HeBIS-Portal Projektstand und aktuelle Planung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Advertisements

Kurs: B_HEBIS 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Hessische Bibliotheksystem (HEBIS) ist der Hessische Verbund- katalog für insgesamt.
Die Bibliothek im digitalen Verbund DigiBib-Prinzip und Mehrwerte
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
ExKurs B_HEBISaufsätze 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Aufsatzdatenbanken Der HEBIS- Aufsatzkatalog mit freiem Zugang enthält.
Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB ASP-Anwendertreffen, Matthias Groß : Primo im BVB.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
SFX in der ULB Sachsen-Anhalt Monika Lützkendorf.
Basiskomponente Bibliothek Lokalsystem. Basiskomponente Bibliothek - LokalsystemRobert Scheuerl Folie 2 Basiskomponente Lokalsystem Projekt SOKRATES.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern Lösungsvorschläge zur Realisierung.
Kommunikation verbindet. Und wer verbindet die Kommunikation? COSYNUSconnect: Universeller Zugriff auf Unternehmensdatenbanken Ivan Dondras, IT-Consultant.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
1 Bibliothekarstag 2009 ( ) DBoD im Kontext von Shibboleth in Sachsen Dipl.-Inf. Christoph Poley, Dipl.-Inf. Falk Niederlein.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Kurs: Einführung in die Hauptbibliothek Herzlich willkommen! BIBLIOTHEK.
Dedizierte Systeme - Anna Job Universität zu Köln – IT-Zertifikat – WS 08/09 Digital library software Greenstone.
Nutzerversammlungen 2009 Kassel Gießen Frankfurt
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Daniel Opitz Dr. Elmar Haake
Screenrecording Software Autor: Konrad Rennert Der Vortrag kann mit deutschen Untertiteln bei YouTube abgerufen werden. Vergleich im Detail: Die meist-genutzten.
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
Gezielt Recherchieren durch Kataloganreicherung
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Nutzerversammlungen 2012 Marburg Frankfurt Fulda
Online-Ressourcen in HeBIS
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Elektra / HeBIS-Schnittstelle
Geschäftsentwicklung
Das Online- Gutscheinportal
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
Das situationsbezogene Fachgespräch
Diener zweier Herren HSB PH FH.
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Erscheinungsdatum Modul 5B
Landesrätin Waltraud Deeg
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe
Bericht der Verbundzentrale
Die Zukunft des Kalliope-Verbundes „gemeinsam gestalten“
Modul I Do März Einführung (Status quo mehrgeschossiger Holzbau)
VDB-Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen
Sprechfunkausbildung
AG Berlin Brandenburgischer Leihverkehr
Wir sprechen Ihre Sprache.
Sprechfunkausbildung
Auslandspraktikum mit IAESTE
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Google-Kalender Präsentation:
Wholesale Distribution & Services
Wissenschaftliches Projekt
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
Präsentation Projektmanagment „V – MODELL“
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Kirchgemeindeversammlung 25. Juni 2019
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

HeBIS-Portal Projektstand und aktuelle Planung HeBIS-Nutzerversammlungen 2007 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale Uwe Reh, BibliotheksDatenVerarbeitung (BDV) Begrüßung – Uwe und mich vorstellen Portal November 2004 in Produktion gegangen -> wir zeigen 1. Ausbaustufe Vortrag gliedert sich in drei Abschnitte: Ziele und eingesetzte Software Online-Vorführung von Beispielen Aufgabenstellungen und Weiterentwicklung

Aufgabenentwicklung seit 2004 Portal im Verbund seit Einführung Ende 2004 als Such- und Bestelloberfläche für „Universalbenutzer“ etabliert Aktuell 4 laufende Portal-Sichten: Verbundportal, KARLA, FRANKA, MARLA 8 weitere lokale Sichten geplant und im Aufbau Kontinuierliche Erweiterung der Funktionalitäten Aufwand für laufende Pflege entsprechend gewachsen Personelle Verstärkung in der BDV durch 1 Vollzeit-Mitarbeiterin seit 1. Januar 2007

Neue Version Versionswechsel am 20. Juni 2007: Vorbereitung: 1. Halbjahr 2007 Elektra-Version 4.5 + eigene Weiterentwicklungen Ziele: Beseitigung von Defiziten und Realisierung verschiedener Wünsche von Benutzern und Bibliotheken Einführung neuer Funktionen Alle Erweiterungen Sichten-übegreifend wirksam und nutzbar

Neue Version – auch in englisch Wechseln deutsch - englisch mit Flaggensymbol Übersetzung: Auftrag an Anglistin aus Kassel, vermittelt durch UB Kassel 2.500 Euro in gemeinsamer Finanzierung (Verbundsicht 1000,-, lokale Sichten je 500,-)

Katalogauswahl: Übersichtlicheres Layout Neue Version – Suche Katalogauswahl: Übersichtlicheres Layout Neue Quellen Materialfilter Infos über Besonderheiten im Portal in: HeBIS-Portal: Infos zur neuen Version des HeBIS-Portals (ab Juni 2007) auf HeBIS-Webseiten unter: Arbeitshilfen & Dokus > HeBIS-Portal, Verbund-OPAC Materialfilter

Neue Version – Trefferliste Treffer aus HeBIS-Katalogen immer zuerst Umstellung der Buttons (Bestellung, Merkliste etc.) auf übersichtlichere Anzeigeform

Neue Version – EZB-Button Dienst der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) Eingebunden für Nachweise von Zeitschriftenaufsätzen Ermöglicht das Auffingen von ggf. vorhandenen Online-Ausgaben Unterstützt den Benutzer beim Volltextzugriff

Neue Version – Merkliste Bestellen aus der Merkliste heraus

Hilfe zu schwierigen Spezialthemen Neue Version – Hilfe Anpassung an neue Version und neue Struktur Einstieg über A - Z Hilfe zu schwierigen Spezialthemen FAQ Fernleihe

Abrufen von Kataloganreicherungsdaten mit Neu seit 24. August Abrufen von Kataloganreicherungsdaten mit

Kataloganreicherung Quellen der Links zu Anreicherungsdaten Kommerzieller Dienst von Syndetic Solutions (Bowker-Tochter), lizenziert durch den Verbund - Vertrag zunächst bis Ende 2008 Coverscans Summaries Table of Contents Links aus den Treffern, z.B. Verlagsinformationen Gescannte Inhaltsverzeichnisse aus Dandelon Kataloganreicherungsdaten der LoC …

Kataloganreicherung Einheitliche Präsentation der Links unabhängig von der Quelle Syndetic Solutions Links aus dem Treffer

Fragen?

Planungen: Fernleihe Portal wird einzige Bestelloberfläche für die Fernleihe Ab nächster Version des Verbund-OPACs (geplant für 4. Quartal 2007) Umleitung der Fernleihbestellungen auf das Portal Vorteile der Fernleihbestellung im Portal werden dadurch konsequenter genutzt: Mehr Bestellungen können direkt in andere Verbünde weitergeleitet werden Dadurch zusätzliche Entlastung für Fernleihpersonal und schnellere Lieferzeiten für den Benutzer

Neues Browserfenster – automatische PPN-Suche Planungen: Fernleihe  Neues Browserfenster – automatische PPN-Suche im Verbundportal

Planungen: Neue Kataloge Einbindung von VD16 und VD17 Einbindung in die Metasuche im Testsystem vorbereitet Noch zu entwickeln: Lösung für die Verfügbarkeitsrecherche / Bestellung VD17: insgesamt ca. 218.000 Nachweise, davon ca. 1170 mit VD17-Nr. in HeBIS-Pica VD16: insgesamt ca. 100.000 Nachweise, davon ca. 1200 mit VD16-Nr. in HeBIS-Pica Suchbeispiele 1. Topographia Italiae, das ist warhaffte und curiöse Beschreibung von gantz Italien ->auch in Retro so auffindbar 2. Gründlicher Bescheidt Auff die Zwölff berühmte Haupt-Ursachen -> 0 Treffer in Retro Gründlicher Bescheidt Auff -> 1 Treffer in Retro! (Zwölff / 12 !!!)

Planungen: Lokale Sichten Bis Ende 2007 Aufbau weiterer lokaler Portale für: ULB Darmstadt HLB Fulda UB Gießen FH Gießen-Friedberg UB Mainz Stadtbibliothek Mainz HLB Wiesbaden FH Wiesbaden Sichten werden parallel entwickelt und getestet Entwicklung und Tests werden von einer AG aus Vertretern der genannten Bibliotheken begleitet

Nützliche Links Verbundportal http://www.portal.hebis.de Lokale Prototypen im Testsystem http://dibient.rz.uni-frankfurt.de/sichten.html HeBIScocktail 2007-3 http://www.hebis.de/hebiscocktail/index.php?ausgabe=2007-3