Bildung Erziehung Betreuung  

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
Advertisements

Der katholische Kindergarten
Allgemeines über Birken
Evang. Kindergarten Spitalhof
Herzlich Willkommen im PFARR-CARTIAS KINDERGARTEN
Unser Waldkindergarten im Projensdorfer Gehölz
Ersetzen mit finalem Banner
Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße 6 Leitung: Hans Rühle
VOLKSCHULE GRAZ-JÄGERGRUND
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
Die Kinderstube umfasst eine Gruppe mit max. 12 Kindern
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Sprachheilkindergarten Konzept und Aufnahmeverfahren
Little POST‘s „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen, Wurzeln und Flügel“ - Goethe -
Jana und ihre Eltern gehen mit Julie in den Europapark!
Mittagsbetreuung der Gemeinde Berg. Rahmenbedingungen Träger: Gemeinde Berg Team: 9 Betreuer/Innen Öffnungszeiten: (Mo – Fr) 11:20 Uhr - 16:00 Uhr Verbindliche.
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Die offene Ganztagsschule am Johannes-Gutenberg-Gymnasium in Waldkirchen.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
Schulhort: Montag bis Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Mindestbuchungszeit 3 bis 4 Stunden (15 Std./Woche) Platzteilung (1-2.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
„Kita und Musikschule“
„Betreuende Grundschule“
Informationsabend zum Kindergarteneintritt
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Gründung der Kita : Träger der Einrichtung ist seit dem der ASB Arbeiter-Samariter-Bund REGIONALVERBAND Warnow-Trebeltal e.V
Elterninformationsabend Christinaschule
Schulische Ganztagesbetreuung
MEGASPASS IM FREIZEITPARK
Offener Kindergarten Rheinstrasse
Mitbestimmung und Mitgestaltung der Kinder im Alltag ist ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Das Recht der Kinder auf Meinungsäußerung ist in.
Wir wünschen Ihrem Kind VIEL FREUDE & ERFOLG IN DER SCHULE!
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
Befragt wurden alle Eltern, deren Kind in der Ganztagsbetreuung oder im Junior Club angemeldet ist. Von 146 Bögen sind 114 ausgefüllt worden (78%).
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Die Ganztagesgrundschule
B üro für S prach A ustausch Wo Sie uns finden können:
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Präsentation für Eltern
Freie Montessori-Schule Trier
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Bildung Erziehung Betreuung  
HERZLICH WILLKOMMEN Unser KINDERGARTENLOGO und MOTTO
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
Leitung: Gabriele Scheuerer
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Elternprogramm Schatzsuche
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Tierbedarf Willy Schall
Ganztag an der für das Schuljahr 2018/19 Stand
Offene Sprechstunde Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Lebens- und Konfliktberatung - Termine 2018 – 19. Oktober 14. Dezember Uhr Iris Rothfeld,
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Herzlich Willkommen zum Elternabend.
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

Bildung Erziehung Betreuung   Strukturierter Tagesablauf Uhrzeit   ab 7.00 bzw. 7.30- 9.00 Bringzeit 7.00-10.15 Freispiel In dieser Zeit Möglichkeit des freien Frühstücks 8.30- 9.00 begleitete Frühstücks- zeit 9.30-10.00 begleitete Frühstücks- zeit 9.50-10.00 Morgenkreis 10.00-10.45 Bezugskinderkreise 11.00-12.40 Freispiel im Freien oder im Haus 11.45-12.15 Mittagessen der Kinder, die einen verlängerten Öffnungszeiten oder Ganztagesplatz haben 12.15-12.25 Zähne putzen der der Ganztageskinder 12.30-13.30 Schlafenszeit, Lesezeit, Traumreisen, ... 13.30-14.15 Freispiel bzw. 16.00 15.00 Gemeinsame Obstmahlzeit Öffnungszeiten und Gebühren: Regelöffnungszeit: Montag bis Freitag 7.00 Uhr – 12.40 Uhr Montag bis Donnerstag 14.00 Uhr-16.00 Uhr Gebühr: 1. Kind 89€, 2. Kind 49€ Verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 Uhr - 14.15 Uhr Gebühr: 1. Kind 123€ 2. Kind 68€ Ganztagesplatz: Montag bis Donnerstag 7.00 Uhr-16.00/17.00 Freitag 7.00 Uhr-14.15 Uhr Gebühr: 1. Kind 227€ inkl. Mittagessen 2.Kind 152€ inkl. Mittagessen Ansprechpartner: Kinderhaus Storchennest Leitung: Andrea Gnann Franz.Xaver-Oexle-Str.1 78256 Steißlingen Tel: 07738/1052 E-Mail: storchennest.kindergarten@ t-online.de Kinderhaus Storchennest Kindergartenbereich Für Kinder von 3 – 6 Jahren

Pädagogisches Konzept Im Kindergartenbereich arbeiten wir nach dem „Offenen Konzept“. In den Funktionsräumen finden die Kinder unterschiedliche Materialien und Herausforderungen, welche sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Während des Freispiels können die Kinder innerhalb der ihnen bekannten Regeln frei entscheiden, welche Spielbereiche Sie nutzen wollen. Die Erzieherinnen unterstützen die Kinder bei ihren Entscheidungen und passen das Material und Raumangebot regelmäßig den Bedürfnissen der Kinder an. Besonders kleine Kinder brauchen feste Bezugspersonen um sich wohl zu fühlen. Deshalb hat jedes Kind eine Bezugserzieherin, welche die Eingewöhnung und die individuelle Entwicklung intensiv begleitet, beobachtet, dokumentiert und im Elterngespräch reflektiert. In den kleinen altersspezifischen Bezugskindergruppen erfahren die Kinder täglich Lernangebote zu unterschiedlichen Themen des Orientierungsplanes (Bildungsplan für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg) und werden so optimal auf die Schule vorbereitet. Im täglichen Morgenkreis werden alle Kinder mit einem gemeinsamen Ritual begrüßt, allgemeingültige Regeln besprochen und Neuheiten in den Funktionsräumen vorgestellt. Das „Storchennest“ und das „Storchennestle“  In unserem schönen, hellen und modernen Kinderhaus Storchennest bieten wir im Kindergartenbereich max. 93 Kindergartenplätze für 3 – 6 jährige Kinder mit unterschiedlichen Betreuungszeiten an, um den Bedarf heutiger Familien gerecht zu werden. Leitziele: Im Kinderhaus Storchennest steht in der Erziehung der uns anvertrauten Kinder die Förderung der Selbständigkeit und die Toleranz gegenüber den Mitmenschen, sowie die Wertschätzung der Umwelt an erster Stelle. Viele Kinder verbringen einen Großteil des Tages bei uns. Aus diesem Grund sind uns eine enge Zusammenarbeit und der Austausch mit den Eltern (Erziehungspartnerschaft) über deren Kinder, besonders wichtig! Funktions-räume Lernstube Lernspiele, Experimente, erste Erfahrungen mit Buchstaben, Zahlen, Formen Rappelkiste Rollenspielbereiche, Verkleidungsmaterial, Theaterbühne, Handpuppen, ... Werkstatt Malwand, verschiedenste Kreativmaterialien, Werkbänke und Werkzeug Esszimmer Möglichkeit des freien und begleiteten Frühstücks Gemeinsames Mittagessen Turnraum Bewegungsbaustelle, Turnstunden, Rhythmik, Entspannungseinheiten