modulanlage) Kneippweg (Modulanalge) Planungen werden eingestellt Grundstücke bleiben vorbereitet bei steigenden Flüchtlingszahlen spätere Realisierung möglich Planungen werden eingestellt  Reduzierung um ca. 30% Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Notunterkünfte werden geschlossen / abgebaut Badenstedter Str. Expo Plaza (Deutscher Pavillon) Alter Flughafen Pasteurallee (Oststadtkrankenhaus) Petit-Couronne-Str. (Schulzentrum Ahlem)   Sind bereits geschlossen Werden als Reserve vorgehalten  Werden 2017 geschlossen Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Unterkünfte werden vorzeitig geschlossen, weil der Standard unterdurchschnittlich ist und die entsprechenden Verträge kurzfristig kündbar / änderbar sind Hermann-Ehlers-Allee (festes GBH-Gebäude)  Abbau der Doppelbelegung Höversche Straße (gemietete Module)  vorzeitiger Abbau in 2017  Deurag-Nerag-Straße (gemietetes Gebäude)  Kündigung in 2017 Engelbosteler Damm (gemietet Module)  Abbau in 2017   Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Unterbringungskapazitäten bei Umsetzung der Abbauvorschläge mit möglicher Aktivierung der Reserveplätze Reserve Wohnheime (z.B. Bemeroder Anger) Reserve Notunterkünfte Reserve Leichtbauhallen (z.B. Kirchhorster Str.) Notunterkünfte (z.B. Siloah) (z.B. Expo Plaza) Standard-Unterkünfte Landeshauptstadt Hannover Unterbringung

Kapazität absolut 2016

Kapazität absolut 2018